ZitatIch weiß garnicht, warum hier so auf der Threaderstellerin rumgehackt wird.
Davon abgesehen könnte ein Australian Shepherd tatsächlich ganz gut passen :). Natürlich ist es wichtig einen guten Züchter zu finden, der Wert auf ein grundsolides Wesen legt. Aber das trifft ja nun bei jeder Rasse zu.
Seh ich genau so.
Liegt wohl daran dass ich einen Aussie habe und Studentin bin
Was bei mir anders ist als bei dir: Ich habe so gut wie keine Anwesenheitspflicht an der Uni, war bis jetzt allerdings kein Problem, also ich musste nie daheim bleiben weil ich ihn an die Uni mitnehmen kann. Kannst du ihn an die Uni sicher nicht mitnehmen? Ich muss nämlich zu bedenken geben dass ein Welpe mitunter länger als die Semesterferien braucht um so lange alleine bleiben zu können. Ich hab das selbst unterschätzt, hab mir das viel einfacher vorgestellt, allerdings wars bei mir nie ein Problem da ich ihn ja mitnehmen konnte und wenn ich mal eine Prüfung oder so hatte war er bei meinem Freund und ganz selten bei einer Freundin. Also entweder du hast einen Notfallplan, oder du holst ihn dir am Anfang der Sommerferien, wobei, einen Notfallplan sollte man immer haben. Meiner kam Anfang der Semesterferien und bis auf das alleine bleiben hat die Zeit zum eingewöhnen gereicht.
Dann zum Aussie: hast du irgendwelche Hobbies? wenn ja kann der Hund da dabei sein? Ein Aussie ist ein richtiger überall dabei Hund und das ist auch was die Hunde sehr auslastet wenn sie viel sehen und einen immer begleiten dürfen. Mein Hobby neben dem Studium ist das Reiten und da kann er immer mit, das ist super. Ich würde niemandem einen Aussie empfehlen der den Hund viel alleine lasst, da er dann viel schwerer auszulasten ist und in kurzer Zeit auslasten führt oft zum überdrehen. Möglich ist es natürlich aber nicht ideal.
Mein Aussie ist ein Mini, und zwar deshalb weil das für mich jetzt zur Zeit einfach viel praktischer ist. Er hat in der Uni zwischen meinen Füßen platz, und auch im Bus ist es feiner. Trotzdem kann er mich zum reiten begleiten wenn er mal alt genug ist und genug Kondition hat. Mini Aussies sind komplett gleich wie die großen, bis auf die Größe eben. Also falls das für dih Vorteile hätte könntest du das andenken.
Mit der Praxis seh ich jetzt kein Problem. Außer wenn du ein Exemplar mit übergroßem Schutztrieb erwischst, allerdings müsste das erzieherisch zu regeln sein. Was einem klar sein muss ist dass ein Aussie in der Regel nicht gern von Fremden angefasst wird. Ansonsten, wenn er den ganzen Tag was zum schauen hat ist das super, und Freizeit wird man wohl auch mit einer Praxis mal haben und wenn man die gern mit dem Hund verbringt, dann passt das doch.
Generell bin ich der Meinung einen Aussie sollte man sich nur zulegen wenn man sich verliebt hat in die Rasse. Es ist einfach ein sehr spezieller Hund und man muss wissen was man sich da ins Haus holt
Zu den anderen Rassen kann ich leider nichts sagen...
Vielleicht hab ich dir ja ein bisschen helfen können, viel Spaß bei der Hundesuche!