Wow, zwei Wochen Urlaub für einen 4 Wochen alten Welpen... ohne Worte
Naja, ständig Futterwechseln ist jedenfalls keine gute Idee, in dem Alter wär vielleicht (da kenn ich mich nicht aus aber das wird der Tierarzt schon sagen) Welpenmilch nicht schlecht. Auf jedenfall schauen dass er genug trinkt, wobei ich eher glaube dass der schon eine Ifusion braucht. Welpen halten Druchfall nicht lange aus wenn sie nicht schnell was unternehmen hat der nicht viel Chancen.
Und so hart es ist, ich könnte es selber vermutlich nicht, aber am klügsten wäre zurück geben und anzeigen. Anzeigen auf jeden Fall, ich bin ziemlich sicher dass es ein Gesetz gibt wann Welpen von der Mutter getrennt werden dürfen und das ist sicher nicht unter acht Wochen.
Beiträge von Fillis
-
-
Ich finde auf jedenfall dass sich ein Welpe zumindest einmal am Tag so richtig auspinnen dürfen sollte. Aber im Haus würde ich es nicht erlauben. Deswegen sag ich ja raus lassen. Dann kann er im Garten die Sau raus lassen und dann drinnen Ruhe geben. Ich finde nicht dass man einem Hund angewöhnen sollte dass im Haus so viel Action statt findet. Ich mein, jeder wie er will, aber wird glaub ich mit der Zeit anstrengend, und wäre anders einfacher und feiner :)
-
Also wenn du auch viel spielst und Grundgehorsam übst dazu noch zwei kurze Spaziergänge und einmal die Woche Hundeschule, finde ich das reicht vollkommen. Ich würde auf Ruhe bestehen. Ich würde dafür sorgen dass er weiß, drinnen ist Ruhe. Wenn er nicht still sitzen kann dann schick ihn in den Garten, soll er draußen rum laufen. Und wenn er wieder rein will dann ist Ruhe. Da würd ich einen ganz klaren Unterschied machen so dass er drinnen mehr oder weniger automatisch entspannt.
Und wenn sichs damit nicht bessert, also wenn er einfach nicht Ruhe geben kann, dann wirds das Programm wohl zuviel für ihn sein, weil mehr würde ich mit vier Monaten nicht machen. Da würd ich eher mal ein bisschen runter fahren. Aber erst würd ichs einfach probieren ihm Ruhe beizubringen. Da muss man manchmal ein bisschen helfen das ist nicht so einfach :)
Mein kleiner kann sich zum Beispiel (leider) nicht beruhigen wenn ich ihn streichel oder so, da hilft nur ignorieren bzw im Fall nein sagen. Wenn er dann ruhig ist lasst er sich gerne knuddeln und entspannt dabei, aber beim herunterfahren hilft ihm das nicht, im Gegenteil. Aber da wirst du schon rausfinden wie dein kleiner tickt :) -
Nur kurz, weil hier ja viele sagen dass der kleine sicher überfordert ist.
Meiner hat das so in der Art zur Zeit auch. Am Abend wird er quengelig und wenn die geringste Andeutung macht dass man eventuell mit ihm spielt, da genügt ein Blick, dann wetzt er auch so durch die Gegend. Allerdings ist mein Hud (5 Monate) zur Zeit sicher nicht überfordert, höchstens mit seiner Langeweile, weil ich gerade Prüfungszeit habe und deshalb nicht so viel Zeit wie normal für ihn habe.
Interessanterweise, hat er diese herumwetzerei auch, und zwar viel ärger, also auch mal einfach so ohne den besagten Blick, den er als Spielaufforderung sieht, wenn an einem Tag viel los war. Dann schlaft er zuerst viel und am Abend dreht er auf.
Was ich damit sagen will ist dass ein Welpe der Abends aufdreht nicht zwangsläufig unterfordert ist, es kann genauso gut sein dass er sich den ganzen Tag langweilt und am Abend dann sagt: so jetzt reichts, ich will jetzt Action.
Wenn er so aufdreht weil ich mich zuwenig mit ihm beschäftigt habe schick ich ihn zuerst auf seinen Platz, und wenn er sich beruhigt hat spiele ich mit ihm und mach etwas Kopfarbeit, oder geh noch eine Runde wo er ein bisschen Gasgeben kann.
Wenn er aber den Tag schon viel Action hatte und deshalb so aufreht dann wird er nur auf den Platz geschickt. Vielleicht wenn er sich beruhigt ha was zum kauen, aber sonst schmeißt ers nur durch die Gegend
Wenn er so garnicht ansprechbar ist, wird er im Vorbeirennen abgefangen und festgehalten und einmal entrüstet "Hey!" gesagt. Dann schaut er meistens schon ganz schuldbewusst und dann bring ich ihn auf seinen Platz.
Ich finde auch du könntest deinen Spaziergang etwas aufteilen, aber ansonsten find ich es in Ordnung. Spielst du viel mit ihm und übst den Grundgehorsam?ZitatIn der Natur gibt es keine domestizierten Tiere.
