Beiträge von Laviollina

    Du hast wirklich ein viel entspannteres Leben wenn du den Garten einzäunst. Da gibt es hunderte Varianten (gerade bei einem kleinen Hund braucht man ja meist kein Fortknox) von Wildzaun bis fest.
    Ich habe zum Beispiel meine Terrasse mit 1,20 Meter hohen Welpengatterzaun eingezäunt, weil der Vermieter nichts festes wollte. Ist trotzdem aus stabilem Metall, war aber nicht so billig.
    Nicht alleine im Garten lassen ist ja schön und gut. Bis dein Hund aber so sicher hört, dass er trotz Katze, interessantem Vogel, Nachbarskindern die Ball spielen oder purer Erkundungslusz trotzdem nicht wegläuft kannst du wenn du Pech hast erst mal anderthalb Jahre mit Schleppleine in deinem Garten stehen, statt mal ein Buch zu lesen oder dich um Blumen zu kümmern. Bei meinem Hund würde ich heute noch nach sieben Jahren so da stehen und trainieren :lepra:


    Wenn es an dreck und Haaren scheitern sollte und der Corgie eh nicht optimal passt, gibt es in der Größenkategorie auch einige nicht und wenig Haarende Rassen, die auch sonst zum Anforderungsprofil passen: Bichons, Löwchen, Bolonkas, Pudel, Tibet Terrier, Chinese Crested Powder Puff, Havanseser (muss man halt dafür scheren bzw den CCPP und TT viel pflegen wenn man es lang lässt).
    Wenig Haarend wären noch Papillons, vielleicht ein Cockerspaniel (aber kann Jagdtrieb haben).


    Generell finde ich eure Vorraussetzungen toll. Eine Wochenendbereuung kann man über Kleinanzeigen, Facebook, die Hundeschule, Bekannte aus diesem Forum oder eine professionelle Betreuung organisieren. Für die paar mal im Jahr und bei der Größe sollte das schon machbar sein, gerade wenn ihr dann im Notfall eine Std Umweg oder so in Kauf nehmen.

    Genau es war eine Gerade. Wilma lässt sich glaube ich auch nicht einfach von fremden einfangen wenn ich über hundert Meter weg bin.

    Ich denke das lag vor allem daran weil es recht voll war und es sonst den Betrieb aufgehalten hätte wenn ich erst wieder hoch laufe etc. Da waren auch einige Afghanen die sich selbst vom Besitzer schwer einfangen ließen und dann erst mal ein paar Runden drehten. Weiß ja keiner, dass Wilma einfach auf Pfiff kommt.

    Aber vielleicht wäre Coursing auch besser für den Anfang um sich auf den Hasen zu konzentrieren als eine Rennbahn die wegen dem Podencotreffen total voll ist und wo irgendwie keine Zeit war sie erst mal durch spielen mit dem Hasen oder anhalten wenn sie nicht sofort läuft dran zu gewöhnen..
    Weiß jemand wo sowas grob im Rhein Main mal ist und man also auch als Anfänger eine kurze Strecke testen kann?

    Wir waren beim Training. Das Treffen ist morgen es waren aber heute schon ganz viele Podencos da. Heute hat jedenfalls keiner Impfungen kontrolliert.

    Wilma ist super gerannt.. Am Hasen vorbei zu Frauchen. Da mein Freunde in Berlin ist beim Fußball, ging es nur so rum, weil wer fremdes kann sie ja starten lassen aber nicht einfangen wir haben nur zwei mal die hundert Meter Gerade gemacht. Ich hatte zu Hause vorher schon das gleiche Flatterband an eine Reizangel gehangen da war sie wie wild drauf. Auf der Rennbahn kam null Reaktion darauf. Aber ich denke es liegt am ganzen drum rum was die noch ablenkt. Wir waren jetzt das zweite Mal da, beim ersten Mal habe ich sie nur schauen lassen.

    Üben zu Hause:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rennbahn:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dass er Nextic sofort als Riesen-Nackt-Whippet erkannt hat spricht finde ich absolut für die Kompetenz des Mannes :klugscheisser: die sind so selten, das erkennen nur Experten.


    Wilma geht gleich zum ersten Mal nach Offenbach auf die Rennbahn. Ich bin mal gespannt :)

    Es gibt die Greyhoundsperre aber nicht von ein bisschen Radfahren (das mache ich mit meinem Whippet auch).
    Die tritt auf wenn ein meist untrainierter Hund sich so sehr verausgabt, dass es zu einer Reaktion in den Muskeln kommt, die wirklich tötlich sein kann. Dazu muss sich ein Hund aber weit über seine Kräfte verausgaben zB weil er Jagdt über eine lange Strecke, untrainiert ist und durch den Hetztrieb nicht merkt, wann es zu viel ist. Bekommt man vielleicht auch hin, wenn man mit einem Couchwhippet plötzlich 50 km am Rad fährt, aber da sollte er eigentlich vorher schlapp machen, weil ihn da eben kein Trieb die Ermüdungssignale im Körper nicht merken lässt.

    Den Spiegel halte ich mir auch immer vor.

    Ich glaube schon dass man etwas betriebsblind wird. Dabei muss es sich ja gar nicht um wirkliche Krankheitsmerkmale handeln.

    Ich hätte immer behauptet, gäbe es keine tutnixe wäre mein Rattler durch seine Größe null komma nix eingeschränkt. Jetzt habe ich einen jungen Windhund, den ich nicht überall laufen lassen kann und muss in letzter Zeit auch in höhere Wiesen oder diese zumindest durchqueren wenn ich zu gemähten will. Für den Rattler definitiv Anstrengung, der hüpft halt in schrittgeschwindigkeit dadurch, genauso wie in etwas höherem Schnee während der Whippet einfach mit Vollgas dadurch schießt. Auch bei 3-4 stündigen Wanderung dackelt der Rattler bedingt durch kurze Beinchen und leichte Pl irgendwann nur noch neben mir her und interessiert sich nicht mehr viel für die Umwelt.
    Manches sieht man glaube ich erst im Vergleich. Viele Kurznasenhalter hatten ja auch vorher noch nie was anderes.

    Wir haben einen bbs in der Familie. Hat beide meine Hunde aus dem nix angegriffen, weil sie in einem Meter Entfernung am seinem Spielzeug lang gelaufen sind. Habe auch schon mitbekommen dass es 'kloppereien' mit anderen Hunden gab, die Besitzer finden das aber normal und anleinen ist auch ein Fremdwort.

    Ansonsten hat er aber keinen Jagdtrieb und wacht auch nicht viel.

    Was mich am meisten stören würde, wären die Haare. Wenn der eine halbe Stunde da ist sie überall weiße Haare, berührt er einmal im vorbei laufen den Sessel, kleben auch dort überall Haare. Soviel verlieren meine beiden kurzhaar Hunde nicht in Monaten.

    In England werden die zumindest gerne mit Whippets gekreuzt und sind dann als sogenannter Lurcher wohl besonders gut zur Jagd zusammen mit Frettchen auf Kaninchen geeignet.

    In Whippets steckt ursprünglich auch Terrierblut wobei ich außer an der Sturheit bei meinem Hund nix davon merke.