Mit mit überdrehten, gestört rennende, jungen Pinschern wobei meiner dabei nie gebellt hat und andere Hunde und Menschen ihr egal waren.
Das hat einiges einfacher gemacht wenn der Zwerg dann im Zweifel im Biergarten an der 1m Leine buddelt, Fliegen jagt etc aber die klappe dabei hält.
Die Kurzfassung was hier geholfen hat:
1) Möglichst ähnlicher Tagesablauf.
Ich hatte auch ein chaotisches Leben habe aber Fixpunkte eingebaut wie feste Essenszeiten, erste und letzte Pippirunde immer genau gleiche Runde.
2) Erwartungen anbauen.
Null (!) Spiel in der Wohnung. Auch keine Kommandos üben, Leckerchen zwischendurch etc einfach nichts. Als es ganz schlimm war hatte ich eine Zeit so einen Kaninchen Auslauf im Wohnzimmer mit Hartplastik-Körbchen, das sich nicht zum rammeln und kämpfen eignet, Decke, Wasser und Kauknochen. Ich hab die völlig ignoriert- was hier ohne Bellen natürlich einfacher war.
3) reizarme Umgebung.
Wald etc ging gar nicht. Aber auf der großen Wiese hinterm Haus durfte sie rennen - ohne Bespaßung.
4) auspowern ohne aufputschen/ geistigen Imput.
Ich bin Rad am Flussdamm gefahren, da war nichts außer Wiese und Radweg. Aber Freilauf und Gehorsam waren hier halt gar kein Problem.
Es ist bei mir langsam besser geworden. Was auch daran lang dass ich nicht immer alles einhalten konnte weil ich viel auch mit Hund bei Freunden und verwandten übernacht war und der Leidensdruck nicht so hoch war... ist der Hund beim Grillen halt 2 std gestört (aber lautlos) durch Garten und Teich gerannt oder beim zur Ruhe zwingen und kurz anleinen 30 min in die Leine gehüpft. Nicht schön für den Hund aber ich konnte nicht nur zu Hause bleiben. Mit mehr Konsequenz erreicht man bestimmt auch schneller was.
Bei mir hat es so gut 2 Jahre gedauert bis der Hund auch woanders zur Ruhe kommen konnte angeleint oder in der Wohnung. Bis es frei im Garten ging von alleine war sie 5 aber ich hab sie auch zu viel machen lassen.
Jetzt mit 8 ist sie ein normaler Hund der überall mit manchmal etwas Hilfe zur Ruhe kommt.
Ich denke die Genetische Komponente - aufgeweckter ausdauernder Pinscher Plus hibbeliger gerne kläffender Pudel ist wohl nicht so ideal.
Pinscher kläffen gerne aus Wachtrieb, die Pudel die ich kenne gerne bei Zusammenarbeit und Spiel mit dem Menschen. Di hast wohl beides abbekommen :/