Beiträge von Laviollina

    Mein Rattler ist sehr Hitzeresitent. Mehr als fast alle anderen Hunde die ich kenne.

    Ich würde wenn das das Hauptkrierium sein soll, nach kleineren, kurzhaarigen oder scherbaren Hunden mit schlankem Körperbau schauen zb Zwergpinscher, italienisches Windspiel, Kleinpudel, English Toy Terrier, Foxterrier, Manschester Terrier etc.


    Mein Whippet ist zB Hitzeresitenter als andere Hunde in seiner größe aber kein vergleich Zwergpinscher, Rattler und Co. Die kleinen sind noch im Hochsommer fit, wo es dem Whippet zu schaffen macht.

    Meine Hunde haben außer Jagen null gemeinsame Interessen ;)

    War mir aber vorher klar, der Rattler interagiert nicht mit anderen Hunden oder Menschen, für ihn gibt es nur Arbeiten, Wachen oder Schlafen :)

    Programm ist richtet sich mehr oder weniger nach dem Whippet, da der Rattler jetzt mit fast 9 da einfach mitlaufen kann ohne extra Bespaßung. Bei Windhundtreffen kommt er halt teilweise auf den Arm. Außer Hoopers, das mache ich mit beiden und Tricks mit dem Rattler zu Hause.

    Wenn ich mir einen Welpen aussuchen wollte dann würde ICH entscheiden wollten bei welchem Züchter genau ich kaufe (zb einer der ähnlich wohnt wie ich -> nicht in der Pampa, der ähnliche Vorstellungen von Zuchtziel, Ernährung, Auslastung etc hat) und in Absprache mit dem Züchter innerhalb des Wurfes schauen, welcher Welpe, welche Charaktereigenschaften hat und diesen dann nehmen. Dafür müssen die Welpen auch erst mal ein bisschen älter sein.

    Genau das geht nicht wenn man zentral auf irgendeiner Liste steht oder eben nur auf Umwegen indem man den zugewiesenen Welpen im Zweifel mehrfach ablehnt.

    Als Züchter würde ich mir auch Interessenten wünschen, die sich genau für meine Zucht und Philosophie entscheiden, die ich unbürokratisch aussuchen (und nicht nur einen zugewiesenen ablehnen) kann, die vielleicht auch teilweise aus der Nähe kommen, die ich vielleicht noch beraten kann (zB den Rüdeninteressenten sagen, dass die Hündin im Wurf doch besser zu ihnen passt) etc.

    Ich verstehe beide Seiten, wenn sie keine Lust auf diese zentrale Vergabe haben.

    Verzeihung, ich schon wieder, aber was fasziniert - hier im Thread sind sich scheinbar alle einig, die tatsächlich Großhund und Zwerghund zusammen halten: Nie wieder.

    Nö, nicht alle ;) Zumindest nicht sofern der Whippet als Großhund durchgeht. Ist aber natürlich noch mal eine viel „harmlosere“ Kombie als deine.

    Ich sehe in der Kombie schon Vorteile:
    Der kleine hat einen „Beschützer“, und sei es nur optisch, da Leute mit große, Hund dabei eher ihre Tutnixe anleinen, nicht den Kleinhund einfach antatschen oder ihre Kinder hinschicken und Radfahrer plötzlich klingeln können.

    Man hat nicht zwei große Hunde, zwei in die Leine springende, Whippets plus sowas wie ein Kinderwagen wären mir zb zu viel. Gut ausrasten bei Wild ist Windhundspezifisch, bei zwei top erzogen Schäferhunden hat man das Problem evtl. nicht.
    Unter den Restauranttisch passen zwei Größere Hunde auch kaum.
    Mit zwei großen Hunden ist man auf der Gartenparty evtl. doch nicht mehr so gern gesehen etc. Fremdbetreuung ist was anderes (ich zahle zB für den Rattler die Betreuung nicht, nur für einen Hund „der kleine macht ja keine Arbeit“).

