Ich halte es auch für sinnvoll, während der Brut- und Nistzeit, die Leinenpflicht AN ENTSPRECHENDEN Orten einzuführen, oder beizubehalten. Die Regelung kann ja nicht beinhalten: "Jeder Hund, der jagt, oder nicht hört, muss an die Leine".... wie soll man das kontrollieren? Allso, müssen halt alle an die Leine, für eine gewisse Zeit, an diesem Ort.
Was mir hier nur in München/Münchner Umland aufgefallen ist, ist dass vielerorts der Leinenzwang einfach nicht gerechtfertigt ist. Haben wir hier doch in unmittelbarer Nähe ein altes Bundeswehr-Übungsgebiet, dass als Naturschutzgebiet "deklariert" wurde..... ja, nur gehen dort kreuz und quer Trampelpfade hindurch, es werden Drachen steigen gelassen, Kinder spielen Fußball, es wird im Sommer gepicknickt, Müll wird sorglos deponiert, Mountainbikes pesen über das Gebiet, fernab von den Trampelpfaden (angelegte Wege gibt es nur ganz am Rand und die sind neu, aufgrund des Wohngebietes, das dort gebaut wurde) AAAAAAAABER, WEHE, ein Hund läuft dort frei herum, dann gilt es, sich flach auf den Boden zu werfen und auf Hilfe zu warten!!! Das Ordnungsamt ist rigeros.....Weil HUND scheuchen die Brütenden "seltenden" Vögel auf und trampeln die "seltenen" Pflanzen nieder.... die Brut- und Nistzeit, so hat mir ein Herr vom Ordnungsamt erklärt (ohne Witz), gilt auch das ganze Jahr! Selbst in den Wintermonaten, in denen der Übunsplatz dank Schmelzwasser, oder starker Regengüsse, ein einziger See ist....der Hund, ist an der Leine zu führen......
Und, dass an vielen Seen "das Mitführen von Hunden strengstens untersagt ist, selbst an der Leine". Strafen um die 1000 Euro, werden dort auf Schildern angedroht, wenn der Hund auch nur das Gebiet betritt......
Da kann ich locker mit zwei Monaten "Leinenzwang" leben...aber GENERELLES Verbot, oder ganzjähriger Leinenzwang auf Kilometerweiten Wiesen, auf denen sich Menschen "hast Du nicht gesehen" austoben.... finde ich diskriminierend.....und absolut unfair..... ok, sorry, musste mal raus.....