Ich denke, wie bei mir solltest du auch Prioritäten setzen. Vielleicht hier im Forum stöbern bei den Pudeln, den Windhunden und ich glaube, es gibt hier auch User mit Pinschern ( @bad_angel ), um da die Leute zu löchern mit Fragen.
Pinscher kenne ich persönlich überhaupt nicht, habe ich aber im Zusammenhang mit Tricksen auch noch nichts von gehört eigentlich.
Ich kenne alle Rassen persönlich und im Freundeskreis, lese bereits alle Threads und plane seit zwei Jahren einen Zweithund, das ist ja mein Problem. Meine Favoriten wechseln
Ich kenne durch Agility und Trickdog super Pinscher die bei beidem mehr Elan und Biss haben als die pudel. Flocke als Rattler ist den Pinschern ja recht ähnlich und lernt alles. Die pudel beim tricksen haben mehr will to please und überdrehen nicht so schnell. Ich habe beide Rassen schon auf verhältnismäßig hohem Niveau tricksen sehen - mit anderen stärken und Schwächen. Irgendwo bei YouTube ist auch ein absolut Weltklasse dt pinscher bei einer trickshow.
Irgendwie fände ich einen kleinen Pudel da auch am passendsten. Die, die ich kenne, sind alle echt angenehm und sehr anpassungsfähig.
Ja wahrscheinlich waren sie definitiv der bessere /einfacheres "immer freundlich überall hin mitnehm und alles damit machen" Hund. Die beste Vernuftsentscheidung. Irgendwie mag ich aber auch die kleinen wilden unermüdlichen Pinscher, die großen auch und Windhunde sowieso :/
Meine flocke in etwas größer und etwas fremdenfreundlicher und weniger kläffend wäre der perfekte Zweithund.
Ich fahre selbst Mountainbike, da hatte ich noch keine schlechten Begegnungen. Allerdings hat ein Hund (auch Schäfer) im Wald sich schon auf meinen in Beschädigungsabsicht gestürzt, ich habe es gerade noch zwischen den und meinen Hund geschafft ihn mit dem Knie abgewehrt und meinen hoch gehalten und wurde dann beschimpft warum ich mit so einem kleinen Hund in den Wald gehe und ihn frei rum laufen lasse, das provoziert ja einen Angriff (mein Hund hat geschüttelt und ist nicht zum anderen Hund gerannt) es wäre ja klar dass dort große Hunde frei rum laufen weil der SV in der Nähe ist..
Kranke Leute gibt es genug auf der Welt - einige davon kaufen sich leider Hunde
Ich kenne leider persönlich zu wenig Whippets um dies zu beurteilen. Schau
Kennst du die Zwergschnauzer auch? In meiner Nachbarschaft wohnt einer.
Könntest du dir diese Rassen live anschauen? Ich denke gerade da merkt man schon viel, kommt man damit zurecht, wie ist die Grösse in echt etc :)
Ich kenne einige whippets persönlich und das auch gut, lese den Thread mit und war auch schon auf der Rennbahn und Ausstellung. Ebenso kenne ich viele pinscher sehr gut und auch ein paar pudel. Also alles und live und habe auch schon überall mit Züchtern gesprochen. Das ist ja mein Problem. An allen finde ich eine toll und andere wiederum nicht
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
[
Schnauzer finde ich nicht schön. Da sie ja mit den pinschern verwandt sind müssten sie ja charakterlich ähnlich sein. Da sehe ich dann keinen Vorteil dem Pin gegenüber nur mehr pflegeaufwand.
Auch wenn der PRT raus ist, wollte ich noch ein Wort zum Jagdtrieb verlieren. Bekannte von uns züchten PRT (FCI/VDH)
Unsere RO-Trainerin führt einen dt. Pinscher (keinen Zwergpinscher) im Rally Obedience. Der Kerle ist schon ziemlich wach. Die Pinscher bei uns in der Gegend (Zwerg- und dt. Pinscher) sind recht unleidlich, kläffig und unerzogen. Bieten also keine guten Beispiele.
Der PRT ist nicht nur wegen des jagttriebes raus. Terrier sind einfach nicht meins.
Einen DP fände ich schon toll. Das wäre aber noch mal ne ganz andere Nummer von der Größe und Gewicht, vom Beschäftigingsbedarf und wach und Schutztrieb. Ich hätte schon gerne einen Hund den ich einfach mal nen Tag bei den Schwiegereltern abgeben kann wenn was ist, die keine Reaktionsgeschwindigkeit und kaum Hundeverständnis haben. 20kg die im Worst case die Nachbarskinder vertreiben wollen oder leinenaggrresiv sind gehen da nicht.
12 - 15 Kilo Whippet ohne Wachtrieb ginge vielleicht noch eher aber das ist die Obergrenze.
Fahrrad fahren mit Whippet geht sicherlich, für uns war es nichts.
Freilauf im Wald kann klappen oder auch nicht, persönlich kenne ich keinen Whippet der nicht jagt.
Die Bedenken einen 2-3 Kg Hund mit einem Whippet zusammen frei laufen zu lassen, habe ich ja schon mal geäußert.
Freilich holst du dir den Zweithund für dich und nicht für Flocke, aber es ist halt schon schön wenn es gut harmoniert und die Hunde auch zusammen spielen können.
Musst dir halt die Frage stellen, ob du auch mit einem Hund glücklich wärst, der daran mit dir zusammen zu arbeiten kein Interesse hat, der nicht am Fahrrad laufen will und im Wald nicht ableinbar ist. Wenn du das mit "ja" beantworten kannst, würde es passen, legst du da viel Wert drauf meiner Meinung nach eher nicht.
