Beiträge von AndiSil

    Hallo dAlis,
    ich frage mich auch immer, was ich anders mache als der Trainer...
    Wenn meiner mal wieder am Abdrehen ist, nimmt der die Leine, zupft leicht daran, Hund schaut ihn an, schaut wieder zum anderen Hund, Trainer knurrt und ab da ist der Hund nur noch für ihn da! Er tänzelt regelrecht neben ihm her, hat seinen Blick immer nach oben zum Trainer und blendet alles! andere aus. Trainer meint dann, ist doch alles ok, Hund ist total cool und macht alles was man zu ihm sagt. Nur kann ich ja mit dem Trainer nicht täglich zusammen sein, verheiratet bin ich auch schon mit einem anderen, also bleibt mir nur noch üben, üben üben...
    Der Tipp des Trainers an mich ist noch, meinem Hund zu zeigen, dass ich das regle, indem ich dem fremden Hund meine ausgestreckte Handfläche entgegenhalte, ihn also abblocken soll. Meinen soll ich auch durch Handzeichen begrenzen. Und hier liegt schon das nächste Problem: Ich habe nur zwei Hände. Also entweder ich wedle mit einer Hand hin und her und versuche beide Hunde abwechselnd meine Sichtzeichen zu vermitteln oder ich muss mir die Leine umhängen und dann mit in unterschiedlichen Richtungen weisenden Händen durch die Gegend laufen :???: Das hat mir schon so manchen seltsamen Blick eingebracht :hust: Aber was tut man nicht alles für seinen Wuff!
    Zeigen und Benennen habe ich auch schon angefangen, funktioniert aber nur auf Entfernung. Ganz schlimm ist es eben, wenn wir im Wald jemandem mit Hund begegnen. In der nächsten Stadt funktioniert es um längen besser.

    Hätte von denen, die hier im Großraum Reutlingen / Gammertingen / evtl. Albstadt wohnen jemand auch mal unter der Woche am Nachmittag Zeit? Wochenende ist bei mir immer etwas stressig.

    Gruß Silke mit Charlie

    Ich habe einen Großspitz und der hat ja vor allem am Hals jede Menge Fell. Normale Halsbänder sind immer schwierig, weil bei jedem Schließen Haare im Verschluss einklemmen und unter dem Band bildet sich auch Filz.
    Die beste Erfahrung habe ich mit einem Zugstop-Halsband aus Elchleder gemacht. Muss man nur über den Kopf ziehen und da es locker hängt verfilzt auch nichts ;)

    Gruß Silke

    Das Problem hatten wir im Urlaub im Wohnwagen auf dem Campingplatz. Tagsüber waren die Geräusche auch kein Problem, nur bei Nacht wurde angeschlagen, was sehr genervt hat!
    Ich habe dann einfach ganz leise das Radio eingeschalten und die Nacht über laufen lassen. Somit war es nicht ganz so ruhig und auch der Hund konnte entspannt durchschlafen, wir natürlich auch.
    Wenn euch das Radio nicht stört, ein Versuch ist es Wert und natürlich Türe zu.

    Gruß Silke

    Bei uns war das auch eine Katastrophe. Der Hund hatte schon Schaum vor dem Maul, wenn wir nur in Richtung Garage gingen...
    Im Auto (er ging dann seltsamerweise aber freiwillig rein) musste er dann regelmäßig spucken, oft schon nach 500m.
    Ich sprach das Problem bei unserer TÄ an, die gab mir dann Nux Vomica Tropfen, D12. Die sollte ich dem Hund 1/2 Std. vor Fahrantritt und während der Fahrt alle 1/2 Std. geben.
    Zusätzlich habe ich auch angefangen fast täglich mit ihm kurze Strecken zu fahren. Auch wir wohnen nah am Wald aber ich fuhr dann einfach zum nächsten Parkplatz, Feldweg oder so und ging dann die Runde mit ihm. Zwischenzeitlich sind wir so weit, dass die letzte Urlaubsfahrt (einfache Strecke 1350km) kein Problem mehr war.

