Beiträge von Laviollina

    Warum ich Shelties habe? :???:

    Nenn mir Mal eine Alternative als Rassehund, der folgenden Wünsche erfüllt:

    Bis etwa 40cm hoch
    Langhaar aber kein bodenlanges Haar
    Kein Schleifchen und nichts was 2x die Woche gebürstet werden muss
    Nichts was getrimmt oder geschoren werden muss (selber scheren ist keine Option)
    Kein Terrier
    Nicht einfarbig

    :ka:

    Papillion, Kleinelo, Phanele, Kooikerhonje, Berger de Pyrenees Face rase :ugly:

    So Spaß beiseite.

    Mal ganz grob.

    Zwischen Whippet und Silken sind he nach Exemplar kaum Unterschiede oder der Sheltie kommt in irgendeinem Punkt durch ( mehr kläffen, weniger Jagen, mehr Arbeitswille und Bedürfniss).. genau weiß man es nicht vorher. Die sind da eher Überaschungspakete, aber wenn man mit Whippet und Sheltie Eigentlich leben kann, meist fröhliche Gesellen.

    Galgos sind draußen unabhängiger und der Jagdtrieb noch mal heftiger, drinnen ruhiger.

    Die Orientalen sind noch mal ne andere Nummer. Unabhängiger, finden fremde eher doof.. aber da kann wer anders mehr zu sagen.

    Whippet und Terrier Sturkopf sind schon unterschiedlich. Es ist schon will to please vorhanden beim Whippet, aber es muss eben Sinn ergeben und Spaß machen. Sie sind anders als Terrier schon sehr darauf bedacht etwas mit ihrem Menschen zu machen aber ohne dabei hoch zu drehen.

    Bei meinem Rattler war es recht einfach:
    Passt in mein 15m2 WG zimmer, passt in den Fahrradkorb, passt in Bus und Bahn in eine Tasche, ist kleiner als eine Katze weil das genau die Bedigung des Vermieters war.. Limit waren so 3-4 Kilo.
    Die meisten Rasse in der größe fand ich nicht schön: ich mag keine kurzen Beine wie Malteser, Bolonka und Co sie haben, ich mag kein Chihuahuagesicht.. Zwergpinscher können bis zu 6 Kilo werden also evtl. zu groß, Plüsch mag ich nicht - es blieb nur der Rattle übrig von allen Hundassen :ugly:


    Beim Zweithund gab es auch einfach Kriterien hinsichtlich Charakter und Körperau:

    Menschen und Artgenossenverträlich, braucht keine Zeitaufwändiger Bespaßung im Hundeverein und ist an den meisten Tagen. mit normalem Gassi zu frieden. Kein Wach-, Schutztrieb oder Hang zum Bellen. Jagdtrieb so, dass ich irgendwo noch ne Wiese zum Ableinen finde ( ansonsten finde ich Podencos nämlich auch toll). Kein Hang nach vorne zu gehen.

    Körperlich: Gesunde Rasse, keine Kurzen Beine, wenig Gewicht für die Größe, möglichst Groß aber dabei noch von mir und der Schwiegermutter in jeder Situation zu halten und von mir schwächling zu tragen also max ca 17 Kilo, kein (nicht abscherender) Plüsch, Hitzeverträglich, kein Sabbern, kein starkes Haaren. Sportlich und nicht so dass man ewig die Gelenke schönen muss oder ähnliches.

    Da blieben dann am Ende Whippet, Kleinpudel, Bedlington Terrier übrig. Die meisten Kleinpudel waren mir aber zu klein, bei Terriern weiß man nie was Bellen und nach vorne gehen angeht, also blieb nur der Whippet übrig :ugly:

    Also ich hatte eigentlich nie eine Wahl :pfeif:
    Es gibt einfach zu wenig Rassen gefühlt :xface: :flucht:

    Gerade zufällig gefunden, vielleicht interessiert es jemanden:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da ich von der Thematik Null Ahnung habe, weiß ich nicht wie der Bericht zu beurteilen ist.

