Beiträge von Fillis

    Dann grab ich auch wiedermal den Thread aus, wird wiedermal Zeit :headbash:


    Ich hätt für meinen Rüden gerne ein Produkt von Adaptil zur Unterstützung. Ich erwart mir nicht viel, aber ich würds gerne probieren.
    Ich schwanke zwischen Stecker und Spray (auf Halstuch und oder Liegeplatz). Was meint ihr, was ist besser geeignet?

    Also wir hatten jetzt gerade die erste Läufigkeit meiner Hündin.


    Ich hab sie die ganze Läufigkeit über nicht zusammen alleine gelassen, sondern in getrennten Zimmern.
    Die Hündin hat die ganze Läufigkeit in ihrem geschlossenem Kennel geschlafen. Es ist ein Stoffkennel, also keine Gitterstäbe. In den Stehtagen hab ich zusätzlich die Reißverschluss-Tür verschlossen, vorsichtshalber ;)
    Bis etwa Tag 14 konnten sie problemlos zusammen frei laufen. Die Hündin hat gehört, der Rüde hat gehört, ihre Pipipfützen und die von anderen haben ihn wesentlich mehr interessiert als sie selbst :p In der Wohnung war er interessierter, aber lies sich durch Kommando abbringen und hat dann halt geschlafen, also total unstressig.


    Ab Tag14-15 hat er draußen langsam auch an Interesse gewonnen und ich hab vorsichtshalber immer einen der Beiden an der Leine genommen. Drinnen war er dann auch schon mehr interessiert. Ich hab dann wenn Besuch war oder ich sonst wie abgelenkt war die Hündin lieber in der offenen Box liegen lassen, oder einen von beiden in ein anderes Zimmer gebracht.


    Die Stehtage waren ca. Tag 17-21. da musste ich auch in der Wohnung räumlich trennen. Ico hat in der Zeit sehr viel gejammert, einmal auch sein essen nur halb gefressen, und wenn er in einem anderen Zimmer sein sollte hat er gejault. Deshalb hat er da statt alleine bleiben zwei mal einen halben Tag Urlaub bei einer Freundin machen dürfen :) Die wohnt in der selben Stadt, und ich hatte Angst, dass er dort auch gestresst ist, aber es ging super. Sobald wir im Bus saßen war er schon wieder gechillt.
    Teilweise bin ich getrennt spazieren gegangen, teilweise aber auch zusammen. Nur Freilauf für beide gleichzeitig gabs natürlich nicht.


    Also bei uns ist es alles in allem super gegangen, so kann es bleiben ;)
    Bin gespannt auf die nächste Läufigkeit.


    Ach ja, Höschen gabs bei uns auch nicht, sie hat aber auch kaum getropft und sich gut geputzt.

    Wir haben heute Tag 24.


    Tag 19-21 waren nun wirklich sehr anstrengend, da musste ich sie schon trennen, weil ich mich auf Icos Gehorsam nicht mehr so richtig verlassen wollte...


    Tag 22 und 23 waren jetzt aber deutlich gechillter, kein winseln und hecheln, kein jaulen wenn wir weg sind. Interessiert ist er schon noch und ich muss sie auch noch im Auge behalten, aber die Stehtage sind vorbei würd ich sagen. Heute ist es noch mal besser, das Interesse ist jetzt auch deutlich weniger :gut:


    Lyric war die ganze Läufigkeit hindurch total brav und entspannt. Zwei oder drei Mal kam mir vor sie hat leichte Bauchschmerzen, da hat sie ein bisschen gehechelt. Aber sonst war alles bestens und sie war eigentlich nicht wirklich verändert :) Ich bin richtig stolz auf sie, sie ist so brav :herzen1:
    Gestern hatte sie schon wieder etwas dunkleres Blut an der Vulva. Geschwollen ist sie immer noch.


    Alles in Allem bin ich positiv überrascht. Bin gespannt wie die nächste Läufigkeit wird, und wann sie kommt :D

    Am Samstag, also morgen, hab ich eine ganztägige Exkursion (ich studiere Biologie). Ich möchte natürlich nicht beide Hunde bei einem Freund lassen, also hab ich vor Lyric mitzunehmen. Wir gehen wandern und sehen uns verschiedenste Tierspuren an, mit ca. 25 Leuten.
    An sich vertrau ich ihr da voll, sie ist total unkompliziert und super brav. Nur gerade jetzt in der Läufigkeit jammert sie oft sehr ausgiebig wenn sie warten muss, und wir werden sicher sehr viel warten müssen, wenn wir halt die Spuren besprechen. Ich hoffe die kleine Maus reißt sich ein bisschen zusammen
    Ich werd ihr auf jeden Fall eine Decke mitnehmen auf die ich sie dann platziere, wenn wir stehen bleiben, das klappt doch immer ganz gut

    Also Lyric war der bravste Hund auf Erden auf der Exkursion :herzen1: ein bisschen hat sie beim warten gefiept, aber es wurde mit jedem Mal besser.


    Am Abend dann daheim hat sie Ico zum ersten Mal überhaupt angeknurrt :tropf: Die Tage drauf ab und zu wieder, aber nur wenn sie gerade wo lag und ihre Ruhe wollte.


