Beiträge von idgie

    Öhm - Grinsekatze, Du hast die Seite nicht wirklich angeschaut...

    Ich denke den Initiatoren geht es darum, umfangreich zu den Rudelstellungen aufzuklären. Auf der Seite findest Du vorwiegend RS-kritisches Material, Stellungnahmen, Hintergründe etc.

    Sicher nichts Neues, wenn man sich schon mal in die Materie eingelesen hat. Aber durchaus hilfreich, wenn einer auf dem Hundeplatz was dazu wissen möchte oder sich gar zu einem RS-Workshop anmelden möchte. Denn nur die wenigsten lesen sich durch hundert Threads zum Thema durch. Von daher finde ich die Seite ganz zweckmässig.

    Ein Traum so zu wohnen...
    Ich habe auch mal sehr ländlich gewohnt, und immer wieder *wilde* Katzen ums Haus gehabt.
    Die meisten sind geblieben, weil es was zu futtern gab, ein Teil davon ist auch handzahm und richtig zahm geworden.
    Wenn Du die Möglichkeit hast, einen Raum in Scheuer/Stall so herzurichten, dass sie die ersten Tage sich erstmal an ihr neues Domizil gewöhnen kannst, tust Du Dich natürlich leichter.
    Wenn nicht: Sprichs mit dem TV, von dem Du die Katzen holst, einfach ab, die helfen Dir sicher gerne. Unser TV hier hat bestimmt ein halbes Dutzend halb wilder Katzen, die er gerne auf einen solchen Hof vermitteln würde und wäre sicher auch bereit, die ersten Tage/Wochen hilfreich zu begleiten.
    Katzen sind in der Regel sehr standorttreu. Das heißt: Sie bleiben dort, wo die Bedingungen stimmen. Für halbwilde Katzen bedeutet das nicht nur ein gutes Nahrungsangebot, sondern auch, dass sie nicht unnötigt bedrängt werden.

    Viel Glück und gutes Gelingen.

    Ich finde die Frage schwierig zu beantworten.
    Ganz viele Dinge haben sich automatisiert, wie das erst auf Signal aus dem Auto steigen, am Bordstein warten... manche Sachen klappen noch gar nicht oder nur teilweise (mit lockerer Leine an anderen Hunden vorbei laufen zum Beispiel). Verzichten kann ich nicht auf *ähäh* (du brauchst dem Vogi da nicht hinterher rennen), *hej* (jetzt lass es aber wirklich :-O ), *bah* (fress jetzt nicht die Marderscheiße) und auf den Rückpfiff...

    Zitat

    Ja ich bin mit unserem Stützpunkt und meiner Trainerin wirklich sehr zufrieden. Wir sind ein recht kleiner Stützpunkt und es läuft bei uns alles sehr familär ab. Einerseits ist es recht provesionell aber auch nicht zu verbissen. Gerade so wie es zum Hobbytrailen eben gut passt.
    In 14 Tagen haben wir unsere erste Prüfung und ich bin sehr gespannt, ob es klappen wird, da Ambar ab und an mal an einer Abzweigung vorbei schießt. Bisher hat sie sich dann immer wieder gut zurück gearbeitet.
    Aber eine Prüfungssituation ist doch noch mal was anders. Es bleibt auf jeden Fall spannen
    Ich hoffe, dass ich nicht zu aufgeregt bin und sich dass dann auf Ambar überträgt. Momentan sehe ich es noch sportlich, mal schauen.

    Das klingt ja toll. Für Prüfungen ist mein Leinenhandling noch zu schlecht :headbash:

    Meine Trainerin sagt immer: Vertrau Deinem Hund! Daran solltest Du während der Prüfung denken - Dein Hund kann's ja... dann ist auch die Aufregung weg.

    Ich drücke Euch die Daumen - Du berichtest dann doch mal wie es war?