Beiträge von Laviollina

    Also ich finde es wirklich legitim wenn man als jemand der nicht viel Ahnung von Hunden hat und permanent von Hunden gebissen wird ohne dass der Besitzer etwas dagegen tut über sowas wie treten nachdenkt! Gerade weil man ständig hört dass man Hunden "Respekt" beibringen soll etc.

    Aber er hat ja nun erfahren dass es die Situation sich so nicht bessern wird sondern eher im Gegenteil und wird es daher hoffentlich nicht machen.

    Einziger Tipp wäre erst mal die Hunde zu sichern und unter Kontrolle zu bringen. Die Freundin sollte Hund und Freund erst mal nicht alleine lassen sondern dann halt ggf mit aufs Klo nehmen etc.


    Mein Freund mochte als er mich kennengelernt hat auch keine Hunde. Er hat sich bemüht aber seine Körpersprache und Verhalten (rüberbeugen, schnell mit dem Gesicht drauf zu weil er was neben dem Hund anschauen wollte etc) haben dazu geführt, dass er einige male vom Rattlerchen angebellt und strammstehen gelassen wurde.

    War eine andere Situation weil beißen keine Rolle spielte. Ich habe ihm regelmäßig erklärt warum der Hund sich so und so verhält und nach einem Jahr wollte der Hund nur noch auf ihm drauf liegen und beide mochten sich sehr. Mittlerweile hat er dazu noch "seinen" Windhund der auf(!) seinem Gesicht schläft, findet aber haarende, bellende, sabbernde, riechende,

    "härtere" Hunde von anderen bis heute doof und eklig.

    Also was ich damit sagen will: es muss an zwei Fronten gearbeitet werden. Die Freundin die Hunde erst mal sichern und erziehen und der Freund muss sie nicht gleich lieben aber erst mal Wissen haben bezüglich Körpersprache, Rassetypischem Verhalten etc. Bei beidem würde ein Trainer vor Ort helfen.

    Ehrlich, wenn meine Freundin MEINEN Hund treten würde - aus was für einem Grund auch immer! - dann ist Ende Gelände. Egal, wie toll die Beziehung ist oder sonst was.

    Naja wenn mein Freund zulassen würde dass ich permanent gebissen werde wäre ich auch nicht so Happy. Dass das passiert bis der TS sich nicht mehr zu helfen weiß, ist auch nicht "nett".

    Wenn jemandem was am Partner UND den Hunden liegt sollten da sofort alle Register gezogen werden, wie dass ein Trainer nach Hause kommt, die Hunde vom Halter nicht mehr aus den Augen gelassen werden und mit Maulkorb, Hausleine und Trenngittern gearbeitet wird um bis Training ggf Erfolg zeigt den Partner zu schützen.

    Wie reagiert denn deine Freundin in den Situationen?

    Dürfen sich die Hunde sonst frei im Haus bewegen wenn du da bist?

    Gibt es sowas wie Türgitter etc?

    Haben die Hunde immer Fressen, Kausachen oder Spielzeug zur Verfügung?

    Machen die Hunde irgendeinen Sport?

    Du schreibst die Hunde wollen ständig beschäftigt werden - spielt/trainiert deine Freundin auch in der Wohnung mit ihnen oder herrscht da Ruhe?

    Zu den hier empfohlenen Retriever Mixen möchte ich nur drauf hinweisen ganz genau abzusichern, dass es auch wirklich einer ist.

    Es werden haufenweise Hunde aus Ost- und Südeuropa als Retriever Mixe angeboten, sehen auch wirklich danach aus, sind aber in Wirklichkeit Herdenschutzmixe die charakterlich fast alles mitbringen was ihr in eurer Stadtwohnung nicht wollt.

    Zum ersten Hund gibt es ja quasi Null Infos. Da würde ich die Besitzer löchern und schauen ob ihr vielleicht mal ein probewochenende machen könnt.

    Der zweite Hund klingt nett. Hat deutlichen Podenco Einschlag, das sind prinzipiell nette, verträgliche Hunde die jagen wie sau :)

    Aber wenn ihr fast einen nicht stubenreinen, nichts kennenden, verängstigten potentiellen Herdenschutzmix genommen hättet sollte Jagdtrieb nicht das riesen Problem sein.

    Wenn der Podencomix wirklich so ist wie in der Beschreibung (also durchweg nett) und ihr ihn in der Stadt halten wollt fände ich es noch wichtig, dass ihr irgendwo was habt wo er mal eingezäunt frei laufen kann (Rennbahn Gelsenkirchen, Schrebergarten, Firmengelände oder Garten von Freunden etc. ).

    .

    Zum Jagdtrieb:

    Ich habe selbst einen Windhund mit starkem Jagdtrieb. Ich persönlich finde es nicht schlimm, bzw mag auch die Art wie diese Art von Hunden ihre Umgebung wahrnimmt. Einschränkend empfinde ich es höchst selten. Eigentlich nur wenn ich länger an Orten bin (zb zum Grillen) wo die Hunde meiner Freunde freikaufen und meiner nicht wegen Straße zu nah, versteckte Katze möglich etc.

    Was diese Hunde brauchen ist die Möglichkeit ab und an mal ohne schlepp zu laufen aber mit etwas Einsatz findet man was eingezäuntes.

    Jagdtrieb finde ich im Vergleich mit Scheu, Unverträglichkeit, wachtrieb, schutztrieb etc "harmlos" weil man das einfach mit einer Leine lösen kann.

    Ich habe mal in meinem neuen Vizsla-Buch nachgelesen. Die Drahthaar-Vizslas haben ja mal durch eine Einkreuzung von Deutsch Drahthaar angefangen. Wenn Kurzhaar dominant wäre, hätte das ja felltechnisch nicht funktioniert.

    Natürlich funktioniert das.

    Wenn Drahrhaar rezessiv vererbt wird muss man einfach in der F2 Generation zwei (kurzhaarige) Hunde verpaaren die jeweils das Drahthaar-Gen tragen und 25% der Welpen sind rauhaarig, 75% glatthaarig aber drahthaargenträger wo bei Kreuzung mit einem anderen Träger dann wieder Drahthaar fällt und 25% sind reinerbig kurzhaar.

    Ich würde weder einen frühkastrierten Hund vom Züchter nehmen noch von einem Tierschutzverein der früh- oder überhaupt grundlos kastrieren lässt.

    Einen frühkastrierten Hund aus einer Privatabgabe oder der dann später in einem Tierschutzverein gelandet ist welcher selbst keine Frühkastras nicht macht (und generell nicht pauschal kastriert, keinen Eingentumsvorbehalt oder Nachkontrollen macht, nicht aus dem Ausland importiert ohne vor Ort zu helfen, Pflegestellen in D hat..) würde ich nach Kennenlernen generell nicht ausschließen. Ich kenne immerhin einen super tollen, selbstsicheren Hund kenne der schon mit 7 Monaten kastriert wurde (Hund vom Züchter, ließ sich wohl nicht vom Möbel-, Decken- und Luftrammeln abhalten).

    Ich kenne auch ein paar Rumänen die frühkastriert wurden und unsicher und Welpenhaft aber mit Tendenz nach vorne sind. Ich kann aber nicht beurteilen wieviel davon durch die Kastra kommt.