    Ich finde für mich und mein Leben die Kombie passend. Hängt auch vielleicht an den Charakteren mit resolutem Kleinsthund und samftem Whippet.

    Gleichwohl wäre Schäfer und Chi noch mal ein Größenunterschied, den ich persönlich auch nur machen würde, wenn der Schäfer wirklich ehr älter und ruhig und gut erzogen ist. Wenn er bei Hundebegegnungen ausrastet und auf dem Chi rumtrampelt, kann das böse ausgehen. Zu einem Schäfer würde ich nach etwas körperlich robusterem schauen.

    Niemand, der sich ehrlich mit beiden Hunderassen befasst wird in Malinois/Chihuahua "gleichwertige" Alternativen sehen. Das kann einfach nicht sein. Entweder, man will einen Gebrauchshund mit dem man 3x die Woche Stunden auf dem Hundeplatz verbringt oder man will einen anspruchslosen Zwerghund, den man in die Tasche stopfen kann und der nett aussieht.

    Ich habe mit meinem Rattler als er jung war 2 x die Woche auf dem Polizeihundesportplatz zwischen den Malis verbracht ;) und da war manch Halter neidisch. Und nein das ist nicht übertrieben.
    Aber es war halt nach der BH Schluss weil Apportel und Wand etc nicht geht aber der Arbeitseifer war da.

    . Hat hier jemand nen Zwerg der wirklich gern schwimmt zb. oder ne Bergtour zu Fuß schaffen würde.

    Ich hab so einen Zwerg ;)
    Die springt in jedes Gewässer wenn es mehr als 18 Grad Außentemperatur hat und ist mehrfach 5 stündige Alpentouren und neben dem Mountainbike durch die Alpen gelaufen (angepasstes Thempo mit Pausen im Rucksack).

    Aber ist halt kein Chi.
    Wenn man sowas kleines auf Speed will empfehle ich Richtung Zwergpinscher zu schauen. Dann kann man mit Glück damit wirklich ähnlich aktiv sein wie mit nem Schäfer.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schwimmen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mountainbike:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wieso darf es eigentlich kein Hund sein der 1-3 Kilo mehr hat?
    Also Richtung Zwergpinscher, Papillion, Löwchen ?

    Ich habe auch die Kombie 2,5 Kilo Rattler und 51 cm/14 Kilo Windhund, der aber enorme Geschwindigkeiten bekommt.
    Es funktioniert soweit gut aber auch weil Frau Zwerg sehr selbstbewusst und bestimmt ist und das Windei eher ein Mimöschen, was schon auf ein kleines Knurren des Rattlers reagiert und Abstand hält.
    Ich verstehe dass man keine zwei großen Hunde haben möchte und die kleinen sind unglaublich praktisch (so lange man nicht eh einen Großhund hat). Aber hier käme auch eher nur noch was so ab 4 Kilo in Frage, das ist schon deutlich robuster, passt aber immer noch in eine große Tasche oder Hundercksack.

    Das mit genauso behandeln wie einen großen würde ich auch nicht empfehlen, je nach dem was man darunter versteht. Auf den Arm nehmen aus Schutz sollte man in einigen Situationen, die Tutnixwiese sollte man meiden, Kleidung ist meist notwendig, tragen bei Stufen, Gedränge, Brennnesseln etc und die Reizschwelle ist auch eine andere. Ich habe beim kläffen in manchen Situationen resigniert - und das obwohl ich wirklich viel Wert auf Erziehung lege, der Rattler sofort mit 15 Monaten die BH im Schäferhundverein gemacht hat, der Rückruf super ist etc. Aber sie klafft nun mal schnell. Mittlerweile lasse ich sie zb auch 2 x bellen wenn zb nach einer Kurve jemand kommt - solange sie dabei stehen bleibt und dann zu mir läuft. Einfach weil ich es nicht raus bekommen habe und es keinen stört. Vom Schäferhund angebellt zu werden finden Menschen in der Regel uncooler.

