Ich kann mal von meinem berichten:
Ich empfinde den Whippet als "selektiv reizoffen". Also im Wald und Feld hält meine schon permanent Ausschau nach jagbarem. Aber sowas wie Restaurant, Stadt, Biergarten, viel Besuch etc verbucht sie unter "hier gibt es nichts zu jagen, also muss ich nicht aufpassen" und ist dann einfach ruhig und angenehm und legt sich hin.
Border und Aussi von meinen Freunden sind da irgendwie immer mehr uf "an" und kommt bei sowas schwerer zur Ruhe bzw brauchen einfach Einflussnahme.
So extrem wetterempfindlich empfinde ich den Whippet nicht (der Rattler ist viel schlimmer, kann aber Hitze besser). Kälte und Schnee gehen mit guten Mantel prima auch Nieselregen geht problemlos mit Mantel solange man frei laufen darf oder es Richtung Freilaufwiese geht. Einzig bei starkem Regen geht nichts mehr außer stehenbleiben und vorwurfsvoll gucken
ich bin aber auch durch strömenden Regen immer noch irgendwie heim gekommen- Begeisterung ist aber was anderes 
Will to please ist bei meiner nicht so wirklich viel vorhanden. Aber will to get the Futter und will to kuschel
Dummy macht sie ganz gerne solange er Echtfell ist, Teebeutelfährte und ein paar Tricks auch aber so richtig Eifer und Elan gibt es nur beim Hetzen.
Freilauf geht auf ausgewählten Flächen hier täglich. Aber sie ist deutlich öfter an der Leine als mein anderer Hund und auch jetzt mit 2 Jahren mehr als noch vor einem Jahr. Unkontrollierbar (und tickt aus bei angeleinter Sichtung) ist sie "nur" auf Sicht bei Hasen, Katzen und Rehen. Von Gänsen, Duftspuren etc kann ich sie abrufen. Es gab bis jetzt aber fast überall wo ich war Wiesen/Wege wo sie tagsüber freilaufen konnte. Aber seit sie jetzt richtig erwachsen ist flitzt sie trotz (oder gerade wegen) täglichem Freilauf nur noch selten und kaum ohne Grund. Und Grund wäre nur Jagen (was ich erfolgreich verhindere bzw auf der Rennbahn darf sie) oder mal spielen mit anderem bekannten Hund, was sie immer seltener macht. Auch der 2000m2 Garten wird eher zum Grasfressen und Blümchen beschnuppern genutzt. Keine Ahnung wann sie da das letzte mal gerannt ist.. Also sie käme auch mit deutlich weniger Freilauf und ohne Garten klar, ist da aber glaube ich nicht die Norm. Mein Garten ist übrigens nur 1,20 hoch eingezäunt (würde sie doch mal drüber gehen wäre sie aber nur in ebenfalls eingezäunten Nachbargärten).
Silken Windsprites hätten noch etwas Hüter Blut vom Sheltie.