Unser Garten ist nach hinten raus übrigens mit 1,20cm Zaun und Hecke eingezäunt. Vorne haben wir eine Mauer und Hoftor, da entwischt keiner. Bisher haben die Hunde noch keine Anstalten gemacht ausbrechen zu wollen, auch wenn sie diese Höhe locker überspringen können. Sie sind aber auch nie unbeaufsichtigt im Garten.
Alles anzeigen
Irgendwie sich mal auf dem Fahrrad mal fortzubewegen wäre schon gut. Mit angeleint hatte ich theoretisch kein Problem. Dass Freilauf hier im wildreichen Wald mit irgendeiner Rasse möglich ist, kann ich nicht voraussetzen. Klappt bei flocke auch nur weil sie oft zu klein ist das Wild zu sehen, sie im hohen Gras oder Unterholz nach 50 das Wild nicht mehr sieht und im Notfall wirklich keine Chance hat und nach 200 m aufgibt. Und beim Radfahren hat sie keine zeit für Wild :) Ich setze nicht voraus dass es ähnlich ist wobei das bei pinscher und pudel wohl wahrscheinlicher ist.. Mit nem dt pin könnte ich vill bikejöring machen. Freilaufen können und ins Körbchen passen wäre vill ganz gut.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Flocke läuft viel mit großem Hunden frei. Außer hinterher rennen macht sie da von sich aus keine Spiele und wird in ruhe gelassen. Die dicken Goldis hier rennen aber auch in Zeitlupe. Mit @l'eau s whippet ging es aber bis auf ein paar mal 'langsam' rufen ganz gut.
Ich weiß es nicht womit ich glücklich wäre. Theoretisch muss ich nicht wer weiß wie viel mit dem Hund machen und selektiv Freilauf wäre auch ok.
Was ich gar nicht will, ist Unverträglichkeit, zu starker beschäftigunsdrang, zu starker wach/schutztrieb, Unsportlichkeit, Hitzeempfindlichkeit, Kurzlebigkeit, tägliche Fellpflege, zu winzig (wie mein Hund), größer als max 17 Kilo, zu sensibel, nicht 'überall' hin mitnehmbar, nicht kompatibel zu Kindern, keine großen Gesundheitsprobleme, viel Besuch und anderen Hunden am Stall bei Freunden etc.
Durch diese Negativliste kam ich zu whippet und pudel und evtl Zwergpinscher.
Whippets finde ich total toll.. Die sind nur vielleicht einen Tacken zu groß und es gab ein paar Einwände hier im Forum, dass die durch ihr spezielles Spielverhalten vielleicht nicht super zu einem Kleinsthund passen. Ich liebe die Art der Windhunde - würde aber auch gerne viel tricksen und wohne am Wald -keine Ahnung ob das so sinnvoll ist. Die Windsprites haben ja viel Whippetblut - der geringere Jagdtrieb ist da wohl eher Marketing oder der Unterschied zu vernachlässigen. Für einen Whippet müsste ich glaube ich den Zaun in unserem "Wochenendhaus" erhöhen.
Kelpies sind mir glaube ich eine Nummer zu groß und Anspruchsvoll - ich glaube richtige Hütehunde sind nicht so meins.
Ich überlege seit 2 Jahren und mein Favorit schwankt immer Zwischen Zwergpinscher, Pudel (Klein oder Zwerg), Whippet, Windspiel (sind jetzt eig raus), dt. Pinscher (jetzt eigentlich als zu groß und schwer auch raus), CC PowderPuff (eig. raus wegen zu sensibel und Fellpflege).
Bleiben eig. ZwPin, Pudel und Whippet übrig, beim Whippet müsste ich abklären ob es meiner Vermieterin und meinen Eltern als Urlaubsbetreuung nicht zu groß wäre. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, was ich will.. ich kaufe einfach drei Hunde - auch wenn Vermieter und Freund mich dann vor die Tür setzen :) Männe ( mit geringerem Mitspracherecht) könnte optisch mit Whippets, Windspielen und Pudeln (in grau oder aprikot) leben - ZwPins sind ihm zu wenig ausgefallen und zu viel normaler Hund :) Das ist so das Gegenteil, was die meisten Männer wollen.
Coool :) Dann sollten wir mal zusammen Wandern gehen , wenn du Lust hast. Alsfeld ist mein Zweitwohnsitz, am Wochenende und in den bayrischen Ferien bin ich fast immer da.
@Dreamy ich meine nicht dass pudel nicht ausdauernde und aktive Hunde sind, die pinscher die ich kenne sind einfach nur noch etwas "hyperaktiver", länger begeistert, verbissener bei der Sache - für mich im positiven Sinne. Schwer zu beschreiben was ich meine.
Die Neigung zum kläffen und melden von allem hingegen finde ich nicht so toll
@dagmarjung vielen Dank für die Infos. Das klingt bis auf die Haare nach tollen Hunden. Schade dass sie so selten sind, dass macht das ganze natürlich schwieriger.
Das ist ja das Problem - ich kenne viele tolle pudel und zwei zwergpinscher genauer.
Die Pudel im Freundeskreis / in der Verwandtschaft bereiten weniger Probleme als die Pinscher, die aber glaube ich in diesen Fällen auch wesentlich schlechter erzogen/sozialisiert werden.
Ich war mit flocke mal auf einem pinscher treffen - das waren tolle Hunde, sozial untereinander, haben nix angegriffen /angebellt. Aber keiner konnte einen Rückruf und bleib.