Beiträge von Laviollina

    Ja, aber nur ca 4 mal im Jahr für den Whippet als eine Art Coursing. Der Rattler rennt dann auch gerne mal mit. Mittlerweile rennt sie aber nur noch 1-2 mal ne kleine Runde hinterher, weil sie das Ding nicht bekommt ist es langweilig. Länger als 2 x 3 Minuten darf sie eh nicht Highspeed die Drohne hetzen, das reicht auch, Kurzstreckensprinter eben.

    Der Sinn der Drohnenanschaffung hatte aber nix mit den Hunden zu tun.

    Eigentlich sehe ich keinen Hund nur so für nebenbei ... nicht mal den Malteser (etc. pp.).Allerdings, wie ich schon schrieb, klingt das Anforderungsprofil m.E.n. gar nicht mal so sehr nach einfach nur nebenbei. Auf den ersten Blick vll. ... das kann nur @Gassigaengerin noch einmal aufschlüsseln (wenn schon Pinscher interessant sind ... usw.).

    Und wie gesagt, greife hier auf die Erfahrungen aus dem RL zurück ... zumindest dieses Exemplar ist eher weniger anspruchsvoll, recht unkompliziert.

    (Und für mich ist klar, man muss sich am besten schon ein paar Exemplare anschauen ... das gilt ja für alle Rassen, die in eine engere Auswahl kämen).


    .

    Ich kenne nur zwei aber das sind wirkliche Arbeitstiere. Aber auch beide noch unter 3 und machen aktiv Dummy und Ralley Obedience.

    Dagegen ist mein Whippet eine selbstlaufende Schlaftablette, wo halt eine große Runde am Tag mit Freilauf reicht und die meisten Gruppe 9 Wuschel die ich kenne sind auch nicht soo auslastungsintensiv.

    Kooikerhondje und Kromis kenne ich je einen netten, unkomplizierten, keine Ahnung wie repräsentativ das ist.

    Ich frage mich warum man in einem Forum fragt, wenn man scheinbar viel von der Trainerin hält und auf alle Ratschläge des Forums sagt, dass man es so machen will wie die Trainerin sagt :ka:

    Wenn du ihr voll vertraust ist doch super dann zieh das Programm durch und mach Fortschritte.

    Wenn du Zweifel hast hol dir andere Meinungen ein. Vielleicht von einem zweiten Trainer oder du fragst einfach mal Parson Züchter, viele helfen auch gerne Fremden.


    Meine Meinung was deinen Hund unruhig machen könnte: andere Tagesabläufe und der wechsel von dir zu deinem Freund, keine Gelegenheit sich mal (!) auszupowern oder mal richtig das Hirn anzustrengen Plus ständiger latenter Grundstress durch Stadt, fremdhunde und Co.

    Ich würde an versuchen an beiden Wohnorten ähnliche Gassi, Fütter und Ruhezeiten einzuhalten.
    Statt 3 x am Tag an der Leine Stadt und Fremdhunde auszuhalten, würde ich 1 x an Tag mit dem Auto falls vorhanden raus fahren und in r :bindafür: eizarmer Umgebung spazieren Plus 1 x die Woche Joggen/Rollerfahrer oder so was halt angeleint geht und 1 x die Woche zb ne Teebeutelfährte legen, dummy suchen lassen etc.

    Die Stadt ist vielleicht nicht die ideale Umgebung für so einen Hund wenn man nicht die Möglichkeit hat raus zu fahren.

    Kannst du ein bisschen mehr zu ihr und ihrem Tagesablauf schreiben?
    Was machst du mit ihr?
    wie oft gehst du spazieren?
    wieviel spielen gibt es? Spiel auch in derWohnung?
    Kinder im Haus?
    Regelmäßigster oder gleicher Tagesablauf?
    Lastest du sie irgendwie aus mit Hundesport oder Jagdersatz?
    Wieso habt ihr einen Hund aus Leistungszucht genommmen?

