Beiträge von Laviollina

    Ein großer Xolo ? Gibt's auch in behaart. Bissl Jagdtrieb und weniger will to please wäre halt zu erwarten.

    Ansonsten passt es auch zu den Sennenhunden.

    Glückwunsch zu der kleinen. Ich finde sie Mega hübsch :herzen1:

    Sie ist eine total aufgeweckte, aufmerksame und Quirlige Hündin, draußen allerdings noch ziemlich ignorant uns ggü.

    Die Podencos die ich kenne sind in der Hinsicht mit dem Alter noch immer weniger aufnahmefähig draußen geworden für andere Dinge als jagen.
    Mantailing wird ihr bestimmt Spaß machen.

    Viel Spaß mit der Süßen Maus.

    Mit Verlaub aber „Neun Monate alter Pinscher jagt nicht und ist offen“, ist ungefähr so wie neun Monate alter HSH findet Besuch toll oder zehn Monate alter Windhund jagt nicht (hat meiner da auch noch nicht - und jetzt wie sonst was).

    Ich kenne mehrere deutsche Pinscher, wir hatten einige im Agi und ich hatte mal einen Freund der einen hatte. Gejagt haben alle zumindest ab anderthalb Jahren.
    Wachen, Besuch stellen, Fremdhundeunverträglichkeit, ˋflucht nach vornˋim Zweifel, Hyperaktivität, sich von fremden nicht anfassen lassen wollen und das mit den Zähen deutlich machen sind so typische Dinge die Auftreten können.

    Ich würde raten mal bei Deutsche Pinscher in Not zu schauen, warum die Hunde dort abgegeben werden. Natürlich ist das immer der Worstcase aber damit sollte man ja im Zweifel umgehen können. Ich kenne keinen Pinscher der alle der oben aufgeführten Problememhatte aber Jagen hatte jeder Erwachsene plus min eins der Probleme von oben.

    Ein Wippet würde von der Größe her und vor allem aus Show Zucht auch passen wird um je nachdem ob Rüde oder Hündin um die 45 - 50 cm groß.

    Ich habe so einen Whippet aus Showzucht.
    Der eskaliert bei Wildsichtung komplett, wir arbeiten gerade daran, dass er angeleint dann so nach einer Minute wieder ansprechbar ist, alles andere ist gerade noch zehn Schritte zu viel. Also wenig Jagdtrieb ist schon was anderes.

    Gleichwohl kann er auf freien Feldern, wenn kein Wild zu sehen ist frei laufen. Aber eben nur dann.

    Mehr als 20 km Rad fahren wird mit einemr Sprintrasse auch schwierig. Viele wollen wohl nicht mal das. Ich fahre mit meinem so knapp zehn. Im Wald. Mit Pausen. Bei unter 20 Grad. Vorm Rad nicht daneben.

    Gewicht, Größe, kurze Haare und verträglich passen, der Rest eher nicht.

    @Laviollina Danke für deine Nachricht! Ich finde deine beiden Knöpfe übrigens bezaubernd :) Wenn Whippets so praktisch im Alltag sind, macht das die Erziehung natürlich auch nochmal einfacher :D Silken Windsprites sollen ja weniger Jagdtrieb (beziehungsweise kooperativeren) haben, kennst du zufällig welche? Und wie läuft das mit Prager Rattler und Whippet so im Alltag? Da gibt es ja schon einen Größenunterschied, können die Beiden trotzdem etwas miteinander anfangen?

    Hihi, danke :)
    Ja ich kenne ein paar Silkeb flüchtig von der Rennbahn. Ich sag mal so.. neben einem Greyhound der mit zwei Leuten gehalten werden muss damit er nicht auf die Rennbahn springt, waren die Silken die Hunde die am wenigsten zu halten waren und seeehr sehr erregt waren, dadurch dass sie überhaupt auf dem Gelände waren. Mit ansprechbar war da nix.
    Ist die Frage wie aussagekräftig das ist, man schafft ja viele Hunde so scharf auf irgendwas zu machen, dass sie Gaga sind. Aber die waren bei weitem nicht Bewegungsreizen abgeneigt. Zur kooperationsfähigkeit kann ich nichts sagen, die Besitzer haben sie halt in die kläffend in die Leine springen lassen (die Hunde sollen aber auf der Rennbahn auch den Hasen wollen, daher wäre eingreifen wohl nicht sinnvoll). Richtig gut kenne ich keine Silken. Ich denke man muss bei Jagen einfach mit Whippet Niveau rechnen um nicht enttäuscht zu werden.