    Ob diese Tropfen für Deinen Hund nun das Richtige sind, weiss ich nicht aber da würde ich an Deiner Stelle auch mal nachfragen.
    Und einfach immer und immer wieder üben. Ganz klein anfangen, erst mal nur zum Auto hin, dann Kofferraum öffnen, dann einsteigen. Irgendwann schließen und als nächsten Schritt Motor starten. Wenn das alles ohne Stress geht, kleine Fahrten machen und wenn es nur mal eine Runde um 5 Häuser ist.
    Wenn Du die Urlaubsfahrt ohne Stress für den Hund haben willst, musst Du eben versuchen ihm lange vorher den Stress zu nehmen. ;)

    Hallo Millano,

    schau Dir wirklich mal die Spitze an. Ich selbst habe einen schwarzen Großspitz und vieles trifft auf ihn zu. Anfangs (als Welpe) hat er echt viel gebellt, jetzt unterscheidet er, ob jemand nur vorbei geht (dann ist Ruhe) oder "sein" Grundstück betritt. Wenn niemand von uns da ist, trauen sich die wenigsten Leute weiter... Sind wir da, lässt er sich, zwar unter Gemaule, zurückrufen und wartet dann, ob er zu der Person hin darf oder nicht. Gebe ich mein ok, rennt er hin, schnüffelt und es ist alles ok.
    Obwohl wir keine kleinen Kinder mehr haben, geht er prima mit diesen um. Er legt sich meist hin und tatscht mit der Pfote nach ihnen.
    Jagdtrieb sollte ein Spitz nicht haben, es gibt jedoch Ausnahmen, da würde ich mich über die Elterntiere gezielt informieren. Und nach einem Ausritt von 2-3 Stunden wird er Dich wohl fragend anschauen, was ihr jetzt machen könntet. Andererseits kann er auch mal ein paar Tage Ruhe vertragen ohne gleich die Wohnung zu zerlegen. Er ist sehr anpassungsfähig an den Alltag seiner Leute.

    Wenn Du noch Fragen hast, gerne her damit ;)

    :lol: :lol: :lol: :lol:
    Danke, danke, danke! Ich dachte ja schon nur ich hätte so ein "erfinderisches" Exemplar.
    Vieles kommt mir hier sehr bekannt vor...

    Als mein Kleiner in der Pubertät war, hatte er eine "alles markieren Phase", das fing an beim Hosenbein eines Bekannten, ging über den großen Standlautsprecher im Wohnzimmer und das persönliche Highlight für mich war der geöffnete Schulranzen meine Sohnes. Wie erklärt man den Lehrern die gelben Flecken auf den Buchseiten :???:
    Für den Junior hat es sich sogar noch gelohnt, er bekam eine neue Schultasche, Mäppchen, ...

    Letzte Woche war er kurz alleine, er öffnete die Türe von der Speisekammer und fand dort eine Tüte mit 1kg Leckerlies, die ich noch nicht in den Eimer gefüllt hatte, um dort erst noch den Rest leer zu machen. Nunja, das Umfüllen war dann nicht mehr notwendig...

    Ansonsten versenkt er seine Schnauze immer in Hosen- und Jackentaschen, um dort nach gebrauchten Tempos und Leckerlies zu suchen.

    Gruß Silke

    Also mein Vorschlag ist zwar etwas größer aber absolut geländetauglich: Ich fahre einen VW Touareg mit Luftfederung. Den kann man ganz schön hochlassen und hat dann viel Bodenfreiheit und setzt nirgendwo auf. Wir gehen zwar nicht jagen, haben aber Wald und sind da auch manches Mal mit dem Auto. Bisher nie Probleme!
    Und auch der Kofferraum ist schön groß.
    Nur neu sind die unheimlich teuer, es gibt ja aber auch gute Gebrauchte!

    Der Vitara ist auch schön, nur achte darauf, ob die Heckklappe noch aufgeht, wenn eine AHK dran ist. Das war bei älteren Modellen ein Problem.

    Gruß Silke

    Hallo,
    wenn ich mir Deine Anforderungen so durchlese, möchte ich Dir noch den Groß- oder Wolfspitz empfehlen. Das könnte auf jeden Fall passen und das Fell ist bei weitem nicht so pflegeintensiv wie es ausschaut. In der Zeit des Fellwechsels muss man öfters bürsten (1-2x pro Woche), sonst reicht alle 2-3 Wochen und Spitzchen schaut super aus.
    Und sicher kommt bestimmt gleich das Vorurteil, dass Spitze kläffen. Nun, meiner tut es nicht, außer es gibt wirklich was zu melden.
    Außerdem ist der Spitz schon zufrieden, wenn er einfach dabei sein darf. Klar freut er sich über gemeinsame Aktivitäten, er fordert sie aber nicht ein und ist auch mal mit weniger Action zufrieden. :gut:

    Gruß Silke