    Meinem Junghund, der auch schwer zur Ruhe kam hat geholfen einen klaren, immer recht ähnlichen Tagesablauf zu haben. Neuer Input in Maßen, also nicht ständig Stadtspaziergänge, Flohmärkte, Hundetreffen und noch zum Agi Kurs sondern max 1-2 mal die Woche eins davon.
    Aber ich hab sie ehrlicherweise auch einige male wenn sie Abends auf und ab lief um sich Sachen der Einrichtung zu suchen mit denen sie spielen kann in eine xxxl box gesperrt. Vor allem wenn ich abends noch von zu Hause arbeiten musste. Allerdings hat sie dann immer sofort geschlafen ohne gejaule. Mittlerweile geht sie alleine da rein, wenn sie merkt sie kommt nicht zur Ruhe und die Tür steht immer auf.

    Edit: ich würde Spielen zu Hause generell lassen und das nach draußen verlegen, dann lieber die 10 min länger raus gehen.

    Nur damit wir uns richtig verstehen: Seltsam, dass es unter den Rassehunden nicht gibt, was man unter den Mischlingen und Tierschutzhunden immer mal wieder antrifft, meinte ich.
    Gute Nacht!

    Das triffst du auch unter (den halbwegs passenden) Rassehunden "immer mal wieder".
    Aber genau wie unter Mischlingen der halbwegs passenden Rasse kann das vorkommen, ist aber nicht die Regel.
    Bei beidem erfordert das aber einiges an Glück und meist mehrere Jahre Erziehung und Erwachsenwerdendes Hundes im Kopf.

    Dass ein Welpe einer Rasse oder Mischung so wird ist recht unwahrscheinlich. Deswegen kam der Rat nach einem Erwachsenen Exemplar (ob nun Mischling oder Rassehund, letztere landen aber Baustellenfrei und ohne unerwünschte Triebe selten in der Vermittlung) zu schauen.


    Zum hochgelobten Elo: hier wohnt ein 1 jähriges Exemplar in der Nachbarschaft. Zu allem lieb aber sehr überdreht und rennt zu Mensch und Hund hin um diese anzuspringen und lässt Frauchen schon mal anlasslos einfach stehen beim Gassi. Die gibt sich Mühe und trainiert viel mit Schleppleine und privatem Trainer dass ihr Hund nicht mehr einfach zu allen durchbrennt und macht deutlich Fortschritte. Wenn sie ein Jahr weiter viel übt, der Hund erwachsen wird, wird er vielleicht mal so wie du es dir wünscht. Wird er morgen von nem anderen Hund gebissen und hat auf einmal ein Fremdhundeproblem, entdeckt er mit 2 plötzlich Jagt- oder territoralverhalten (typisches Alter dafür) wird er vielleicht nie wie gewünscht. So ist das Leben mit einem (jungen) Hund.

    Welche Rassen sollen denn in der kleinen stecken?
    Weiß man sicher wer die Eltern sind oder wurden die Rassen nach dem Aussehen geschätzt?


    Ich denke es ist vielleicht wirklich was dran, dass die Ausreise nicht genau klar ist und evtl Boxen fehlen. Aber auch dann kann man mit dir anders kommunizieren und dich nicht so hinhalten. Es klingt er nach "wir sammeln mal ein paar Interessenten bevor wir den Hund her fliegen".

    Ich persönlich würde dir stark zu einem Verein raten der mit pflegestellen im hiesigen Inland arbeitet. Die können dann den Hund in der deutschen Umgebung einschätzen und ihr ihn kennenlernen. Auch habt ihr im Fall von Problemen einen Ansprechpartner vor Ort wo der Hund im Zweifel zurück kann. Hier im Forum gab es leider ein paar Fälle, wo der Direktimport plötzlich den Ersthund oder die Kinder angegangen ist und der Verein dann keinen Platz frei hatte und es richtig Theater gab weil Fett Hund eigentlich schnell weg musste.

    Meinen 2 Kilo Rattler in Chihuahuagröße aber garantiert nicht.. ich bezweifle auch dass du einen erwachsenen Toychihuahua einholen kannst wenn dieser gesund ist :roll:
    2 Kilo, 20 cm Hund:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier rennt der kleine Plus der Whippet:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.