Beiträge von Frollein

    Danke an Kikt1 und Tamstar!

    Mich irritiert eben immer dieses Spot on...... ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Produkt ausreicht, auch das Gesicht und den Bauchbereich ausreichend zu schützen.... ich werde es ja sehen, wie der Zeckenbefall nach dem heutigen Auftragen des Beaphar Spot-ons ist.... ich glaube irgendwie nicht, dass es so wirksam sein wird, wie der Schaum..... rein intuitiv... denn den Schaum hat man am ganzen Körper aufgetragen. Und an den Stellen, an denen man nicht aufgetragen hat, kam es auch ab und an zu Zeckenbissen...da es aber ein hautschonendes Produkt war, habe ich es auch um die Augen und Schnauze, sowie leicht in den Ohren aufgetragen und hatte dann auch an diesen Stellen, nie wiede reine Zecke gesehen..... man soll es zwar nicht so nah am Auge auftragen, aber mein Hund hält still und lässt es gerne einreiben, hat auch danach niemals den Anschein gemacht, dass es ihm unangenehm ist.... heute, nach dem Auftragen des Spot-ons, hat sich Milo mehrfach in die Wiese geschmissen und hat seinen Hals gerieben.... da Spot-on hat ihn irgendwie gestört, auch wenn ich keine Hautirritationen sehen kann.... kann es ja dennoch sein, dass es krazt, juckt, beißt.... und, ich konnte ihn heute den ganzen Tag nicht am Nacken kraulen, oder mit ihm balgen...weil der ganze Nacken voll verschmiert mit dem Zeug war...... und ich denke, das wird auch noch die nächsten Tage so sein... :/ Heul, ich will meinen Beaphar Spray wieder haben!!!!!!!

    Jepp, ich kann berichten, dass unser Milo mit ca 6 oder 7 Monaten anständig das Stinken angefangen hat. Ich war voll des Eifers, meinem Hund keine Menschennahrung als solches zu füttern und so fraß er ausschließlich Platinum Trocken, manchmal etwas Hüttenkäse, oder Käse, ganz selten Putenfleisch. Und er muchtete so, auch im trockenen Zustand, dass ich mir echt dachte, das kann nicht sein. TA-Check: Kerngesund. Dann kam die erste Grillsaison mit Hund letztes Jahr und ich brachte immer mehr "Menschenfutter" in Maßen in seine Ernährung mit ein. Innerhalb von ca zwei Monaten, stank er weder aus Maul noch Fell. Ob es nun wirklich nur an der Ernährung liegt, keine Ahnung, evtl. hat ein gewaltiger Hormonschub ihn damals zum Stinken gebracht, und nachdem dieser abgeflaut war, roch er wieder angenehm nach Hund. Und mit "Menschennahrung" meine ich jetzt nicht "Marinierte Steaks, Würstl und Co", aber hier mal gedünsteten Fisch, etwas Kartoffeln, Gemüse, Obst, verschiedene Öle, Käse in sämtlichen Varianten, auch mal Reis und Baby-Gläschen mit Gemüse, Fleisch, Obst, Getreide etc. zu seinem Platinum, Trockenpansen, Rinderhäuten, Omena-Fischen, Rinderhufen, Ochsenziemer, Rindfleischknochen, Pferdesehnen usw...... Er duftet bestimmt nicht nach Veilchen, vor allem nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit, aber er riecht jetzt angenehm nach Hund, ohne dass man nach dem Kraulen das Bedürfnis empfindet, sich die Hände waschen zu müssen. Vor allem lädt das glenzende Fell dazu ein, drüberzuwuscheln...das Fell war nach der Fütterung von fast ausschließlich Trockenfutter nicht so schön gewesen, zwar schön, aber JETZT!!!! :lol:

    Kann aber auch alles nur Zufall sein :D

    Zitat

    Ich werfe hier einfach mal den Tickless Pet in die Runde, den hat Lulu jetzt seit ca. einem Monat an und er hilft.
    Das ist ein Anhänger der am Halsband befestigt wird und Ultraschalltöne aussendet. Ich war natürlich skeptisch, hätte mir den auch nicht selbst gekauft (geschenkt bekommen) und letztendlich weiß ich nicht mal ob Zecken ein Gehör haben - hier hilft er trotzdem :)
    Rausdrehen musste ich in der ganzen Zeit nur eine, ansonsten sind mal Zecken lebendig auf ihm rumgelaufen, aber bis zu vier! Stunden nach dem Spaziergang, die Töne scheinen vielleicht irgendwie zu irritieren?

    Ansonsten habe ich mir jetzt ein natürliches Spot-on mit Margosa-Extrakt und Decansäure bestellt, darauf bin ich wirklich gespannt !

