Wenn der Hund im Büro in keine Box will dann würde ich einfach so einen Welpenauslauf kaufen und darin hat der Hund absolute Ruhe.
Beiträge von Laviollina
-
-
Fand das Schlusswort von Rapumo eigentlich gut, schreibe aber doch noch ein Nachwort, damit ihr wisst, dass eure Tipps nicht auf taube Ohren gestoßen sind.
- Ich habe das Wunschgewicht auf ca. 8 Kilo halbiert, damit ich den Hund u. U. auch mehrere Wochen die Treppen hochtragen kann.
- Draußen gucke ich immer nach Freilaufflächen für Windhunde. Dass die so angenehme Hausgenossen sein können, wusste ich überhaupt nicht!
- Als erstes werde ich auf jeden Fall nach einem älteren Tier aus dem TS schauen.
Das war meine erste und letzte Wasserstandsmeldung, in so einem Thread schreibe ich erst wieder, wenn es konkret wird.
Vielen Dank nochmal für alle Tipps und Hinweise!
8 Kilo und Windhund da bleiben eigentlich nur Spielchen.
Ich würde auf 9-12 Kilo hoch gehen dann kommen Whippethündinnen die im Standard sind in Frage. Meine ist zu groß aber ihre 13 Kilo trage ich im Zweifel auch noch. Es sind ja keine Hunde die oft Anfälligkeiten im Bewegungsapparat haben.
Aus eigener Erfahrung: nicht jeder Windhund kann einfach so in einen Auslauf mit fremden (Wind-) Hunden geworfen werden. Whippets und Windspiele können dafür meistens problemlos auf einigermaßen ausgewählten Flächen frei laufen. Im Zweifel reicht das 2-3 mal die Woche. Aber ich habe noch fast überall Fußläufig so eine Fläche gefunden.
Für Galgo und Co aus dem Tierschutz (die meist was Freilauf angeht viel viel schwieriger sind und oft nur im Eingezäunten Bereich laufen können )findet sich aber im Zweifel auch was wenn offizielle Freiläufe nicht gehen zB in Hundeschulen, auf Firmengeländen von Freunden, bei Facebook rum fragen etc.
Gut für die Auslastung ist auch wenn man ab und an mal zur Rennbahn oder zum Coursing fährt. Das geht hier bei mir bei zwei Vereinen ganz ohne Mitgliedschaft und Verpflichtungen für 8 € am Tag. Danach wird hier bis auf Pippi Runden im Zweifel zwei Tage nur geschlafen.
Und zum ruhigen Hausgenossen: mein Whippet war 1,5 Jahre echt nervig und Null ruhig. Dann hat sich mehr oder weniger über Nacht der Schalter umgelegt und sie ist nur noch Deko im Haus :)
-
Mein Whippet verträgt zwar Hitze ganz gut und hält sich bei Fremden vornehm zurück, bellt kaum aber so einen hochsensiblen extremen Sichtjäger will man normal nicht, wenn man sich vorher für einen Eurasier interessiert hat. Allein bleiben ohne Rudel ist auch immer mal wieder ein Thema bei vielen. Spielchen sind noch mal spezieller und haben ein Thema mit Stubenreinheit und Bein Brüchen..
Mit meinem Rattler (der noch mal 7-8 Grad Hitze mehr verträgt als der Windhund) habe ich auch in so einer heißen Wohnung gewohnt, der hat sich sogar bei 33 Grad noch in die Sonne geknallt.
Was passen könnte: Zwergpinscher, Zwergschnautzer, Pudel, Löschen, Papillion, Phalene, Tibet Terrier (heißen nur so, sind keine Terrier)..
-
Ich kann nur von mir reden: Bin ich bei meinem Vater mit 2 haarenden Epangneul Breton (keine Ahnung wie man das schreibt) oder bei meiner Schwägerin mit weißem Schäfer denke ich immer: never eher will ich einen Hund haben der mir so die Bude voll haart und durch die langen Haare soviel Dreck und Schmutz reinträgt. Bin ich bei meiner Tante mit Bloodhounds und muss mich ducken, wenn Sabber fliegt denke ich nur
auch dessen Geruch ist.. naja gewöhnungsbedürftig.
Mit der richtigen Rassewahl ist nicht so viel mit Dreck. Weder mein Windhund noch der Rattler machen sich freiwillig dreckig, meiden Pfützen, noch haaren sie wirklich viel oder riechen nach Hund. Gibt auch viele andere Rassen wo das so ist oder die halt gar nicht haaren und kurz gehalten werden können.
3 Stunden Gassi gehe ich vielleicht 10 mal im Jahr bei irgendwelchen Wanderungen oder wenn ich mich verlaufe beim Gassi.
2 Std auch selten. Eher so 1 x 1 std und 1 x noch mal 40 min. Es gibt aber auch reine Garten- oder Hund kommt einfach mit irgendwohin wo man eh hingeht (Freunde mit Garten/Restaurant/Stadt etc Tage). Auch hier: Augen auf bei der Rassewahl.
