Beiträge von Laviollina
-
-
Ich habe damals als mein Hund genauso war von Apadtil über Bachblüten bis Zylkene einziges probiert - gebracht hat es gar nicht.
Mittlerweile kann sie 3-4 std alleine bleiben. Das Geheimnis: fast 1 Jahr üben, erwachsen werden und in der Zeit sie NIE länger alleine lassen als sie schon kann. Sowas wie die 2 std zerschießt dir wieder alles.
Ich habe mit Ritualen gearbeitet (Hund in ein bestimmtes Zimmer, kauknochen, Radio an, bestimmte Decke aufs Bett..) sodass der Hund genau wusste was passiert. Angefangen hab ich mit nem halben weg zur Tür, irgendwann gingen dann Sekunden.. -
180km/h wären 50 Kilometer in 5 Minuten
Wenn mein Auto 50 Kilometer in 5 Minuten fährt würde ich den Tacho wirklich überprüfen
-
15 km in 5 Minuten sind 3 Kilometer pro Minute, eine Stunde hat 60 Minuten also 3 x 60 = 180 km pro Stunde
-
Das schlimme ist das wenn sie jagen dann sind die in 5 Minuten bis zu 15 Kilometer weit weg.
Das macht dann eine Geschwindigkeit von genau 180 km/hDein Futter will ich auch!
-
Tja, Whippet hab ich auch schon überlegt. Aber müssen die nicht regelmäßig zum Coursing oder wie das heißt? Die, die ich kenne, sind absolut umgängliche Hunde und können im Wald frei laufen. Aber nach den Rassebschreibungen rechne ich eher mit einem Hund der bei Wildsichtung in 5 Minuten 5 Kilometer weit weg ist... Bei mir würde der viele Tage im Jahr 8 Stunden im Büro sitzen (nicht durchgängig, aber dennoch...). Wenn ich das mit meinen Settern gemacht hätte, hätten die spätestens am 3. Tag die Tapete von der Wand geschält. Andererseits hört man ja oft, Whippets wären in der Wohnung auch wie Katzen. Vielleicht kann das ja hier mal jemand einschätzen, der einen Whippet hält.
Ich kann dir nur meine Meinung schreiben mit einem zweijährigen Whippet:Coursing oder Rennbahn ist nur im Sommerhalbjahr. Und da nur am Wochende, zumindest bei den Vereinen in meiner Nähe. Dann ist da auch gefühlt einmal im Monat irgendein Fest, Ausstellung, Meisterschaft also kein Training möglich oder du musst weit fahren zu einem andern Verein. Dann ist der Hund vielleicht auch noch mal 3 Wochen läufig. Dann kann man auch mal selbst ein Wochenende nicht..
Kurz gesagt: Es macht vielen Whippets wirklich super viel Spaß, aber wenn sie es dringend regelmäßig bräuchten, säße hier kein Windhund. Ich sehe das nicht als muss. Ich fahre wohl jetzt ab und zu zur Rennbahn wenn es passt. Ich kenne viele die nichts an Sport machen.
Vor allem Whippets können ja im Gegensatz zu einigen anderen Windhundrassen fast alle irgendwo frei laufen und so auch mal richtig rennen, das macht Sport entbehrlich.
Ab und an lasse ich sie die Drohne meines Freundes hetzen (lastet auch Herrchen aus)gibt geteilte Meinungen darüber ob es sinnvoll ist ein fliegendes Objekt zu hetzen aber da hier Vögel nie ein Thema waren und dadurch auch nicht wurden passt es für mich.
