hmm, ich hab mich da mit Fertigfutter nicht so befasst. Welpen brauchen viel mehr Kalzium als Erwachsene Hunde deshalb müsste man das im Zweifelsfall zufüttern. Und sie brauchen verhältnismäßig mehr Nährstoffe weil im Wachstum. Also kann man sich nicht an die normalen Fütterungsempfehlungen halten.
Wenn du dich dazu durchringen kannst würde ich Barfen, es schmeckt den Hunden soo gut und du kannst selber variieren wenn dien Hund etwas nicht verträgt oder mehr braucht. Man kann auch Welpen barfen. Man muss sich halt gut einlesen damit man nicht irgendwas vergisst und der Hund Mängel bekommt. Ansonsten ist es super. Hält auch die Zähne gesund. Aber man muss sich halt wirklich damit befassen.
Zum Trockenfutter mit Nassfutter mischen. Es gibt einige die das machen, und auch einige Hunde denen das nichts ausmacht, aber wenn du damit noch nicht angefangen hast und es sich vermeiden lässt würde ich es trennen, da es eben schon zu Bauchweh führen kann und einfach komplett verschiedene Verdauungszeiten hat.
Beiträge von Fillis
-
-
Danke :)
Übrigens sind die Ergebnisse vom Blutbild schon da anscheinend, aber der Arzt hat noch nicht draufgeschaut. Wenn er das gemacht hat bekomme ich sie per email, also wahrscheinlich morgen *gespanntbin* -
Ich denke teilweise morgen und die Kotuntersuchung dauert wahrscheinlich länger warum auch immer.
Ich werd jetzt eh noch Mal anrufen, dass sie mir die Ergebnisse vielleicht mailen weil ich möchte sowieso alles schriftlich haben und nicht nur: ja alles in Ordnung, nur das und das ein wenig erhäht blabla. Jetzt hab ich so viel bezahlt dann mag ich das in der Hand haben
Danke für eure Ratschläge, jetzt seh ich schon klarer, bin gerade haarscharf einer Panikatacke entkommen -
guut, dann werd ich auf selbstgemachte Schonkost umsteigen, das ist mir sicherer. Meine Freundin hat sich bereit erklärt das zu machen.
Viele geben doch bei Durchfall zum Beispiel nur diese Karottensuppe, warum würdest du das weglassen?
Also nochmal zur Klarheit, ich mein lange gekochte Karotten (die haben dann ja sogar eine leicht antibiotische Wirkung) und nicht rohe.
kikt1
hm vielleicht versuch ich das wenn es nach den fünf Tagen immernoch so ist. Hab leider noch keine Ergebnisse bekommen, und ja den Tierarzt wechsle ich, allein weil ich alles hinterfragen muss damit er auch alles macht und nichts umsonst
Akut Durchfall hat er nicht wirklich, nur eben breiig. -
Ich habe ein paar Päckchen gekochten Reis (der war schon recht gatschig und pickig) tiefegkühlt. Soll ich meiner Freundin sagen dass sie ihm das gibt mit Putenfleisch in Stücken und gekocht?
matschiggekoche Karotte dazu?
Und ich hab noch Symbiopet, soll ich ihm das auch geben?
Und, ist Reis wirklich eine gute Idee wenn er den im Futter nicht verdaut hat? Der den ich hab ist zwar matschiger aber trotzdem, der war wirklich null verdaut. -
Geröngt wurde er nicht, nein.
Das Problem ist dass ich jetzt entscheiden muss was er die nächsten Tage frisst... Und ich weiß auch nicht was ich anstatt dem Intestinalfutter geben sollte...
Aber er hatte vorher keine Probleme mit seinem Futter. Das war von einem Tag auf den anderen. -
Hallo ihr lieben,
zur Zeit Häufen sich die Probleme, ich versuch mich kurz zu halten und hoffe ich bekomme ien paar hilfreiche Antworten.
Ico bekommt normal Barf und Rinti (natures Ballance) wechselnd. Er hat nie besonders gut gefressen, also nie sehr fanatisch, außer bei barf und Rinti hat ihm eigentlich auch recht gut geschmeckt deshalb hab ichs bei der Kombi belassen.
Nun hat er am Sonntag den 11.8. ein Stück Beinfleisch (mit Knochen an dem er nur nagt, also nicht frisst weil hart) aus dem Supermarkt bekommen. Normal kauf ich beim Metzger, aber das war Bio und sah gut aus, da hab ich mir gedacht das wär was feines, außerdem hat er das schon zwei drei Mal bekommen und sehr gerne gefressen ohne Probleme. Am nächsten Tag hat er drei Mal erbrochen und wirklich PUREN Schleim gekotet. Ab und an dann etwas breiigen Kot dazu, hatte verständlicherweise keinen Appetit und so weiter. Ich hab ihm Karotten gekocht und zerdrückt, das hat er häppchenweise genommen, ab und zu hat er ein wenig Rinti gefressen. Einmal hat er dann Kehlkopf bekommen den hat er gerne gefressen, allerdings nicht den ganzen wie sonst. Am Tag darauf war der Stuhl zuerst super (und ich dachte schon yeah, Fleisch bringts) dann aber kam der pure Schleim, wirklich in Darmform, ich dachte da wird nicht mehr viel von seinem Darm übrig sein.
