Ich kenne keinen einzigen "gut gelaunten, immer fröhlichen" Cattledog. Eher im Gegenteil - alle die ich kenne (4) sind absolut ernste Hunde.
Beiträge von Laviollina
-
-
Hallo liebes Dogforum,
Ich hoffe ich bin hier richtig
Mein Lebensgefährte(23) und ich(22) sind angehende Ersthundehalter. Nach dem wir uns auf den Websites von einigen Tierheimen und Tierschutzorganisationen umgeschaut haben, haben wir uns auch so gleich in einen Hund verguckt, ich verlinke ihn mal hier.
Wir haben schon Kontakt mit der Organisation aufgenommen, stehen aber trotzdem vor einem Haufen Fragen
- Hat vielleicht schon mal jemand Erfahrung mit der Organisation gemacht oder grundsätzlich mit Hunden aus Kroatien?
- Meint ihr es wäre unangemessen zu fragen, ob wir den Hund vor Ort in Kroatien besuchen können?
- Finde ich nicht unangemessen und würde ich tun bevor ich so einen Hund blind importiere
- Was können wir von dem Hund erwarten? Was sollten wir erwarten? Was nicht?
Erwarten könnt ihr, dass der Hund nichts kennt, vor vielem Angst hat, vielleicht irgendwann bei Unsicherheit Mensch und Hund gegenüber auch nach vorne geht sprich beißt, der nicht alleine bleiben kann, sich aber auch nicht fremdbetreuen lässt, der in Urbaner Umgebung massiv Stress hat und nur ganz außerhalb entspannt Gassi gehen kann, der Territoralverhalten zeigt und Besuch nicht reinlässt, Artgenossenunverträglichkeit hat und dass sich solche Baustellen im Zweifel nie legen.
Freuen könnt ihr euch über alles davon was nicht zutrifft oder sich vielleicht auch legt mit der Zeit.
- Was vermutet ihr, steckt an Rassen in Xavi? Für uns sieht er wie ein klassischer Senfhund aus mit vielleicht ein bisschen Jagdhund drin auf Grund der Färbung und der Ohren
- ich sehe eine bunte Mischung mit Terrier und Herdenschutzblut.
- Was sind so ganz allgemeine Sachen, die man in der Vorbereitung auf einen Hund beachten sollte? Vielleicht auch Sachen an die man als Ersthundehalter nicht unbedingt denkt?
- man denkt als Ersthundehalter nicht daran wie sich Baustellen die so ein Hund mitbringen kann im Alltag äußern und einschränken können. Das liest sich nach Angsthund.
- Im Zweifel bleibt er nicht allein, kann aber auch nirgendwo mit hin und kein Besuch zu euch. Würde ich mir in eurem Alter nicht antun. Ich würde lieber nach einem Hund schauen der hier auf einer Pflegestelle ist und einschätzbar ist.
- Dann noch ein paar ganz banale Sachen: Wie bringen wir einem ausgewachsenen Hund Stubenreinheit bei? Was brauchen wir, bevor der Hund zu uns kommt und was können/sollten wir besorgen, wenn er da ist?
- Wie bei einem Welpen nach jedem schlafen, essen, spielen sofort raus an einen ruhigen Ort wo er sich sicher fühlt.
- Sicherheitsgeschirr, Halsband, Leine, Kennel, Maulkorb (Tierarztbesuche, Gewöhnung..)
- Wie organisiere ich Fremdhundekontakte?
- Am besten gehst du diesen bei einem "schüchternem " Hund erst mal aus dem Weg. Wenn er nach 2 Monaten vertrauen gefasst hat suchst du dir hier übers Forum oder Facebook Gruppen etc jemanden mit einem ruhigen, desinteressierten Hund und geht erst mal mit Abstand an der Leine spazieren.
-
werden die Fische eigentlich nicht angesaugt, wenn man durch den Hahn unten Wasser entnimmt?
-
Fressen Wölfe eigentlich auch sowas wie das weggeworfene Käsebrot der Wald?
Wenn ich mit meiner Spürnase durch den Wald laufe, findet sie fast immer weggeworfenes Brot, Hundeleckerchen am Boden etc. Am Rand des Waldes sind Schrebergärten die fröhlich Essensreste auf den Kompost werfen und daneben der Waldkindergarten und ein Schulweg wo auch ständig Essbares im Gebüsch rumfliegt.