Mein Hund kann im „richtigen“ Wald (hier wildreicher Odenwald) eher nicht frei laufen, bzw es ist mir zu riskant und geht Wild direkt vor ihr hoch kann ich sie auch denke ich nicht abrufen (bisher war sie da in den meisten Situation an der Leine ist aber recht ausgerastet). In Stadtwälchen und auf vielen Feldern kann sie sehr gut frei laufen, von sowas wie Gänsen kann ich sie auch aus dem Lauf abrufen, bei Rehen denke ich nicht. Bis jetzt hat mein scannen der Umgebung immer so geklappt dass ich vorher anleinen konnte und tagsüber auf freiem Wiesen geht das schon gut und sie kann je nach Gebiet stundenlang frei laufen (hier sind riesige Obstbaumwiesen).
Fünf Kilometer rennt normal kein schlauer Hase oder Reh über freies Feld und so lange schafft der Whippet nicht seine Geschwindigkeit und das Wild ist dann denke ich weg. Ich kann es dir aber nicht genau sagen, da ich nur zwei doofe Situationen hatte. Ein Hase der schnell im Gebüsch war, als Wilma klein war, dann kam sie schnell wieder und ein Reh auf einer bei Hundehaltern beliebten „wildfreien“
Flussinsel in der Donau. Da ist das Reh dann durch den Fluss und mein Hund plus die anderen 4 Windhunde die dabei waren alle sind zum Glück nicht hinterher geschwommen.
Als Bürohund wäre mein Whippet und alle die ich kenne super geeignet, die ist drinnen schon eher einfach nur am rumliegen und bewegt sich stundenlang nicht (außer sie kann Essen klauen). 8 Stunden Ruhe wenn es vorher und nachher eine Runde gibt und mal eine Pippipause sind absolut kein Problem. Allerdings war sie im ersten Jahr schon auch drinnen anstrengender.
-
Immer die goldene Mitte, bitte!
Vielleicht bist du dann beim Elo oder Spitz (trotz des Bellens) nicht ganz so falsch.
-
Ich persönlich würde mich gar nicht so auf die Erziehbarkeit versteifen. Einen Rückruf, Ruhe in der Wohnung, kein Anspringen von fremden etc bekommt man bei jeder der hier diskutierten Rassen hin.
Die Frage ist eher, was für ein Typ gefällt dir?
Lieber ehr selbst denkend und unabhängig oder einen der von Frauchen ständig Einwirkung will und braucht?
Einen der mit freunde sofort Tricks ausführt und auch bei Agility Kurz und Co fröhlich mitmacht?
Lieber einen der ehr Katzenartig ist und eine gewisse Eigenstämdigkeit bewahrt?
Willst du den Hund im Alltag (Bei anderen Hunden/Menschen) lieber ständig bremsen oder lieber die anderen bremsen um einen sensiblen Hund nicht zu überfordern?
Lieber einen fröhlichen aufgeweckten Hund oder eher ernst und vernünftig? -
Xolos sind als Hunde des Urtypes schon etwas speziell. Ich kenne einen (ohne Fell).
Ob Anfänger oder nicht man muss halt der Typ dafür sein. Sie reagieren zb recht fein auf Körpersprache - von Menschen und anderen Hunden. Bei beidem kommen sie nicht gut damit klar wenn nicht fein Kommuniziert wird. Also die TutziTuzi Tante die sich zum Knuddeln aufmacht finden sie genauso unangenehm wie den überdrehten Boxerjunghund auf der Hundewiese. Da muss man schon etwas managen.
Kadavergehorsam und lustige Hundeschulkurse funktionieren wohl auch nicht immer.Aber @SpaceOddity hat einen und kann das vielleicht genauer beschreiben.
-
Hmm, kann ja auch ein Vorteil sein: Wenn ihm ein Artgenosse dumm kommt, ist er ganz scgnell weg!
Das sollte genau nicht passieren, ein Whippet der mehrfach von Fremdhunden gejagt wurde hat ganz schnell ein (Angst oder Pöbel) Problem. Das musst du verhindern, dass ihm wer einfach krumm kommt.
Wie gesagt ich würde Hundewiesen / Ausläufe meiden und nur gezielte Treffen anstreben mit dieser Art von Hund.