    Uiiiiiiiiiiii!!!!! Natürliches Spot-on mit Margosa-Extrakt!!!! Wo hast Du das bestellt? Wie heißt das?

    Zitat

    Steht da nicht; zur Zeit nicht lieferbar?
    Von den Inhaltsstoffen seh ich da, unter anderem, Lavendelöl. Wenn der Schaum im Moment nicht lieferbar ist, könnte man auch in der Apo Lavendelöl besorgen und auf den Hund tun.

    Ja, Lavandinöl und Margosaextrakt (Neembaumöl-Extrakt). Natürlich könnte man sich das auch von der Apo zusammenmixen lassen...aber, da mein Hund flusige Unterwolle hat, verklebt das Fell durch Öl extrem, hatten es ja auch mal mit Kokosöl probiert :ugly: Der hat dann überall Knoten im Fell bekommen.... deshalb war der Schaum halt so genial, weil der sehr schnell einzieht und wir wunderbar zurecht gekommen sind....... hab auch vorhin gemerkt, dass der Schaum zwar online noch im Sortiment ist, aber derzeit nicht auf Lager... ich denke, der wird, wie Fressnapf schon sagte, komplett aus dem Sortiment genommen....

    Muss mal sehen, ob die mir in der Apotheke eine Art ölige Tinktur herstellen können....etwas, was nicht so kompakt auf dem Fell klebt, dann würde ich das auf jeden Fall versuchen.....

    Zitat

    Frollein, den Schaum von Beaphar gibts doch bei Fressnapf. Im Online-Shop ist er sogar gerade im Angebot:
    http://www.fressnapf.de/shop/beaphar-z…tz-schaum-150ml

    Ja, danke!!!! Hab ihn auch noch online entdeckt und werde mir nen Vorrat anschaffen.... die Dame im Fressnapf meinte, dass der Schaum aus dem Sortiment (generell) genommen wird.... :/ Und ich muss heute was draufmachen, da die Wirkung von der letzten Behandlung eigentlich schon am WE abgelaufen ist... und heute gehts auf ne große Tour auf Wald und Flur..... muss ich halt dieses blöde Spot-on probieren :fear:

    Ich würde das gar nicht differenzieren, ob aggressiv, oder unsicher.... ein Hund kann durch Unsicherheit aggressiv werden.... Sprich, ist völlig Schnuppe, wie man das tituliert... Fakt ist, dass der Hund mit gewissen Situationen ein Problem hat.... ich, als "totaler Profi" (achtung, Ironie), sage, der Hund kontrolliert, weil er denkt, die Kontrolle übernehmen zu müssen, weil kein "Anderer" es wirklich tut. Wenn ein Hund jemanden auf Schritt und Tritt verfolgt und ihn zusammenbellt, sobald er sich bewegt, dann möchte der Hund dieses für ihn "unpassende" Verhalten kontrollieren, weil er nicht gelernt hat, anders damit umzugehen...... es passiert etwas, was er nicht einschätzen kann, was nicht in SEINE Welt passt, somit reagiert er so. Klar ist, wie bei fast jedem Hund, dass er Regeln braucht, Rituale. Aber auch eine führende Hand, jemanden, der ihm zeigt, dass diese Abläufe völlig normal in seiner Welt sein sollen (Jemand steht auf, geht zur Toilette. Jemand klingelt an der Tür. Jemand hustet... etc) Um auf das Individuum Hund eingehen zu können, benötigt es aber höchstwahrscheinlich einen Trainer (so wie das von Dir Geschriebene klingt, habt ihr euch in einer Endlosschleife verfangen....) der explizit auf euer Problem eingeht..... soll auch absolut kein Vorwurf sein, gell!!!! Bei manchen Dingen steht man einfach machtlos da und denkt sich "ich mach doch alles, was ich kann", aber es fehlt manchmal einfach an dem Funken, der einen aufblicken lässt.... und dieser Funke kann, meiner Meinung nach, nicht vermittelt werden, wenn man den Hund und sein Verhalten, aber vor allem, das Verhalten der Halter in diesen Situationen, nicht gesehen hat....nicht miterlebt hat..... eine dritte, unabhängige Person, hat einen ganz anderen Blickwinkel auf die Situation.....