    @Oliv2016 Das mit dem "Kontakt an der Leine verhindern" haben wir jetzt schon oft gehört, aber wir haben noch nicht zu 100% verstanden warum man das nicht soll?

    Möglichkeit 1) dein Hund ist (und bleibt im Erwachsenenalter, was sich oft ändert) ein offener Typ der sich über andere Hunde freut und kaum schlechte Erfahrungen gemacht hat.
    Durch das öfter Hallo sagen lernt er, dass potentiell jeder entgegenkommende Hund ein Spielpartner sein könnte - das bedeutet Paaartyy, Aaactionn, Frauchen ist abgemeldet. Er flippt völlig aus vor Freude zieht hin. So einen Hund will man nicht an der Leine haben in der Größe.
    Im Freilauf wird der Rückruf von anderen Hunden schwierig, weil Party, Action, interessant.
    Das ganze kann auch gefährlich werden, weil nicht jeder Hund findet es cool wenn ein Freuhund reinbrettert, hinzieht.

    Möglichkeit 2 (und die ist viel häufiger): Dein Hund lernt, jeder ihm entgegen kommende Hund kann potentiell zu ihm hin. Er hat aber entweder ein paar mal die Erfahrung gemacht, dass doch ein Hallosager nicht nett war, ihm Angst gemacht hat, gebissen hat, drauf gesprungen ist etc. Oder er findet jetzt erwachsen ohne schlechte Erfahrungen (manch) andere Hunde/ Rüden überflüssig - weiß aber theoretisch könnte ihm von jedem entgegen kommenden Hund ein Hallo sagen aufgezwungen werden oder er mit diesem eine neue doofe Erfahrung machen. Weg kann er nicht. Also fängt er erwachsen an sich die anderen Hunde selbst vom Leib zu halten - mit pöbeln, Bellen oder gar wirklichem beißen.

    Möglichkeit 3) Kombination aus beidem - zu manchen will er hin, andere will er sich vom Leib halten.

    Beides kannst du verhindern indem er von Anfang an lernt, dass er nicht hindarf und du ihm alles vom Leib hältst, er sich an der Leine also um nix Gedanken machen muss.


    Wie?
    1) Kommunikation
    Leine deinen Hund an, führe ihn immer auf der angewandten Seite, rufe deinem Gegenüber zu "bitte nicht hin lassen", heb vom weitem freundlich abweisend die Hand hoch wenn dir ein Huha freudig entgegen kommt. Rede mit den Leuten die du öfter triffst, erkläre ihnen dass du bitte keinen Kontakt an der Leine möchtest.
    Für die Uneinsichtigen die es besser wissen: "mein Hund meine Regeln" "der ist ansteckend " "wir üben jetzt gerade.."

    2) Blocken.
    Es gibt immer Hundehalter die Bitten ignorieren, deren Hund plötzlich nicht hört oder denen alles egal ist - und echte 'das hat er noch nie gemacht' Situationen. Hund immer hinter dich, abgewandt, auf den anderen Hund zu gehen. Dazu gibt es gute Videos wie man das macht.

    3) dickes Fell zu legen. Nicht auf schlaue Tipps hören, dein Ding machen.


    Besorg deinem Hund zum Spielen feste Freunde, geht gemeinsam spazieren und lasst sie toben. Aber das ist was völlig anderes als jeden entgegen kommenden Hund dran lassen.

    Wenn du ganz schlimm im Tutnix Gebiet wohnst bleibt noch entweder an einer so befahrenen Straße Gassi gehen, dass da kein Hund frei rum läuft und ggf Straßenseite wechseln oder ganz raus fahren in die Pampa.
    Gerade Erfahrungen in der Welpenzeit sind halt nachhaltig.

    Huhu, ich hab einen Windhund, da sind zumindest einige Sachen recht ähnlich gewesen:)