Ab Samstag bekommt er jetzt Reddy Canine Intestinal Nassfutter auf Empfehlung einer Trainerin. Und nur noch das, auch als Leckerlis (Trockenfutter). Das frisst er wieder ganz gerne. Er bekommt so oft wies geht kleine Portionen, meistens 3-4 Mal. Ich wollte das als eine Art Kur ein paar Wochen füttern. Seitdem ist sein Kot sehr breiig, manchmal ist das erste kleine bisschen fester, aber nur sehr wenig. Außerdem ist es seitdem komplett beige/Lehmfarben, ich feiß nicht ob das Fettstuhl ist oder ob die Farbe vom Futter kommt, ist nämlich die selbe.
Vorgestern hat er in der Nacht erbrochen, aber nur ein kleines Häufchen und das waren fast nur Reiskörner, unverdaut. Seitdem beobachte ich in seinem Kotbrei dass sehr viele unverdaute Reiskörner drin sind.
Jetzt frag ich mich ob das Futter wirklich gut und magendschonend für ihn sein kann wenn er den Reis nicht verdaut.
Er war die ganze Zeit über ziemlich fit, nur die Woche wo er gar so wenig gefressen hat war er etwas schlapp, aber seitdem er wieder frisst gehts ihm gut wie immer.
Was auch noch auffallend ist ist dass er zur Zeit sehr oft raus will, und draußen schnüffelt wie ein blöder. Vor kurzem haben wir eine kastrierte Hündin getroffen und er hat angefangen mit den Zähnen zu Klappern und zu schäumen.Also ich denke bei uns in der Gegend ist eine Hündin läufig, aber das spielt bestenfalls ein bisschen rein denk ich, das kann nicht alles davon kommen.
Und ja, ich war beim Tierarzt und bin 200€ ärmer und sehr frustriert heimgekommen. Ich habe eine Kotprobe von drei Tagen untersuchen lassen auf Würmer und Giardien, außerdem ein großes Blutbild mit allem drum und dran und zusätzlich Pankreatitis und EPI. Schilddrüse möchte ich auch testen lassen, aber das geht jetzt nicht da er ja Kehlkopf bekommen hat.
Der Tierarzt hat ihn abgetastet und meinte wenn was mit der Bauspeicheldrüse wäre müsste ihm der Bauch weh tun, dann wollte er nur Pankreatitis testen lassen weil EPI ja so selten ist
Schilddrüse kann laut ihm gar nicht sein, weil die wären ja fett und träge (meiner ist dünn und eher unter Dauerstress) außerdem spräche die Rasse gar nicht dafür (????) und er sei viel zu jung für Schildrüsenprobleme (???????) Von SDU scheint er noch nie was gehört zu haben und er würde auch nur T4 testen, weil wenn das passt passt alles, und wenn das nicht passt schaut man sich noch THS an aber die anderen Werte sind sowieso nicht aussagekräftig... Und dass er Kehlkopffleisch bekommen hat macht laut ihm garnichts aus
Naja, er schiebts auf den quirrligen Charakter von Ico, dass er deshalb viel schneller verdaut usw.
Die Ergebnisse bekomme ich erst.Wenn mir jemand prinzipiell noch einen Tipp geben kann was ich noch tun kann bin ich sehr dankbar.
In erster Linie geht es mir jetzt darum: Reddy Canine weiterfüttern oder nicht? Wenn nein, was dann?
Um das ganze erst richtig spannend zu machen bin ich nämlich die nächsten fünf Tage ab morgen weg und muss Ico bei einer Freundin lassen. Ich könnt heulen -
Hast du mal ans Barfen gedacht? :)
Leinöl kann man auch zum Fertigfutter extra geben, ja. als Welpe würde ich einmal täglich einen Teelöffel, kann aber auch weniger sein, ist ja dann mehr ein Bonus. Eigelb würde ich dann ca ein Mal pro Woche dazugeben. Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung.
Und Weil du schreibst, Wolfsblut gemischt mit realnature nassfutter: In einer Portion mischen ist ein bisschen "riskant" insofern dass der Hund bauchweh bekommen könnte oder Verdauungsprobleme, da Trocken- und Nassfutter ganz unterschiedliche Verdauungszeiten hat. Wenn dus aber nicht in der selben Mahlzeit gibst kannst du ruhig kombinieren. -
wenn sie wirklich kürzer ist als die anderen, kann doch sein dass er das irgendwie anders geschafft hat. Z.B abgekaut, gerade wenn du ihn eh daran rumbeißen hast sehen.
Ich würde ihn mal stehen und laufen lassen und beobachten ob die Kralle überhaupt den Boden berührt :) -
Nein mehr Öle brauchst du nicht :) Ich habe meistens Leinöl, ab und zu Raps. Wenn eine Flasche leer ist schau ich wieder was es so gibt. Öl sollte man eh nicht zu lange offen stehen lassen. Ach ja, und im Kühlschrank sollte es gelagert werden.
Wenn sie einmal die Woche Knochen bekommt ist das schon Mal gut. Kann sein das ihr das reicht, hängt davon ab wie sehr sie zu Zahnstein neigt. Ich persönlich finde wenn es möglich ist sollte man Fleisch in Stücken füttern, hat einfach mehr Vorteile. Wenn dein Metzger es anbietet und die Kleine es mag kannst du es ja mal probieren. :)
Und den Juckreiz würde ich einfach beobachten ja. Wenn es gar nicht weg geht und auch nicht nur in bestimmten Situationen vorkommt würde ich mal genau den Proteinbedarf durchrechnen und gegebenenfalls anpassen.