-
Also ich kann mir schon vorstellen dass das vom extremen Appetit auf Fleisch kommt. Als ich angefangen hab ab umd zu Fleisch zu geben hab ich erstmal auch meinen Hund nicht wieder erkannt. Er war soo wild darauf, ist rumgehupft, gewinselt ... Die ganze Palette
wenn ich es aus dem Kühlschrank hole riecht er es und ist in zehn Sekunden da egal wo er gerade ist und was er gerade gemacht hat
Es hat sich aber etwas eingependelt mit der Zeit :) -
Klingt für mich immernoch nach Stresskratzen. Und schau dass du nicht zu Proteinreich fütterst: hier sind die Bedarfswerte http://boxermaus.forumieren.de/t3293-bedarfsw…ngsstoffwechsel
-
Aah, das hab ich mich auch schon gefragt. Ich bin dazu übergegangen, und seitdem gehts wieder besser, Für sitz und Platz und so nur ein Sichtzeichen zu geben, das versteht er genauso. Und "Sitz" sag ich erst genau in dem Moment wo der Po den Boden berührt. Ausgetrickst! ab udn zu übe ich natürlich auch auf Hörzeichen, aber nur wenn er gerade konzentriert und lernwillig ist, damit ich das Komando nicht versaue :)
-
Oh Mann, ihr armen
... Bei mir ists gerade ähnlich
Um dich ein bisschen zu beruhigen: Bindehautentzündung haben Welpen sehr oft. erstens weil sie einfach viel in die Augen kriegen, und zweitens weil sie sich auch erst an die ganzen Keime gewöhnen müssen. Umzug zur neuen Familie und der damit verbundene Stress schwächt zusätzlich das Imunssystem.
Und zum Kratzen: Meiner kratzt sich auch sehr viel. Ich habe laaange gebraucht um ads zu entschlüsseln: liegt es am Geschirr, hat er Ungeziefer, ist er gestresst, ist es eine Übersprungshandlung???
Er kratzt sich immernoch viel aber ich habs unter Kontrolle. Er hatte kein Ungeziefer. Was mir auffallt: er kratzt sich ohne Geschirr auch, aber mit Geschirr mehr. Er macht es wenn er mal sitz machen soll und nicht will, er macht es wenn er gestresst ist. Also eigentlich eine bunte Mischung. Wenn er gestresst ist schicke ich ihn auf seinen Platz oder in die Box, die Box kann man auch zudecken zb dann kann er super entspannen, das ist jetzt viiiel besser.
Ich glaube bei deiner Maus kann das gut am Stress liegen, bzw verstärkt werden. Du bist anscheinend mit den Nerven total am Ende. Aussies sind seeehr sensibel und die eigene Stimmung färbt dermaßen ab das ist kaum vorstellbar. Sie wird das merken und selbst total gestresst sein. Natürlich kann sein dass es sie ein bisschen juckt auch, aber dass dir das normal garnicht auffallen würde. Versuch mal dich zu entspannen, viel knuddeln und einfach Spaß mit ihr haben, versuch die Sorgen ein bisschen zu vergessen. Wenn sie sich viel kratzt versuch sie zu beruhigen bzw mit einer ruhigen Tätigkeit abzulenken. Gib ihr zb was leckeres zum Kauen.
Achja, was auch zu juckreiz führt ist eine zu Proteinhaltige ernährung, also fahr vielleicht mal die Fleischmenge runter und gib dafür mehr Fett o.ä.Liebe Grüße von einer Leidensgenossin
-
Vielleicht ist mit "bleibt Eigentum des Vereines" gemeint dass der Verein Vorkaufsrecht hat. Also dass du den Hund dann nicht einfach weiterverkaufen kannst. Ich glaube mich zu erinnern dass ich das mal so ähnlich formuliert in einem Schutzvertrag gelesen habe. Aber dass du nochmla Schutzgebühr zahlen sollst finde ich seltsam und würde ich ehrlichgesagt auch nicht einsehen. Wenn sie ihn vermittelt hätten eine kleine Vermittlungsgebühr oder auch mehr je nachdem wie lang sie ihn beherrbergen mussten. Aber so?? Find ich absolut ungerechtfertigt...
-
Ich war mit meinem Kleinen ein oder zwei Wochen nicht in der Hundeschule, sondern nur bei mir daheim und halt im kleinen Umkreis, dass er sich erstmal daran gewöhnt. Ich würde nicht sofort Hundeschule gehen, das Welpi muss mit so viel fertig werden in der Zeit ...
Aber bis zur Tollwutimpfung musst du nicht warten. Viele impfen das ja sogar erst mit sechs Monaten. Meiner wurde mit 4,5 Monaten Tollwut geimpft. Aber dass man die Tollwutimpfung nur zum Reisen braucht stimmt meines Wissens nach nicht, zumindest in Österreich ist alle drei Jahre Tollwutimpfung Pflicht wenn mich nicht alles täuscht...?
Was man beivielen Hundeschulen aber braucht um auf den Platz zu dürfen ist eine Haftpflichtversicherung. Aber frag doch einfach bei deine HuSchu nach :)