Und doch hoffentlich auch darüber berichten, denn nun will ich auch dazu lernen, nachdem es schon sehr interessant war, etwas über die Gewichtseinstufung gelesen zu haben!! ![]()
Beiträge von souma
-
-
Na, wenn das so ist, meine nächsten nur noch rhetorischen Fragen: Traut Ihr Euch (inkl. Deiner Partnerin ohne Hundeerfahrung, wenn ich das richtig rausgelesen habe?!) zu, die Hündin mit viel Engagement wieder in die richtigen Bahnen zu lenken? Und seit Ihr bereit, auf einige Dinge zu Gunsten des Hundes finanziell zu verzichten?
Falls Ihr auch das auch noch mit "Jaa, keine Frage!!" beantwortet, sehe ich das für die Hündin und Euch mehr als positiv! :2thumbs:
Eine OP-Versicherung rechnet sich meist nicht, Krankenversicherungen werden meines Wissens nur noch von wenigen Gesellschaften zu überzogenen Bedingungen abgeschlossen. Daher ist es meist besser (aber, wie es immer so ist, damit spielen die Versicherungen ja auch, nicht zu 100% garantiert), einen gewissen Betrag monatlich auf ein Tagesgeldkonto (da Zinsen) zu hinterlegen und sich familiär oder im Freundeskreis für den Fall der Fälle abzusichern.
-
Zitat
Wenn der Mensch die Möglichkeit hätte einen Anfängerhund zu züchten, dann würde er das auch noch machen. Genauso wie er das Wetter bestimmen würde, wenn er könnte.
Das Traurige am Menschen ist immer, dass er alles verändern will und nichts so nehmen kann wie es ist. Immer wieder soll sich alles nach den Wünschen des Menschen richten.
Mmmh, Agil, das kommt mir nun ein wenig komisch und ungereimt vor, denn wurden Hunde nicht von Menschen "gemacht" und ist es nicht ein Ziel einer guten Zucht, Hunde stetig zu "verbessern" (was auch immer das nun wieder bedeutet)???

Dank Dir, Brini, für Deine Antwort. Somit sind auch kleine Hunde scheinbar nicht generell dazu prädestiniert, sogenannte "Anfängerhunde" zu sein, was man ihnen ja (dann) fälschlicherweise gerne unterstellen würde, da klein.
Leslie: Sicherlich fallen HSH-Halter nicht vom Himmel, aber sie sollten m.E. schon über mehrere Jahre praktische Erfahrung mit Hunden (welcher Rasse auch immer) gesammelt haben, bevor sie sich an diesen schwierigen Charakter wagen.
Mein Ex, mit dem ich den Kaukasen hatte, ist z.B. in der Rottweiler-Zucht seines Vaters aufgewachsen und hatte selber noch Malinois ausgebildet. Aber das Wichtigste: er hatte ein unglaubliches Feeling und Händchen für Hunde egal welcher Couleur.
-
Naja, vielleicht würde es ja auch eine gute Hundeschule tun, die meist billiger ist als einzeltherapeutische Hifle ist.
Für mich stellen sich eher ganz andere Fragen: Wäre das Euer erster Hund bzw. habt Ihr schon Hundeerfahrung? Warum ist so ein "Modehund" schon 1,5 Jahre im Tierheim (d.h. seit Ihr Euch sicher, dass es "nur" an dem bisher erkannten Problem liegt)?
Und nun das wohl Unangenehmste und eigentlich Gemeinste: Noch bevor Ihr einen Hund habt, Problemhund oder nicht, sind die Kosten schon ein Problem für Euch (was ich durchaus nachvollziehen kann). Aber leider ist Hundehaltung sehr kostenintensiv, was von vielen leider unterschätzt wird. Gerade für Tierarztkosten sollte man einen 4-stelligen Betrag locker aus dem Ärmel schütteln können, denn man weiß nie, was morgen mit seinem Hund passiert. Z.B. (aber hoffentlich nicht!! ) bricht er sich das Bein, entwickelt Allergien und, und, und.
Ich wollte Euch nun nicht desillusionieren, sondern eher einen Gedankenanstoss dazu geben, Euch über die Konzequenzen Eurer weiteren Entscheidungen klar zu werden. Denn eigentlich finde ich es super, dass Ihr einem Tierheimhund, der schon sooo lange auf "seine" Besitzer wartet, ein neues Zuhause geben wollt.
-
Zitat
Getreide
Mais, Hirse, Weizen, Hafer oder was?Wie ich schon sagte, für mich sieht das Getreide wie Maismehl aus (hast Du mal aufgetrocknete Polenta gesehen?). Aber 100% sicher bin ich mir natürlich nicht, da ich die Firma nicht angeschrieben habe, mit der Bitte, mir doch mal die genauen Füllstoffe zu nennen.
Du sagtest, "seitdem" bekommt er keinen Zahnstein mehr. Hatte er vorher welchen??? Soll diese Form tatsächlich helfen (denn die Inhaltsstoffe werden es wohl nicht sein, darüber sind wir uns doch hoffentlich alle einig, oder?)
-
Zitat
Ja und bei Beaucis ist das anders??
Sorry, aber diese Rassen gehen ebenfalls von einer Sekunde auf die nächste nach vorne bzw. können das tun!
Das wußte ich nicht, da ich bisher keine Beaucis live erlebt habe. Dank Dir, wieder was gelernt.
Zitat
Und mit "Anfängern die sich informieren" mein ich nicht mal eben ein Buch lesen. Ich meine eine genaue Sammlung von Infos über die Rasse, alle Vor- und (vorallem) Nachteilen und zwar nicht nur bei einem Züchter! Das sollte bei verschiedenen Züchtern und Besitzern dieser Rasse gemacht werden (die Leute ausquetschen bis es nemme geht)!Und genau das sehe ich anders: Theoretisches Wissen reicht m.E. hier nicht aus, sondern praktisches Können ist gefragt.
Zitat
Ebenso sollte eine HuSchu/Trainer gesucht werden, der sich mit der Rasse auskennt und das alles bevor man den Hund holt!Das würde ich so unterschreiben, aber leider gibt es davon nur sehr wenige. Hinzu kommt, dass ein Anfänger u.U. schwer (oder zu spät) unterscheiden kann, ob der Trainer nur behauptet sich auzukennen oder tatsächlich dahingehend Kompetenz besitzt.
Zitat
Und mir ist ein Anfänger, der sich gut informiert und sich auf den Hund/dessen Eigenheiten zu 100% einlässt, tausendmal lieber, als ein Freak der seit 30 Jahre Hunde durch Schläge erzieht!!!Auf jeden Fall!!! Hoffe, dass habe ich nicht in irgendeiner meiner Beiträge jemals in Frage gestellt!!!
ZitatDas freut mich zu hören! Ich kenne leider kein Anfänger, der einen HSH älter als 5 Jahre besitzt und ihn vollständig ohne Gefahr für die andere kontrolliert. Liegt aber sicherlich an meiner Umgebung.
Nun soll der Threat aber auch nicht, HSH in Anfängerhände oder nicht abdriften, nachdem die Stofftiere umschifft wurden.

