Okay, also erstens ist die Wirkung von Schwarzkümmelöl gegen Zecken soweit ich weiß nur äußerlich bewiesen. Außerdem beeinflusst es den Hormonhaushalt weswegen man es nicht dauerhaft geben sollte. Prinzipiell wäre es eigentlich sinnvoller es äußerlich anzuwenden.
Ich gebs meinem auch ab und an ins Futter, also ich will hier keine Panik machen. Aber ich hab jetzt sicher 3x gelesen dass das vöööllig unbedenklich ist und man eh nichts mit der Dosierung falsch machen kann, und mit der Aussage wär ich sehr vorsichtig ...
Beiträge von Fillis
-
-
Kurze Anmerkung zum Schwarzkümmelöl: das kann man sehr wohl überdosieren und zwar gar nicht schwer, laut Ernährungsberaterin. Ich such euch genaueres raus, aber so weit ich mich erinnere belastet es die Leber. Besagte Ernährungsberaterin empfiehlt Schwarzkümmelöl höchstens Kurweise.
-
Also ich bin nicht päpstlich
wollt nur mal fragen wie ihr das seht!
-
ich muss sagen, er zerbeißt auch nur die die eben ein bisschen morsch sind. Sonst interessieren sie ihn normalerweise nur zum spielen, was er aber eben nicht darf.
Tannenzapfen zerpflückt er auch gern :) die wirf ich gelegentlich auch und die darf er auch tragen. -
Was mich wundert, ist dass ich hier oft lesen der Hund darf es nur nicht zerkauen. Also ich weiß nicht wie eure Hunde kauen, aber ich mach das umgekehrt
Mein Hund darf keine Stöcke tragen, aber er darf sich hinlegen und daran herum kauen. Er weiß dass er es nicht mitnehmen darf, denn ich hätte Angst, dass er sich beim laufen aufspießt wenns blöd her geht. Ich werf auch keine Stöckchen.
Er frisst das Holz nicht sondern beißt nur ein bisschen darauf rum und spuckt das morsche Holz dann aus.
Haltet ihr das für gefährlich...? -
Falls du dir auch Österreich vorstellen kannst, kann ich dir Innsbruck empfehlen :-)
Dort gibts eine Medizinische Universität und die Stadt ist recht klein. Ich wohne am Stadtrand und bin wirklich sofort im Grünen. Von mir aus wär ich an der Med. Uni in 10 Minuten mit dem Bus.
Meine Uni ist zu fuß 5 Minuten entfernt, ich studiere aber Biologie, das ist ein anderer Campus.
Wenn man nicht im Zentrum wohnen mag sind die Wohnungen auch billiger, dafür hat man halt etwas mehr Anfahrt, aber es hält sich echt in Grenzen. -
Also bei meinem ist es besser wenn ich bei einer Methode bleibe. Ich neige dazu zu switchen
und mus smich immer zusammenreißen, weil ihn das nämlich verwirrt und wir dann keine Fortschritte mehr machen wenn ich andauernd wechsle.
Zeigen und benennen machen wir auch. Ich denke mit Clicker ist er leichter zu verstehen, aber es geht ohne genauso. Ich habs mit Clicker aufgebaut, aber ich wenn er jetzt in dem momentan angemessenen Abstand einen Hund sieht und ich ihn dafür Lobe, schaut er gleich her und dann kriegt er seine Belohnung :)
Du kannst statt Clicker auch ein Markerwort verwenden, das du im Alltag nicht verwendest. Z.B. Yes -
Ich häng mich mal an, da ich genau die gleiche Vorstellung vom Endergebnis habe und mir das auch sehr wichtig ist.
Mein Hund ist in etwa im selben Stadium. Allerdings ist er schon zwei Jahre alt und ich zweifle langsam an meiner Kompetenz *seufz* Bzw ich glaub ich übe einfach zu wenig/wenig konsequent, da ist so ein Motivationsthread genau das richtigeEinen Tipp kann ich dir aber geben, wegen dem Betteln nach Leckerlis: du solltest nie dafür belohnen, dass er dein Leckerli gesehen hat ;_) Außerdem soll er ja an der Leine entspannt neben dir laufen und nicht dich ständig anstarren. Dahin kommst du nur, wenn du auch genau das belohnst: entspannt neben dir laufen.
Wenn er dich anschaut und auf sein Leckerli wartet, dann lauf einfach weiter, bis er kurz mal weg sieht, aber die Leine noch entspannt und er in der richtigen Position ist. Und dann belohnst du. Am besten geht das mit Klicker, weil man dann genau den Moment treffen kann, aber er wird es auch ohne verstehen.
Mit der Zeit wird er dann merken, für was er WIRKLICH belohnt wird. Nämlich nicht dafür, dass er weiß dass du ein Leckerli hast und er brav darauf wartet, sondern fürs entspannt neben dir läuft :-)
Ich find die Videos von Kikopup total gut, schau mal auf youtube, die hat viel zu loose leash walking. -
Hallo :)
Wenn dein Hund so gestresst ist, würde ich dir wirklich dringend einen positiv arbeitenden Trainer ans Herz legen. Ich denke das wird dir und deinem Hund gut tun. Einen Link hab ich dir ja schon geschickt.
Ich denke wenn du dir einen positiven Hundetrainer suchst, wird ihm das nicht nur gut tun weil es eben positive Erziehung ist, sondern hauptsächlich, weil mir das Verhalten schon sehr eingefahren scheint und dieser Richtungswechsel einen Neuanfang darstellen wird, der euch beiden gut tun wird. Dann fallt der Frust von bisher weg.Wenn dein Hund nur annähernd so sensibel ist wie deiner, wird er merken, dass du sehr genervt bist und das wird die Situation nicht besser machen :)
Es gibt auch eine tolle Facebookgruppe, in der viele Trainer und "Normalmenschen" gerne helfen. Wenn du magst schick ich dir einen Link, da kannst du direkt fragen. -
Für mich klingt das irgendwie auch nach etwas gesundheitlichem... Was hast du da abklären lassen und wie?
Ansonsten würde ich im Training einen kompletten Richtungswechsel einlegen. Viele deiner Methoden die du aufgezählt hast sind extrem veraltet und kontraproduktiv. Außerdem wird es den Hund verwirren, wenn er einmal geschimpft wird und einmal Blutwurst vor die Nase gehalten kriegt.
Ich würde mir erstmal zusammenschreiben in was für Situationen das vorkommt (hast du hier eh schon in etwa gemacht). Und dann würde ich diese Situationen erstaml gründlich vermeiden. Vermeide einfach mal für einige Zeit, dass es zu diesen Jammerattacken kommt. Wenn ein Hund auf euch zu kommt, und du merkst er fängt an, reagier rechtzeitig, dreh um und geh in die andere Richtung.
So ein Management kann sehr viel bringen. Mein Hund hat eine Leinenagression entwickelt, und ich hab dann ebenso gemanaget: Ausweiche und wenn das nicht möglich ist freigeben und hinlassen (natürlich möglichst ohne Jammern und ohne an der Leine ziehen).
Alleine dieses Management hat bei meinem Hund eine sehr schnelle Besserung gebracht, wohingegen es als ich das nicht gemacht habe immer schlimmer wurde.
Und jetzt, da es wieder etwas besser ist, kann ich daran Trainieren.
Du musst deinen Hund einfach erst etwas runterholen.
Aber für das alles würde ich mir einen guten Trainer suchen. Schau mal ob du hier wen findest: http://www.trainieren-statt-dominieren.de/unterstuetzer