Aber da wäre doch der Eurasier soweit ich mich informiert habe richtig. Viel Haaren tun sie nur im Fellwechsel und sie sind gerne dabei, wo Herrchen und Frauchen eben auch ist.
Mir würden Sie immer noch viel zu viel haaren. So wenig ist das nicht, es sind Hunde mit Unterwolle. Was man als viel empfindet ist aber natürlich individuell.
Vor allem sind sie Hitzeempfindlich- da ist es im Sommer mit überall dabei schon schwieriger. Die kleinsten sind sie auch nicht zum mitnehmen
-
Ich kann nur von mir reden: Bin ich bei meinem Vater mit 2 haarenden Epangneul Breton (keine Ahnung wie man das schreibt) oder bei meiner Schwägerin mit weißem Schäfer denke ich immer: never eher will ich einen Hund haben der mir so die Bude voll haart und durch die langen Haare soviel Dreck und Schmutz reinträgt. Bin ich bei meiner Tante mit Bloodhounds und muss mich ducken, wenn Sabber fliegt denke ich nur
auch dessen Geruch ist.. naja gewöhnungsbedürftig.
Mit der richtigen Rassewahl ist nicht so viel mit Dreck. Weder mein Windhund noch der Rattler machen sich freiwillig dreckig, meiden Pfützen, noch haaren sie wirklich viel oder riechen nach Hund. Gibt auch viele andere Rassen wo das so ist oder die halt gar nicht haaren und kurz gehalten werden können.
3 Stunden Gassi gehe ich vielleicht 10 mal im Jahr bei irgendwelchen Wanderungen oder wenn ich mich verlaufe beim Gassi.
2 Std auch selten. Eher so 1 x 1 std und 1 x noch mal 40 min. Es gibt aber auch reine Garten- oder Hund kommt einfach mit irgendwohin wo man eh hingeht (Freunde mit Garten/Restaurant/Stadt etc Tage). Auch hier: Augen auf bei der Rassewahl.
-
Meins meins meins!!
So süß (obwohl ich schon 2 x gesagt habe nie wieder einen Welpen
)
-
-
Vielen Dank für die Tipps.
Gibt da auch verschiedene Varianten, vom klassischen Gestänge, bis zum aufblasbaren und Wurfzelte, wobei letzteres für deine Zwecke vielleicht nicht so geeignet sind.
aus welchem Grund denn?
Ich hatte eigentlich Wurfzelte ins Auge gefasst weil geht schnell und Packmaß ist egal. Welche Nachteile haben die?
Ok danke mit dem Hinweis mit dem Netzen. Im Zweifel würde ich eh nur ein paar wenige m2 ums Zelt damit einzäunen. So welpengatter hätte ich sogar noch aber das dürfte nicht viel Unterschied machen denke ich für die Betreiber..
-
HIIILFFFEEEE!!
Ich muss aus familiären Gründen in den nächsten Monaten mehrfach einige Wochen mit den Hunden nach Stralsund, kann aber nicht bei meiner Verwandtschaft da wohnen.
Bei den Preisen und der Verfügbarkeit von Ferienwohnungen wo zwei Hunde gehen bin ich auf die Idee gekommen auf dem Campingplatz zu Zelten
meine bisherige Campingerfahrung sind ein paar Nächte als Kind im Garten meines Opas wo es ins Zelt geregnet hat
Ich brauche also bis kommenden Samstag ein Zelt (also nix mit länger Lieferzeit) wo ich ein winziger Rattler und der Windhund, der sich eh für eine lebendige Decke hält und immer auf mir liegt Platz haben, auch noch eine zweite Person ohne dass es eng ist und was vielleicht noch einen kleinen Vorraum hat, bei Regen zum hinsetzen und für mein Gepäck.
Es sollte noch norddeutschen Nieselregen standhalten und nicht zu teuer sein und sich leicht aufbauen lassen :) Da ich mit dem Auto anreise ist Gewicht etc nicht so wichtig.
Dann brauche ich noch eine Luftmatratze. Irgendwas wo man wirklich vernünftig drauf schläft, nur Isomatte geht für mich leider gar nicht
Als letztes noch sowas wie einen kleinen Schafszaun. Ab so 80- 90 cm gehen meine Hunde da nicht drüber. nur vor dem Zelt anleinen möchte ich nicht, da sie tutnixe nicht so toll finden.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwelche Tipps geben.
-
Ist das nicht bei jedem Hund so? Das er das einmal versucht.
Meine beiden Hunde (Rattler und Whippet) haben noch nicht ein mal einem Menschen gegenüber geknurrt oder versucht mit den Zähnen oder sonst wie nach vorne gerichtet was durchzusetzen, auch nicht bei Ressourcen etc. Da gab es nur stehlen und damit weglaufen.
Von den Terriern und Schäferhunden die es in meiner Kindheit gab kenne ich aber solches Austesten durchaus.