Ich hab gestern Eukanuba ein Mail geschrieben, und heute Antwort erhalten: Zu gerne würde ich ihnen Futterproben schicken, aber wir haben leider momentan nichts vorrätig. Ich empfehle ihnen ... blablabla Wers glaubt ^^ naja, ich hätte die Proben eh gespendet, von dem her ist es ja eigentlich egal :)
Beiträge von Fillis
-
-
Suuuper :)
Wenn er nach dem vorlaufen stehen bleibt und schaut wo du bleibst immer gaanz fest loben, das ist perfekt. Auf solche Zeichen sollte man immer Antwort geben -
Danke dass ihr das hier sagt, ich hab nicht gewusst dass es sowas gibt und Ico ist jetzt fünf Monate alt. Geht sich gerade noch aus *gg*
-
Ich habs jetzt gefunden. Bin ja aus Österreich da muss ich auf eine andere Seite. Alsoo wenn mans so macht wie tresmorientes beschreibt (Danke :) ) bekommt man einfach eine Futterprobe. Zumindest in Österreich haben sie aber auch eine Welpenbox, da bekommt man also Futterproben Spielzeug usw. Hab mir gerade eine bestellt :))
So sieht es bei mir aus: http://www.royal-canin.at/hund/welpenwelt/welpenbox/ -
Doch das gibts noch, zumindest in Österreich
:
http://www.pedigree.at/service/gratis-welpenbox/
Von Royal canin finde ich allerdings nichts... -
Also ich finde das sehr dubios und würde die 100€ nicht zahlen. Es gibt sehr viele unseriöse Tierschutzvereine und die würde ich nicht unterrstützen wollen...
-
Also zu Hund und Vorlesung:
Nicht an jede Uni dürfen Hunde mit. Bei meiner Uni steht in der Hausordnung dass Hund (außer Blindenhunden o.ä) nicht erlaubt sind. Der Dekan sagt allerdings dass es in Ordnung ist solang die Professoren einverstanden sind und er Hund sich natürlich ruhig verhält.
Ich nehme also (wie viele andere auch) meinen Hund mit an die Uni, aber nur in die Vorlesungen, nicht in Praktika, da ist das nicht möglich. Mein kleiner ist auch ein Welpe und es ist überhaupt kein Problem. Allerdings ist er ein sehr leiser Welpe der selten winselt und eigentlich garnich bellt. In der Regel schläft er brav, aber es kommt auch vor dass er nicht still liegen kann und dann bekomme ich in der Vorlesung natürlich nichts mit. Also hier sind meine Bedenken: Nicht jeder Hund ist leise in der VO, nicht jeder Welpe kann so lang still sitzen. Man muss sich im klaren sein dass man unter Umständen nichts mitbekommt oder aber sogar rausgeschmissen wird weil der Hund stört.
Aber das alles ist eigentlich zweitrangig, denn was ich auf gar keinen Fall tun würde wäre den Welpen sofort mit in die Vorlesung zu nehmen! Das finde ich nämlich schon Quälerei, denn der Welpe ist gerade weg von seiner Famile und hat so viel zu verarbeiten, so viele neue Eindrücke ... Das ist die totale Reizüberflutung den gleich in einen vollen Hörsaal zu stecken. Ganz abgesehen davon dass ihn dann immer alle streicheln wollen und und und. Ich hatte vier Wochen frei bevor ich ihn mit an die Uni genommen habe und das war auch gut so. Der wäre ja total überfordert gewesen. So ein Welpe muss erstmal ankommen und ein bisschen zur Ruhe kommen bevor man sowas aufregendes mit ihm macht. Das finde ich unverantwortlich. Es müssen ja nicht vier Wochen, falls sie nicht so viel Uni hat reichen ein zwei Wochen auch, je nach Unsicherheit des Welpen.
