Beiträge von Laviollina

    Ich würde sie in der Stadt ab einer gewissen Fußgängerdichte tragen. Da hilft oft kein neon (ich hatte sogar mal einen auf Augenhöhe schwebenden Luftballon am Hund und entweder gab es den Kommentar, dass der gleich abhebt oder sie wurde trotzdem übersehen).
    Auch durch Fußgängerzone schlängelt sich gerne von hinten ein Rad. Wenn ich länger durch sowas durch musste kam Flocke oft in eine Tragetasche oder Rucksack, vorallem weil sie nach ein paar mal getreten werden ein kleines Fußtrauma hatte. In der Tasche fühlt sie sich wohler und versucht vorbei gehenden Menschen am Eis zu lecken :ugly: Auch für Restaurantbesuche ist so ein mobiles Körbchen praktisch.
    Man muss sich halt anhören dass man ein Tierquäler ist weil der Hund nicht laufen darf - genau wie man auf Wanderwege einer ist weil so ein kleiner Hund so viel laufen muss..

    Ja klar die meisten Leute machen es nicht extra oder haben null Ahnung davon , dass dem Hund 3 cm zum Fuß oder Fahrrad zu knapp sind. Es gibt aber auch die Fraktion "Soll der Köter halt aus dem Weg gehen ".

    Jetzt muss ich gar nicht mehr soo aufpassen, weil durch meinen dunkel gestromten Killer (Ja so kommt man sich vor wenn man vorher nur die Fußhupe hatte) die Leute jetzt Abstand halten und teilweise sogar ihre Tutmixe anleinen können.

    Vielleicht ist es einfach eine Form von Wachtrieb und sie hat deinen Freund noch nicht so als dazu gehörend abgespeichert. Dann sollte sich das eigentlich mit der Zeit von alleine geben.

    Oder was ganz anderes: ich habe auch einen Whippet. Wenn der ganz freudig erregt ist, heult er so komisch ganz tief. Das klingt teilweise wie ein tiefes Knurren, so dass bekannte schon Angst um ihr Kind hatten, dabei ist es echt Freude/ starke positive Erregung.

    Aus welcher Zucht ist die kleine denn ursprünglich?

    Ansonsten würde ich raten zu üben: dein Freund geht ganz oft und kommt wieder rein und bringt einen Keks mit.

    Ich finde schlanke, elegante Hunde schön und würden es unsere Lebensbedingungen zulassen, würde hier ein Windhund sitzen.

    Naja außer dass der Freilauf wahrscheinlich nicht überall möglich ist und nicht soo viel will to please da ist passt der Rest doch perfekt zu einem Windsprite oder Whippet.

    Vor allem das Verhalten fremden gegenüber. Meiner ist immer freundlich aber sucht aktiv selten Kontakt. Genauso bei Hunden. Dort hat sie feste Freunde bei denen sie kaum zu halten ist, der Rest wird ignoriert außer er sieht den Freunden zu ähnlich |)
    In Innenräumen sind sie auch recht ruhig.
    Schutztrieb gibt es nicht, Wachtrieb beschränkt sich hier auf zwei mal Wuff.

    Mein Whippet wiegt bei 51 cm 13 Kilo. Einrechnen muss man halt die Beschleunigung :ugly: aber das ist auf jeden Fall kein David gegen Goliath Verhältnis. Ich habe hier 2 Kilo dazu sitzen. Die kann aber halt auch sehr selbstbewusst deutlich machen wenn ihr was nicht passt.

    Aber wie gesagt der Jagdtrieb ist da und kann heißen, dasd der Hund nur auf ausgewählten freien Wiesen laufen kann. Will to please.. :lepra: naja. Dazu muss man halt berücksichtigen dass die Whippets viele Dinge die man über Gehorsam regeln müsste wie viel kläffen oder rumhampeln statt sich hinzulegen oder Besuch anbellen einfach kaum machen - deswegen braucht man nicht so viel will to please im Alltag :pfeif:
    Für bissi hobbyhundesport reicht es aber normal.

    Ich muss immer zusehen, dass sie nah bei mir läuft, weil die Leute einfach nicht kucken. Ein Radfahrer hätte sie fast überfahren, das ist mir kein zweites Mal passiert. Natürlich rechnet auch niemand mit so einem Zwergl, aber so ein bisschen kucken...

    genau das meinte ich, wo einige meinten ich sehe Menschen zu negativ. Aber das bisschen gucken funktioniert irgendwie nur wenn man einen größeren Hund hat.

    Pass gut auf auf den Zwerg. Kamikazeradfahrer sind keine Seltenheit. Mein Zwerg ist mal fast gestorben als sie neben mir stand und aus versehen jemand einen Steinaschenbecher vom Stehtisch gestoßen hat.
    Aber mach dir nicht zu viel Sorgen. Die kleinen sind zäh und werden verdankt alt.

    Zu einem Hund zum Ausdauersport machen fällt mir noch ein, dass heute im Radio kam, dass in meiner Stadt heute der hundertste (!) Tag über 25 Grad war dieses Jahr. Wir haben Tag 261 :ugly:
    Das heißt je nach Hitzeempfindlichkeit des Hundes kann man über 1/3 der Tage eh keinen Sport machen. Diesen Sommer konnte ich wochenlang kaum Joggen und gar nicht Radfahren mit den Hundis. Auch nicht früh morgens. Dann gab es mal wieder 2 kühlere Tage wo es dann wieder mit den dann wieder total untrainierten Hunde eine minirunde gab und dann war es wieder zu heiß. Und das obwohl ich echt hitzebeständige Hunde habe.

    Was ich damit sagen will: ich würde mir gar keinen Hund als Jogging- und Fahrradnebenherlaufbegleitung holen, weil das selbst mit den größten Laufhunden sehr oft nur sehr eingeschränkt geht.
    Als Hund zum Radfahren würde ich einen Zwergpinscher empfehlen der lauffreudig ist und in's Körbchen passt.

    Willkommen im Forum!

    Was hieß bei dem einem Hund genau dass er sich nicht erziehen ließ? Was hat er getan, was ihr um dem entgegenzuwirken?

    Hättet ihr genug Geld wenn sich bei einem neuen Hund nach längerer Zeit wieder eine teure Krankheit zeigt die Behandlung zu bezahlen?

    Wonach wurden die Tierschutz Hunde ausgewählt? Wonach der Chihuahua Züchter?