Daher sind weitere Meinungen über andere gerne gelesen.
-
Zitat
ich weiss leider nicht, was der "Auslöser" (der sich sicherlich schleichend aufgebaut hat) war. Zumal ich ja aussen auch bzw. überwiegend ausgebildet habe.
Den "Tip" mit der Leine habe ich ja erst nach dem gezeigten Verhalten "angewendet" was sicherlich das Verhalten verstärkt hat.
Stimmt! Nun denn, was auch immer der Auslöser war, ich wünsche Euch viel Erfolg in den nächsten Wochen und dass Dir Deine Hündin wieder so vertraut, wie Du es Dir wünscht. :girlboy: Aber ich bin mir relativ sicher, dass Ihr schneller zum Ziel kommt, als Du es jetzt noch für möglich hälst und harre weitere Berichte.
-
Danke, Brini, dass Du diesen Threat wieder in die von mir gemeinte Richtung weg von den Stofftieren geschuppst hast.

Würdest Du denn sagen, dass insbesondere Flug-Mops-Dackel für Anfänger super geeignet sind oder siehst Du das nun nach den ersten Wochen auch schon skeptischer?
ZitatAuch bei typischen HSH!
Sorry, aber das sehe ich leider vollkommen anders, denn um einen HSH 10-15 Jahre gefahrlos für alle zu halten, gehört mehr als nur theoretisches Wissen von der 1. Stunde an dazu.
-
Zitat
Meine Angst besteht nur darin, das sie dann vielleicht immer raus wollen. Hat jemand mit sowas Erfahrung und kann mir einen Rat geben ob sowas funktioniern kann?
Persönlicher Erfahrung habe ich damit nicht, denn entweder konnten meine Katzen immer oder gar nicht raus. Generell finde ich es eine prima Idee und habe durchaus auch schon von Katzen gehört, die das genauso sehen und anstandslos mitmachen.
Aber leider sind Katzen sehr individuell, so dass ich auch Deine Befürchtungen hätte; denn eine Katze, die sich an Freigang erstmal gewöhnt hat, läßt sich nur widerwillig wieder "einsperren". Und ausprobieren kann man es ja leider nicht...
-
Hört sich doch prima an. :2thumbs:
Mir fällt noch ein, dass das Verhalten speziell zuhause durchaus damit zusammenhängen könnte, dass Du sie ja mal mit der Leine durch das Haus/Wohnung "geschleift" hast (hatte ich doch noch richtig in Erinnerung, oder?).