Zitat
Leider nicht direkt bei K9, aber bei einer HuSchu, die nach K9-Prinzip arbeitet. Und ja, es ist großartig! Ich finde es auch immer wieder faszinierend, was eine Hundenase zu leisten in Stand ist.
Zitat
Leider nicht direkt bei K9, aber bei einer HuSchu, die nach K9-Prinzip arbeitet. Und ja, es ist großartig! Ich finde es auch immer wieder faszinierend, was eine Hundenase zu leisten in Stand ist.
ZitatJa? Gibt es dazu eigentlich Zahlen, oder ist das gefühlt?
Verlässliche Statistiken für Deutschland gibt es nicht, ich habe vor Monaten schon mal danach gesucht.
Damals habe ich aber eine Untersuchung für die Schweiz gefunden, und die ergab (sinngemäß), dass die absolute Zahl nur unwesentlich gestiegen ist, aber sich die Hundehaltung insgesamt verändert hat: Vom "Gebrauchshund" (Hof-Hüte-Jagd-Wach-Hund) auf dem Land, hin zum Familienhund in eher urbanem Umfeld. Und in letzterem fallen Hunde eben sehr viel stärker auf, da der Platz, den Menschen und Hunde sich teilen müssen, eben begrenzt ist.
Ich glaube, ion Deutschland ist das nicht viel anders...
Und unser Urlaub ist längst vorbei :-O
Vielleicht fällt mir trotzdem was ein ...
ZitatBen und ich belegen nächsten Monat unseren ersten Mantrailing-Workshop.
Dazu eine Frage: Wie läuft das allererste Trailen denn ab? Wie wird dem Hund nahegebracht, zu suchen?
Das Einzige. was er bisher sucht, sind versteckte Dummys. Ist ja schon ein kleiner Unterschied.
Also bei uns ist das so: Der Hund bekommt kleine Entdeckertrails gelegt, das heißt, die Versteckperson legt mehrere Geruchsträger auf die Spur, berührt Gras, Steine usw. Diese ersten Trails sind sehr kurz, sodass der Hund schnell ein Erfolgserlebnis hat. Die meisten Hunde kapieren sehr schnell, was von ihnen verlangt wird.
Hochwertige Belohnung und ein gut sitzende Geschirr nicht vergessen!
Ich finde manches an dieser positiven Utopie eher gruselig...
... Überalterung der Gesellschaft führt zur Vereinsamung und (nur) deshalb halten Menschen mehr Hunde?
... mehr Überwachung und härtere Strafen führen dazu, dass weniger Hunde vergiftet werden?
... Singledasein erschwert Hundehaltung?
Meine kleine Utopie: Mehr Verständnis, mehr Solidarität, mehr Rücksichtnahme, mehr Füreinander statt Gegeneinander. Unter Hundehaltern und Nicht-Hundehaltern, und sowieso völlig unabhängig davon, ob ich einen Hund habe oder nicht. Und auch nicht erst in 2050, sondern am besten heute schon.
Für Frankreich findest du eine detaillierte Abhandlung hier:
http://www.parasitesandvectors.com/content/3/1/31
unter anderem diese Karte:
http://www.parasitesandvectors.com/content/3/1/31/figure/F4
Und die Aussage, dass sich Urlauberhunde nicht infizieren ist höchst fragwürdig...
Das Cat's best ist prima. Kannst du selber kompostieren? Wenn nicht, musst du in der Abfallsatzung schauen. In vielen Gemeinden ist das Katzenstreu nicht in der Biotonne erlaubt.
Genau solche Geschichten mitzuerleben macht beim Trailen echt Spaß!
:2thumbs:
Toll, dass Ihr solche Fortschritte gemacht habt!
Was ein Horror
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen.
ZitatWenn Du einen Einblick in die Unterschiede von Katzen und Hunden haben willst, empfehle ich dieses Video
![]()
https://www.youtube.com/watch?v=GbycvPwr1Wg
Waaah... der Schluss! Genau so!