    ... dass ein Hund, egal welche Rasse, mit 5 Monaten mit dem Zahnwechsel durch sein muss, wäre mir persönlich fremd :smile: Und oftmals ist es Glückssache, dass man einen Zahn findet. Ich hatte das Glück drei Zähne zu finden, kenne aber viele Hundehalter, die keinen einzigen Zahn gefunden haben. Man erkennt die "neuen" Zähne aber daran, dass sie nicht mehr so spitz sind, "stumpfer", "wuchtiger" (meiner sah nach dem Zahnwechsel so aus, als hätte er viel zu viele, große Zähne.... einfach unproportional :D )

    Zum Thema Fell. Wenn Dein Hund entsprechendes Fell hat, das Unterwolle entwickelt, dann müsste er schon gestriegelt werden, auch so, finde ich es nicht schlecht, den Hund ab und an zu kämmen/bürsten.... gerade in der Zeckensaison.... Ich kann den "Furminator" empfehlen. Ist ein Stahlkamm, der die lockere Unterwolle aus dem Fell zieht. Du wirst Dich wundern, wenn nach 10 Minuten Striegeln unmassen Haare rauskommen, mit denen man sich "einen zweiten Hund" basteln könnte :lol: den Hund nur nicht überfordern. Der muss sich an dieses Ritual auch erst gewöhnen. Ich hab meinem erstmal den Furminator gezeigt, er durfte ihn beschnuppern, dann gabs Bestätigung. Am zweiten Tag erstmal ein paar Striche übers Fell, Bestätigung..... langsam aufbauen und den Hund nicht überfordern..... jetzt kann ich ihn an die 15 Minuten durchstriegeln, er ist relaxt, genießt es.... macht man es sanft und nicht ruppig, ist es ja auch eine schöne Massage, vorausgesetzt, das Fell ist nicht verknotet.... da würde ich erst mit der Schere rangehen, oder gleich zum Profi in den Salon.

    Wie ist denn das Fell Deines Hundes? ICH SEHE KEIN BILD!!!!! :lol:

    Hat jemand Erfahrung mit dem Beaphar Spot-on machen können? Ich habe sonst immer den Schaum von Beaphar gehabt, aber, den gibt es nicht mehr...... mit Spot-ons kenne ich mich nicht aus...... Soll man die nur in den Nacken träufeln, oder auch auf die Schwanzwurzel? Nicht einreiben/verteilen, oder?

    Cocosöl und Raspeln haben bei uns Anfang letzten Jahres leider überhaupt nichts gebracht..... :sad2: Der Beaphar Schaum war pflanzlich, deshalb habe ich diesen bevorzugt, hat auch optimal funktioniert.... bei dem Spot-on bin ich mir nicht so sicher..... soll jedoch keine Chemiekeule sein, so versuche ich mal das Spot-on....

    Heute: 3 Quietschie-Bälle und von Beaphar Spot-on gegen Zecken und Flöhe.... ich war echt enttäuscht, dass es nicht mehr diesen Beaphar Schaum zum Einreiben gibt :sad2: wurde einfach vom Markt genommen, jetzt halt Spot on :/

    Einen Markknochen und zwei Ochenziemer.....

    UND eine Packung "Omena-Fische".... die mein Hund irgendwie komischerweise verschmäht :muede: vor ein paar Tagen fand er die noch total cool......


    Morgen bekommt er zu Ostern (ja, wir sind so krank und schenken unserem Hund etwas zu Ostern) einen riiiiiiiiiiiiiiiiiesigen Plüsch-Hasen, mit übertrieben großen Gliedmaßen, zum Zerstören :D


    Das ist für den Monat aber auch genug... schließlich hat er heute noch einen 5 Kg Sack Platinum Trockenfutter bekommen....... der Geldbeutel ist leer

    Ich kenne mich jetzt mit der Rasse nicht wirklich aus, aber hatte eine Hündin und jetzt habe ich einen Rüden. Ich denke, dass beide Geschlechter ihre Pro und Contras haben. Ich hatte davor eine Hündin, und dachte mir, jetzt probier ichs mal mit nem Rüden. Aber, was wirklich auf einen zukommt, macht das Wesen aus..... ich kann die Aussage, dass Rüden gerne öfter mal austesten, als solches bezeugen...weiß aber, dass es auch Hündinnen gibt, die es genauso handhaben.

    Die Läufigkeit an sich muss man genauso hinnehmen, wie das Verhalten eines Rüden, wenn er eine läufige Hündin wittert oder antrifft. Ist, so denke ich, im Allgemeinen genauso stressig, aber, es kommt wie gesagt auf das Wesen und den Trieb an.... Ich würde auch rein nach Instinkt handeln und mich danach richten.... den Schwierigkeitsgrad der Erziehung, würde ich nicht vom Geschlecht abhängig machen..... von zickig bis "ich willl Dir in jeder Situation gefallen", abweichend von diversen Hormonschüben, die beide Geschlechter durchmachen, ist alles dabei...... Ich denke mir immer: "Man bekommt den Hund, den man bekommen soll". An ihm wachsen und reifen, tut man so, oder so.