Und wegen dem Verlgeich mit zur Arbeit mitnehmen. Es wird doch von jedem erwartet dass er sich frei nimmt wenn er sich einen Welpen holt. Egal ob man arbeitet oder studiert. Wenn jemand ein Büro hat wo nicht viel los ist und man jederzeit raus kann, okay. Aber sonst? Das ist sicher nicht richtig.
Und wie schon wererwähnt hat ist es auch gar nicht gern gesehen wenn man während der Vorlesung aus und ein geht.... -
hihi, nein Ich locke nicht mit Leckerli, sondern das gibts als Belohnung wenn er von Ablenkung auf Abruf zu mir kommt. Aber wenn er dann mal weiß das ich sie habe geht er eben oft nicht mehr weg^^ Du kannst das ja auch mit Spielzeug machen, da ist meiner übrigens fast gleich fanatisch drauf :)
-
Bei uns in der Hundeschule machen die Trainer wenn einer garnicht kommen will ein Trrrrrrrr Geräusch, ganz laut mit viel Ton. Es geht hauptsächlich um die Überzeugung. Auch nicht zögerlich weglaufen sonder plötzlich und laut stampfend. Der kommt SICHER hinterher. Und zur zusätzlichen Absicherung als Superleckerli kannst Leberwurst nehmen. Wenn ich die in der Hand hab geht meiner zb keinen Schritt von mir weg
(eher kontraprodutiv wenn man den Rückruf üben möchte, aber für andere Situationen praktisch)
Na los, trau dich :) -
Noch nie von der Leine gelassen?! :-o
Aach, lass ihn laufen in einer Gegend wo nicht viele andere Leute vorbeikommen und wo natürlich kein Verkehr ist. Da hast du was versäumt wenn du ihn noch nie laufen lassen hast, wirklich. Bis zur 12 Woche ungefähr haben sie noch einen Folgetrieb und renn dir überall hin nach, da kann man gar nichts falsch machen. Und das ist genau die Zeit wo es sich am besten üben lasst dass er in deiner Nähe bleibt. Da braucht es halt ein bisschen Vertrauen, wie soll denn der Hund sich beweisen wenn du ihm nicht vertraust? und wie willst du es üben? Fang schnell an damit, noch ist er ein Baby.
Wie gesagt, ablenkungsarme Gegend, und ab die Leine. Wenn du so viel Angst hast dann nimm ein superleckerli oder sein Lieblingsspielzeug mit. Und dann ruf ihn. Anfangs wenn er nur zwei Meter weg ist und lob ihn gaaanz fest wenn er kommt und dann gleich wieder mit dem Freigabekommando (bei mir zb jetzt lauf) wegschicken. Wenn er nicht gleich kommt mach dich zum Affen, mach dich interessant, und sonst dreh dich um und lauf weg, der kommt hundertprozentig hinterherHunde lieben nichts mehr als davonlaufende Leute
Das hat er dann schnell verstanden dass es was super tolles gibt wenn er zu dir kommt, kannst auch haben dass er garnicht mehr weggehtWas du auch machen kannst ist dich (am Anfang nur ganz wenig so dass er dich leicht finden kann) versteckst wenn er abgelenkt ist. Dann gekommt er einen kleinen Schreck und sucht dich. Das bewirkt dass er sich anfängt mehr auf dich zu konzentrieren da du ja jeden Moment weg sein könntest. Und immer gaanz fest loben wenn er kommt. Auch wenn er ohne rufen zu dir kommt, bau gleich das Kommando ein.
Meiner liebt es wenn ich herum springe und herumlaufe, so bekomm ich immer seine Aufmerksamkeit.
Und was du nie machen solltest ist ihm nachlaufen. Er wird nicht abhauen vertrau darauf. Wenn er dir zu weit weg läuft mach Krawall, Klatsche, mach laute Geräusche und und und. Wir machen das alles in der Hundeschule, ihr nicht?
Fang echt schleunigst damit an, sonst verpasst du was wichtiges in der Erziehung