    Hinzukommt - auch wenn man die besten Absichten bei der Erziehung hat - Mitmenschen reagieren komplett anders. Da wird einem gerne mal das Training erschwert weil Menschen den Hund einfach locken während man ihn zurück rufen will, sie (die Menschen) bellen zurück wenn man gerade versucht am kläffen zu arbeiten und wenn wer einfach in den Garten geht und gestellt wird, freut er sich darüber und versucht den Hund auf den Arm zu nehmen :ugly: . passiert mir mit großem Hund dabei alles nicht.

    Ich würde bei Heimarbeit klar zwischen drinnen und draußen trennen.
    Drinnen null Action, wenig aufmerksamkeit, kein Spielen.
    Draußen dann Action.

    Klarer Tagesablauf, also zb, Morgens Gassi, bis mittags passiert nix und dann zur ähnlichen Ueit mittags raus.

    Wenn er wirklich ganz extrem ist, würde ich persönlich ihn mit einem Welpenauslauf räumlich begrenzen, wo zu festen zweiten halt immer 2 Std Ruhe ist und du null Verfügbar. Kein Spielzeug rein, einfach ein Kauknochen und ne kuschelig Decke. Dadrin wird er nicht beachtet. Vielleicht wirst du dir am Anfang Kopfhörer aufsetzen müssen aber irgendwann wird er merken dass er darin abgemeldet ist.
    Das kann man dann irgendwann aufweichen und vielleicht kann die Tür dann offen bleiben.

    Angenehm.
    Kann man schon sagen, dass Showwhippets einfacher sind als aus Rennzuchten? So vom Freilaufverhalten her.

    Wie sind Whippetrüden eigentlich so drauf? Nach meinem Terrier bin ich ja so auf "Bloß keinen Rüden mehr....."

    Nope. Jagdtrieb haben sie alle. Aber unkontrollierbar meist nur bei direkter Wildsichtung. Meiner (Showlinie) interessiert sich schon für Spuren, hat aber weder permanent die Nase am Boden noch tauscht sie ab. Bei aufspringenden Rehen und Hasen, hab ich allerdings nicht viel Chance. Aber ich schaffe es selbst im wildreich Odenwald so spazieren zu gehen, dass sie täglich 60% der Strecke frei läuft, weil dort eben kein wild zu sehen ist. Und das wo hier echt viele Hunde wegen den ganzen Wildgerüchen permanent an der schlepp hängen. Jetzt im Frühling mit hoch stehenden Wiesen und Hasen auf Wanderschaft gibt es allerdings mehr Leine.
    Ich kenne mittlerweile bestimmt 40 Whippets und davon darf einer nie von der Leine. Der sucht wohl aktiv wild obwohl er nix sieht.

    Die Rüden die ich kenne sind "draufgängerischer" als die "durchschnittlichen" Hündinnen. Aber ein Draufgängerischer Whippet wäre immer noch ein total höflicher, zurückhaltender Labbi, wenn du weißt was ich meine. Als sehr Rüdig oder prollig empfinde ich sie nicht. aber natürlich durchaus an Hündinnenpippi etc interessiert.

    Ne die sind in sich auch unterschiedlich. Aber ich bin nicht der Experte bei Orientalen :D auf der Rennbahn sind mir vor allem die Azawaks als sehr distanziert und finden fremde mega doof aufgefallen, bei Slughis und Salukis hingegen gab es immer mal offene Exemplare.


    Also soo wenig Will to please hat ein Whippet wirklich nicht.
    Und wenn was beim Whippet einfach ist dann Grundgehorsam. Also sowas wie nicht an der Leine ziehen, ruhig im Restaurant liegen, nicht bellen, niemand belästigen, musste ich meinem Hund nicht beibringen, dass hat sie von alleine gemacht.
    Rückruf etc war auch einfach :ka: