Beiträge von Laviollina

    Na wenn er mal abhaut, habe ich gar keine Chance!Ansonsten danke für deine Erläuterungen! Wirklich interessante Hunde!

    wenn du einen weglaufenden Hund einholen willst.. mh dann bleibt vielleicht noch ein dickgefütterter Englischer Basset als einzige Rasse übrig :ugly:

    Ohne es böse zu meinen aber kein Hund (!) wird in den ersten 2 Lebensjahren so ruhig, gut hörend, auslastungsarm und problemfrei wie du dir das wünschst.

    @Laviollina
    Whippets habe ich mir angesehen, sollen leichtführig und angenehm sein. Und die Whippet-Welpen sind :herzen1:
    Aber "Der Whippet zählt wie die meisten Windhundrassen (insbesondere Greyhound, Magyar Agár, Salukiund Barsoi) zu den schnellsten Landtieren der Erde." Whippet_(Hunderasse) - Das passt nicht!

    Wo ist jetzt das Problem an der Geschwindigkeit?

    Ich will dir nichts aufquatschen was nicht passt aber, weil Menschen immer denken mit einem Windhund joggt man dem ganzen Tag durch die Gegend:
    Es sind Kurzstreckensprinter keine Langstreckenläufer. Mehr als 1,5 std gehe ich selten Gassi. Den Rest des Tages Ruhe. Kaum Hunde in der Größe sind so leicht auszulassen. Dein geplanter Zeitaufwand würde passen.

    Leichtführig... mh kommt drauf an was man darunter versteht. Es sind keine Hunde für Kadavergehorsam aber durch ihr ruhiges, zurückhaltende Wesen verursachen sie oft nicht so viel Probleme hinsichtlich Anspringen, bellen, rumhibbeln etc. Stur können Sie aber sein :hust:

    Ich würde mich fragen was wirklich wichtig ist an einem Hund für dich.

    Wirklich hauptsächlich wie er auf dem Platz arbeitet?

    Viele Dinge können plötzlich im Alltag wichtig werden. Sowas wie Fremdbetreuung, Verträglichkeit mit Artgenossen, kein doof finden von fremden Menschen, dir oder der Betreuung nicht körperlich überlegen sein, Besuch rein lassen (vielleicht willst du in 5 Jahren Kinder..).

    Wenn das wirklich alles egal ist, käme ein Gebrauchshund in Frage. Dann ist aber die Frage ob du wirklich die nächsten 10 Jahre Spaß an einem Sport hast, den du noch nie betrieben hast.

    Und findest du wirklich KEINEN anderen Hundesport interessant wo es auch alltagstauglichere Rassen für gäbe?

    Agility?
    Reines Mantrailing?
    Fährte?
    Rettungshundearbeit?
    Trickwettbewerbe?
    Zughundesport?
    Dogdancing?
    Longieren?
    Windhundrennen?
    Obedience?
    Dummyarbeit?
    Trüffelsuchhundausbildung?

    Es gibt echt eine ganze Menge an Hundesport /Hunde-Hobbys.


    Von den Gebrauchshunden kenne ich zwei Airdeles die wirklich unkompliziert im Alltag sind aber auch beide nur bissl Hobbyfährte und BH Training machen, keine Ahnung wie gut die jetzt im Schutzdienst wären.

    Bellen alleinebleiben is ne Mischung aus Glück und Erziehung.

    Es gibt aber bei beidem Rassen die sehr stark dazu neigen.
    Beim alleine bleiben gibt es Rassen wo es sehr schwierig ist (Wolfhunde, Huskys, Basenjis, Shibas), Rassen wo alleine bleib Probleme öfter mal auftauchen (Pudel, Windspiel..) und Rassen wo das selten ist (Schnautzer, Terrier, Labradore..). Ja und überall gibt es Ausnahmen.

    Genauso das kläffen.. bei meinem Rattler habe ich wirklich Wert auf Ruhe gelegt.. emErgebnis, naja :hust: FÜR einen Rattler bellt er nicht sooo viel :ugly: . Der Whippet bellt ohne viel Erziehung in diese Richtung und mit schlechtem Vorbild im Haus höchst selten.

    Wenn diese beiden Punkte mir sehr wichtig wären würde ich das trotz aller Abhängigkeit vom Individuum und der Erziehung mit einfließen lassen bei der Rassewahl.

    @Laviollina
    Du willst bestimmt nicht die Deutsche Show Afgahne mit der Ursprünglichen vergleichen oder ?

    Nö aber die Rennafghanen und vor allem taigan und Co bei denen einige Züchter auch heute noch in der wieder aus dem Ursprungsland importieren.

    @Laviollina


    Diese "Wüstenwindhunde" wurden aber früher vermutlich nicht zum Jagdausgangspunkt mit dem Range Rover gefahren, sondern mussten dorthin laufen (und auch wieder zurück).
    Verletzungen durften sie auch nicht allzu schlimmer bekommen, das hätten sie nicht überlebt.
    Sie haben sicherlich nur eine kurze Zeit voll Speed gejagt, aber waren trotzdem den ganzen Tag auf den Beinen.

    In den Wüsten Jagt man früh morgens oder am Abend, da sind max ein paar std Fußmarsch vorher.

    Na, schließlich muß der Beduine ebenfalls von A nach B...oder denkst du er hat zu seinem Hundchen am Zelteingang gesagt, lauf mal schön los die Gazelle fangen, wenns dunkel ist bist du wieder daheim.

    genauso jagen einige orientalische Windhunde, der Afghane zb.

    Davon ab ziehen auch Beduinen nicht jeden Tag umher und gejagt wurde öfter mal am Ort des Lagers bzw in der Nähe und nicht am Tag wo schon 6 std gelaufen wurde.


    Aber die Diskussion warum Windhunde abseits von Grey, Barsoi oder Windspiel jetzt nicht belastbare gesunde Hunde sein sollen, vor allem verglichen mit anderen Rassen leuchtet mir nicht ein. Gerade dort gibt es bei vielen Rassen noch Linien die auf echte Leistung gezüchtet werden :ka: selbst beim Grey gibt es in Irland und Amerika noch Coursinglinien die kleiner und wendiger sind.

    Ich würde einen solchen Hund davor bewahren sich von Besuch und fremden streicheln lassen zu müssen. Immer und generell.
    Auch vor Fremdehundekontakt wenn dem nicht eine Kennenlernphase zb durch längeres angeleintes spazieren voraus geht.
    Das ist weder die Sorte hund die von fremden gestreichelt noch beschnüffelt werden will.

    Also ich kenne eine Hand voll Windspiele und wollte lange eins haben, hab mich bei Züchtern und Haltern informiert, bin dann aber zum Whippet umgeschwenkt.

    Stubenreinheit ist so eine Sache bei den Windspielen die ich kenne. Wobei so komplett die Stubenreinheit nicht verstanden hat da keins. Aber mal zu langsam gewesen, Starkregen draußen oder den Blick zur Balkontür nicht richtig interpretiert, dann geht schon mal bei zweien ab und zu was rein.

    Beinbrüche sind ein Thema. Da gibt es schwerere Linien wo das seltener passiert, aber durchaus besonders im ersten Jahr immer die Gefahr besteht.

    Die meisten sind ungern Einzelhund, bzw blühen erst im Rudel richtig auf oder wollen wirklich fast immer nah beim Besitzer sein.

    Wanderungen bei schönem Wetter machen alle(!) mit. Nasskaltes Wetter ist nicht wirklich Windspielwetter. Mit nur 50 Meter rennen ist aber absolut keins zufrieden, die sind schon eher aufgedreht aber spielen bei schlechtem Wetter auch gerne zu zweit drinnen.


    Das mit der Intelligenz finde ich übrigens Quatsch. Ich habe einen Rattler der über 50 Tricks beherrscht, die BH sofort mit 15 Monaten hatte und den viele Leute für „fiffig“ halten.
    Ich würde meinen Whippet als - von der Problemlösekompetenz - wesentlich schlauer bezeichnen, wenn man Intelligenz so vergleichen kann. Viel ist auch Kooperationswille der einfach beim Windhund anders ist. Während der Rattler noch brav Kunstückchen vorführt um ein Leckerchen zu bekommen hat der Whippet schon längst den unaufmerksamen Moment abgepasst und die ganze Leckerchentasche in eine versteckte Ecke getragen und geplündert :pfeif: Während fremde Leute vor dem Whippi stehen und Sitz sagen geht er einfach weg, weil es ihr zu doof ist, während der kleine sich freut beschäftigt zu werden. Das interpretieren dann viele als „ist zu doof“. Sowas wie Türen aufmachen etc hat der Whippet auch schnell gelernt. Wenn er irgendwo nicht dran kommt sucht er selbst eine Lösung - und findet die häufig, der Rattler schaut mich in der gleichen Situation mit hilfesuchenden Blick an - was davon jetzt schlauer ist, hängt davon ab, was sie gerade haben wollen |)