Zitatjetzt wird es noch OTeeiger als es ohnehin schon ist:
Kannst Du mir sagen, worin Du diesen Unterschied siehst?
Ja, natürlich kann ich das, wundert mich eher, dass Du danach fragst. ![]()
Ein Wildtier ist ein wildes Tier, das aufgrund seiner Umwelt geprägt wurde. Menschen spielen bei dieser Entwicklung eher eine untergeordnete Rolle. Ein Hund ist ein vom Menschen geprägtes und seit den letzten Jahrhunderten (teilweise durchaus auch 2000 Jahre und mehr) "gezüchtetes" Wesen, wenn Zucht auch in diesem Zusammenhand nicht als "moderne" Zucht zu verstehen ist.
Der gravierende Unterschied, den auch jeder "moderene" Mensch sofort zur Kenntnis nimmt, liegt im "Instinkt" bzw. auf der anderen Seite dem "Will-to-Please".
Ein Wildtier hat einen angeborenen Instinkt, so dass ein Zusammenleben mit Menschen eigentlich unmöglich ist. Es gibt Wildtiere, die mit dem Menschen zusammenleben, aber da stellt sich die Frage, wer hat sich angepasst, der Mensch oder das Wildtier? Und es gibt Wildtiere, die wenig Ansprüche stellen, aber da stellt sich wiederum die Frage, wer hat dies ausgenutzt, der Mensch oder das Wildtier?
Ein Hund wurden definitiv eine Vielzahl der Instinkte eines Wolfes genommen zugunsten des gemeinsamen Zusammenleben mit dem Menschen. Und dieser Tendenz schreitet jedes Jahrhundert weiter fort.
Da Du einen RR-Mix hast, wundert mich Deine Frage um so mehr, denn ich hatte mal einen Kaukasen und war baff über seine (für mich) Urinstinkte, die mich an ein Wildtier erinnerten.