    Ich finds ganz interessant, ich bin nämlich relativ sicher, dass das die Stehtage waren. Ico war kaum mehr zu halten und erstmals auch teilweise wirklich gestresst (hecheln und winseln), Lyric hat fast gar nicht mehr geblutet.... Aber dass sie ausgerechnet dann anfängt ihn abzuwehren.... :ka: :ugly:
    Ich interpretiere es als erwachsen werden, unabhängig von den Stehtagen.
    Was denkt ihr?

    Ich hab nicht alle Beiträge gelesen, aber geb mal meinen Senf zu dem allgemeinen Trainingsproblem.
    Ich denke, man kann durch Training schon etwas daran verbessern, dass die Hunde sich bei Leckerlis so hochschaukeln.


    Dazu fallen mir zwei Sachen ein.
    Erstens: Wenn man einen sehr verfressenen Hund hat, darf man NIE dafür belohnen, dass sie die Leckerlis anschauen oder sonst wie betteln. Wenn sie das schon recht intus haben, muss man mitunter ziemlich lange warten, bis sich der Hund nicht mehr auf die Leckerlis konzentriert. Aber mit Geduld verstehen sie es bald.
    Ich hab es zum Beispiel bei der Leinenführigkeit. Ich möchte meine Hündin gerne fürs schön neben mir laufen belohnen. Nach der ersten Belohnung glotzt sie mich aber gerne an und wartet auf das nächste Leckerli. Das ignorier ich und gehe einfach weiter. Ich warte auf den Moment wo sie wieder abgelenkt ist, also woanders hinschaut, aber immer noch schön neben mir geht. Und genau da belohne ich dann wieder. Natürlich muss man aufpassen, dass der Hund dadurch nicht lernt: wenn ich wegsehe krieg ich ein Leckerli. Man muss gut darauf achten, dass der Hund in dem Moment wirklich nicht mehr mit den Gedanken beim Leckerli ist, das braucht Geduld, ist aber effektiv.
    Meine Hündin ist auch sehr verfressen, und ich muss sehr darauf achten, dass ich sie mit Leckerlis richtig BELOHNE und nicht ABLENKE.
    Mein Rüde ist da nicht so fixiert, den kann ich auch mal beim Betteln belohnen, ohne dass er gleich das Hirn ausschaltet ;)


    Zweitens: Die Art wie man Leckerlis gibt. Man kann mit Leckerlis ruhig belohnen, aber auch aufregend. In deinem Fall, wenn es um die Box geht und auch deine Hunde schnell zu sehr gepusht werden, solltest du unbedingt sehr ruhig belohnen. Man unterschätzt das, das macht wirklich einen Unterschied, wenn man es richtig macht.
    In dem Video wird was in diese Richtung erläutert:

    Also bei mir ist es so: Einige Sachen sind schwerer und aufwändiger als ich es mir erwartet habe, andere sind einfacher und unkomplizierter als ich es mir erwartet habe.
    Daraus hab ich auch gelernt, dass man sich von zu vielen Erwartungen frei machen sollte. Den meisten Stress mit den Hunden hatte ich ausschließlich, weil ich mir manchmal Erwartungen gemacht habe die völlig unnötig waren, und manchmal nicht sofort eingetreten sind. Ich hab gelernt ein bisschen lockerer an die Dinge ran zu gehen, und dass man zwar gut vorbereitet sein soll, aber dass man sich deshalb nicht auf alles festlegen muss, denn jeder Hund ist ein Individuum und das kann man nicht voraus planen.
    Definitiv bereiten die zwei mir NOCH mehr Freude als ich erwartet habe :herzen1:
    Also eine rosarote Brille hatte ich sicher auf, aber bereuen tu ich es trotzdem keinesfalls. Vielleicht hab ich sogar immer noch eine rosarote Brille auf :p

    Ich glaub nicht, dass man da auf was spezielles achten muss. Trockner machen das einfach so. ich bin echt froh, dass wir uns vor der Hundeanschaffung einen Trockner zugelegt haben. Ich war immer dagegen, Wäsche trocknet ja auch von alleine, aber in der neuen Wohnung hatten wir keinen Waschkeller um Wäsche aufzuhängen. In der Wohnung wollen und dürfen wir sie nicht trocknen, draußen ist das Wetter oft nicht optimal, dann hab ich zähneknirschend dem Trockner zugestimmt. Heute liebe ich das Teil und bin immer wieder erstaunt, was der an Haaren aus den Hundesachen rausholt, obwohl mein Hund gar nicht soooo viel haart.
    Hier hab ich noch mal was gefunden, wo noch Tipps zur Trocknerwahl bei Tierhaaren steht: http://www.waeschetrockner-tes…on-der-kleidung-entfernen

    GENAU SO gings mir auch. Wir haben nur einen uralt Trockner von meinen "Schwiegereltern" geschenkt bekommen, und brauchten ihn weil wir die Wäsche sonst nicht gut trocknen konnten.
    Wir werden unter Garantie einen neuen kaufen, wenn der alte mal eingeht.