Theoretisch könnten doch in Deutschland Rudel auch einen guten Anteil ihres Bedarfs durch sowas decken oder?
Und dann macht die Nähe von Dörfern Sinn für die Wölfe. -
Keine Ahnung ob es was zum Thema beiträgt aber als ich als Teenager mit meinen Eltern in ein Haus gezogen bin fanden wir den Goldfisch vom Vormieter in einem ca 1x1 Meter großem überfluteten Pflanzkübel, da war unten Erde und Reste einer Palme drin. Daneben stand ein zerbrochenes Goldfischglas.
Meine Eltern haben das damals einfach so gelassen, nur ein bisschen mehr Erde aus dem Pflanzkübel geschöpft und beim Gießen immer bissl frisches Wasser rein. Der Goldfisch hat darin noch 3 Jahre gelebt. Stand nah am Haus und die Winter am Niederrhein sind auch nicht die härtesten..
-
ich schließe mich @CH-Troete an
Mein Hund hat ein Problem mit FremdhundeBEGEGNUNGEN ohne nach vorne zu gehen. Das ist schon echt anstrengend gleicht manchmal einem Spießrutenlauf und nimmt einem Möglichkeiten auf sowas wie mit geschlossenen Augen im Park liegen, Hundestrand im Urlaub, Gartenpartys wo jeder seinen Hund mit bringt etc.
Aber ich kann ihn mit 15 minütigem ritualisierten Kennenlernspaziergang mit unaufdringlichen Hunden vergesellschaften. Über Hunde die sie gut kennt freut sie sich nen Ast ab. Das ermöglicht dass wir die meisten Freunde und Familienmitglieder mit Hund treffen können und mein Hund zu mehreren Freunden und Bekannten in Betreuung kann. Ich konnte sie so auch schon mal in einem Notfall schnell bei einem lieben DF Mitglied unterbringen.
Unterschätze nicht was es heißt wenn gar kein anderer Hund geht. -
Keine Ahnung ob das Hilfreich ist, aber ich habe letzte Woche einen behaarten Xolo getroffen der fast genauso aussah wie ein Cattledog (zumindest für mich und mit 3 Meter Abstand).
Wenn es insgeheim viel um Optik geht könnte man vielleicht nach Alternativen suchen..
-
Showlinie heißt bei einigen Rassen dass sie teilweise genauso arbeiten wollen, aber es teilweise nicht mehr so gut/exakt/kontrollierbar KÖNNEN weil eben nicht mehr drauf selektiert wird.
Das ist ein Unterschied zu Rassen die schon lange primär auf Begleithundeigenschaften gezüchtet werden und ihre ursprüngliche Arbeit nicht mehr BRAUCHEN (aber vielleicht trotzdem Spaß dran haben).
Das ist ein Unterschied und sollte unterschiedlich behandelt werden.
Ein FCI Herder der für den großen Sport oder als Diensthund nicht wirklich geeignet ist hat trotzdem oft das Bedürfnis in die Richtung was zu arbeiten, wohingegen ein Collie in der Regel auch ohne Hüten oder Ersatz dafür glücklich ist.
"Showlinie" ist nicht überall das gleiche.
-
Oh, warum hat sie sich denn löschen lassen?Aber in dem Thread könnte man doch noch lesen? Der Hund hat doch auch bei jeder Gelegenheit geschrieen, soweit ich mich erinnere.
ich habe keine Ahnung warum.
Den Thread finde ich nicht mehr, keine Ahnung wie er hieß.
Ich weiß aber dass ihr schreiender Mops nach ein paar Monaten problemlos eins zwei std alleine geblieben ist :) -
Wilma kann wunderbar auf den Hinterbeinen stehen - vor allem bei Wild- oder Katzensichtung.
Sie macht es aber auch wenn sie einen Hund sieht den sie kennt und der irgendwie halb vom Gras versteckt ist also um zu schauen, dabei kann sie schon so drei vier Schritte im Stehen gehen.
Aber rein aus Freude macht sie es nicht.Wilma kann auch als Kunststück im Sitzen Mänchen machen. Dabei steckt sie immer die Vorderbeine nach vorne als Gegengewicht.
Aber habe ich es richtig im Kopf dass bei Vicky beim Gentest nicht rauskam dass gar kein Windspiel drin ist?