Beiträge von AndiSil

    Billi

    Genau weiß ich es natürlich nicht.

    Aber die Lebenserwartung von den schwarzen Großspitzen scheint nicht allzu gut zu sein.

    Sein Bruder starb schon mit 9, die meisten anderen glaub so mit 10. Das habe ich auch schon von anderen schwarzen Großspitzen so gehört. Vielleicht ist es bei den Weißen ja etwas besser?

    Er stammt ja noch aus der Zeit der Farbreinzüchtung und ich hoffe, dass sich da seit der Öffnung der Farben nun einiges getan hat. Ich habe es allerdings nicht weiter verfolgt.

    Meiner Meinung nach gingen, vor allem bei den Großspitzen, durch fehlgeleitete Zucht so viele typische Eigenschaften verloren, dass für mich die Rasse nicht mehr in Frage kommt. Okay, es gibt noch Züchter, die viele Dinge anders machen, die sind aber selten.

    So wunderbar Charlie in vielen Dingen ist, er ist einfach kein einfacher nebenbei Hund und viele Dinge brauchen bei ihm Management.

    Genau deshalb habe ich mich nun für den Eurasier entschieden.

    Ich kenne die Züchterin und deren Hunde. Wenn die Kleine nur in etwa genau so wird, ist es im Vergleich zu Charlie echt easy.


    Grüßle Silke mit Charlie und Belissa

    Von uns auch mal wieder ein kurzes Update!


    Charlie ist nun fast 12 1/2 Jahre alt, so weit wir wissen, der letzte Überlebende aus seinem Wurf.

    Für sein Alter geht es ihm sehr gut.

    Augen und Ohren funktionieren nicht mehr so ganz gut, seine Darmentzündung haben wir aber sehr gut im Griff.

    Für lange Strecken ist er auch nicht mehr zu begeistern aber das ist im Moment gar nicht notwendig, da im September ein Eurasier Mädchen hier eingezogen ist. Da die Welpine ja noch keine lange Strecken gehen darf, bzw möchte, drehen wir mehrere Senior-Welpen Runden pro Tag.

    Charlie war ja immer Einzelhund und ich hatte ehrlich gesagt so ganz leise im Hinterkopf Bedenken, ob das mit klein Belissa wirklich so eine gute Idee ist und ob es funktioniert.

    Jetzt weiß ich, alle Bedenken hätte ich mir sparen können.

    Charlie ist so geduldig, ich hätte es ihm niemals zugetraut! Die Kleine ist echt manchmal die Pest, wenn sie ihre 5 Minuten hat. Natürlich gehe ich dazwischen und schütze den Senior. Aber manchmal ist sie schneller als ich und sie weiß auch ganz genau, wann ich gerade anderweitig beschäftigt bin.

    Einmal hat er sie bis jetzt kurz mal richtig zurecht gewiesen und das war sehr angemessen.


    Ich hoffe, dass die beiden noch eine schöne Zeit miteinander erleben dürfen! 🥰




    Grüßle Silke mit Charlie und Belissa

    Belissa ist jetzt auch schon 13 Wochen alt.

    Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht!



    Jeder meint, die sieht aus wie ein Kuscheltier. Dafür ist sie aber eindeutig zu quirlig und bissig 😅



    Da waren wir bei einer Freundin Katzenbabys besuchen. Sie war soooo lieb mit denen.

    Nur das Futter hätte sie gerne geplündert.


    Wer mehr von ihr sehen möchte, kann das gerne auf Instagram unter familien_schaf tun.

    Ist aber nicht nur über sie sondern auch über Schafe, wie der Name schon sagt.


    Grüßle Silke mit Charlie und Belissa

    Mir geht's dabei nicht um das Hunde 1x1 sondern um den Kontakt zu anderen Hunden.

    Belissa wohnt zwar mit Charlie zusammen, der mag mit seinen 12 1/2 aber natürlich nicht mehr so toben und rennen wie sie.

    Im Prinzip würde mir anderer Welpenkontakt schon reichen.

    Aber ich habe noch niemand gefunden.

    Freunde und Bekannte gefragt, beim Tierarzt, Anzeige bei Kleinanzeigen.... 🤷‍♀️


    Grüßle Silke mit Charlie und Belissa

    Eine gute Welpengruppe finden...

    Ich glaube es ist einfacher, im Lotto zu gewinnen.


    Eine lehnt uns ab, weil die anderen 4 bis 5 Wochen älter sind.

    Die anderen haben Konzepte auf der Homepage, dass ich mir die Mühe gleich spare, Kontakt aufzunehmen.


    Bei einer waren wir jetzt 2x.

    Mit uns war nur noch ein Teilnehmer dabei. Bissle spielen, ansonsten erklärt bekommen, wie man ein Nein durchsetzt oder den Hund körpersprachlich zu sich einladen kann.


    Dann kam Deckentraining.

    Jeder bekam eine Decke auf den Boden und sollte seinen Hund drauf setzen.

    Ziel war, den Hund nicht von der Decke zu lassen.

    Und das rein körperlich.

    Ohne Ansprache, Leckerlies, Lob, Kommando,...

    Einfach immer wieder nur stumpf zurück verfrachten.

    Belissa fand das mega doof.

    Ich auch.

    Woher soll sie den wissen, was sie soll?

    Es artete n ein Zergelspiel um die Decke aus...


    Mir wurde dann erklärt, dass wir das Zuhause üben müssen. Es sei der Grundstock für Leinenführigkeit und alles würde darauf aufbauen. Könnte schon sein, dass wir Mal 2 bis 3 Stunden am Stück üben müssen, bis Welpe das kapiert.


    Nun gut.

    Dürfen sie gerne machen aber ohne uns.

    Ich bin wieder auf der Suche nach einer Welpengruppe....


    Oder hättet ihr das mitgemacht?


    Grüßle Silke mit Charlie und Belissa

    Passt evtl nicht ganz hier rein, ich weiß aber nicht, wo ich sonst fragen kann.

    Bei Instagram wird mir gerade immer Werbung für ein Webinar über Herdenschutzhunde angezeigt.

    Mirjamcordt heißt die Frau und ihre Kanal.

    Sie wirbt für ein Leben der Herdenschutzhunde in Familien.

    Was haltet ihr denn davon?

    Ich hab keine Erfahrung mit dieser Art von Hunden aber was die Frau sagt, finde ich etwas seltsam...

    Grüßle Silke mit Charlie und Belissa