    Jagdtrieb: Ich persönlich finde den Whippetjagdtrieb angenehmer als so einen Nasenjägern. Mein Hund muss auch in den meisten Wäldern an der Leine bleiben, weil FALLS ein Reh/Hase/ Katze auftaucht ist er nicht abrufbar. Aber so eine Sichtung passiert selbst hier im Odenwald nur alle paar Tage. Sieben wir kein Wild hat man dann zwar eine Leine dran, aber der Hund ist schon ansprechbar und kooperativ. Manche Nasenjäger sind da komplett in ihrer eigenen Welt sobald man im Wald ist und Sind permanent am Stöbern so dass man einwirken muss etc. Da ist ein angeleinter Windhund schon angenehmer finde ich.
    Im Park (wenn ohne Kaninchen) oder auf den offenen Feldern, kann er schon recht viel freilaufen. Ich finde es halt nicht schlimm zwischendurch immer mal anzuleinen.

    Rattler und Whippet: Mein Rattler kann mehr oder weniger mit kaum einem Hund was anfangen. Er spielt auch NIE mit anderen Hunden, daher auch nicht mit Wilma außer mal zergeln.
    Ansonsten gab es zwei mal wo der Wilma zu spät gebremst hat und Flocke etwas überrannt hat als sie jünger war. Ist aber nichts passiert. Mittlerweile ist sie so koordiniert, dass sie es immer noch schafft auszuweichen oder drüber zunspringen. Windhunde liegen halt extrem Körperkontakt, wenn der Ersthund das auch mag, sind sie auf jeden Fall sehr glücklich. Wilma würde gerne sehr viel mit Flocke kuscheln, aber alle paar Tage hat Flocke Lust und dann darf sie und leckt sie ab etc :)
    Wilma hat auch zwei Zwergpinscher Freunde mit denen sie toll auch rennspiele macht, sie spielt halt eigentlich komplett ohne Berührungen, so dass es auch mit kleinen funktioniert. Sie rennt halt hin, und dann wieder weg ganz schnell. Gerade wenn sie zusammen aufwachsen und der Kleinhund dadurch nie in Wegrennen vor Angst fällt dürfte es eigentlich keine Probleme geben.

    Vielleicht mal was nicht so schönes. Wenn in deinem rumänischem Mix stark territoriale Rassen mit viel Wach- und Schutztrieb drin sind ist es vielleicht auch eine jahrelange Herausvorderung wenn nicht gar unmöglich, dass dieser Hund in einem Mietshaus nicht anschlägt und die Nachbarn nicht anbellt.
    Gleichwohl sollte es mit deinem Freund funktionieren.

    Wenn da irgendwie Herdenschutzhund oder so mit drin ist, ist es möglich dass es nicht funktionieren wird in der Mietwohnung.

    Kann aber natürlich auch einfach nur Unsicherheit und Eingewöhnungsschwierigkeiten sein und in ein paar Monaten hast du den Perfekten Hund.

    Gerade deshalb würde ich bei so einer unklaren Mischung mal einen guten (!) Trainer drüber schauen lassen, der sich auch mit den in Rumänien verbreiteten Hundetypen (Herdenschutzhunde, Schäferhunde etc) einigermaßen auskennt. Also einen der nicht nur Familenlabbis trainiert. Und mir da eine Einschätzung holen.

    bei welchem Training? Aber eigentlich ist das egal wobei einfach erziehungssache

    Verstehe ich das richtig: Ableinen geht mit der richtigen Erziehung immer?
    Dann kauf dir bitte einen Podenco, einen Taigan, einen Afghanen, einen Thai Ridgeback etc und mach es vor wie du die in wildreichem Gebiet ableinst - von mir aus mit vier Jahren Erziehung :ugly: :flucht:

    Ich mag nicht glauben dass ein Kleinsthund Freude dabei hat 6-8Std (je nachdem welche Strecke er zwischendurch selbst läuft) in einem Korb oder Rucksack zu sitzen. Das ist aber die Zeit die man für 80km einplanen muss. Und diese 80km kommen, wie bereits mehrmals von der TE erwähnt, nicht selten sondern durchaus mal vor.

    80 km im Flachland mit Hund könnten schon etwas viel sein. Da sollte man mehr Pausen machen und mal langsamer fahren damit der Hund laufen kann zwischendurch. Dann schafft man halt weniger km. Wenn der Hund klein ist und der Korb groß und mit Abwechslung und immer mal raus zwischendurch hat er da mehr Platz als der durchschnittshund in der Auto Box. Aber 8 Std reine Körbchensitzzeit wäre natürlich viel zu viel.

    Naja und ich fahre viel in den Bergen. Erst mal fährt man in den Bergen zeitlich gesehen über 2/3 der Zeit Berg auf. Dabei hat man wenn es steil ist schrittgeschwindigkeit oder schiebt = Hund kann viel laufen.
    Richtig bergab fährt man max eine Std. Und das am Ende wenn der Hund vom Berg auf laufen eh schon müde ist. Auch da macht man mal ne Pause genauso wie zwischendurch weil man die eh braucht.
    Dazu kommt aber dass mein Hund echt winzig ist. Ich habe hinten drauf ein XL - Körbchen wo der echt viel Platz hat und selbst im Rucksack kann er stehen, sich drehen etc.