Ich persönlich würde meinen Welpen niemals in eine Box sperren... (außer im Auto, weils einfach sicherer ist). Aber, das ist meine Einstellung..... Es wäre sehr untypisch, wenn die ersten Wochen ruhig und unproblematisch verlaufen würden. Alle 1 bis 1,5 Std Wecker stellen, schnell raus, funktionieren.... müde sein....
gehört dazu. Wir haben Milo die erste Woche zwar schon an sein Bett gewöhnt, also, dass er DORT schlafen soll, aber, hey, es ist ein Welpe, der braucht Körperkontakt und genießt die Wärme und Geborgenheit. Ich hatte keinen Bock auf den Boden zu pennen, also, kam er mit auf die Couch, oder ins Bett. Jeden Tag ein Bisschen weniger. Bis er nach ca 2 Wochen gar nicht mehr bei uns pennte, sondern in seinem Körbchen direkt neben unserem Bett. Klar mussten wir ihm beibringen, dass er nichts einfordern darf (hochspringen, winseln, kläffen, das Bettchen zerstören wollen, streifen und stiften gehen, an Möbel gehen, in Kabel beißen etc
) Aber, da der Schlaf eh unsagbar leicht ist, da ständig der Wecker rattert, haben wir das alles mitbekommen.....mein Mann schimpfte immer, ich ignorierte Milos nächtliche "Samba-Tanzeinlagen"... und siehe da, nach zwei, oder drei Wochen, konnten wir schon 5 - 6 Stunden durchschlafen, ohne dass Radauz gemacht wurde.... hatt zwei Nächte Nerven gekostet, das Ignorieren, nicht die Augen öffnen, sich nicht bewegen, wenn er gerade wieder einen Tobsuchtsanfall bekommen hat
, aber, es hat funktioniert. (alle gefährlichen Dinge wurden weggeräumt, so wird man da dann auch nicht nervös...)
Nähe, so finde ich, ist in den ersten Tagen, oder sogar Wochen, sehr wichtig. Uns und Milo hat es nicht geschadet, ganz im Gegenteil. Die Nähe wurde dann langsam abgelöst von Selbstvertrauen. Viel Lob und Bestätigung. Ich hätte nie gedacht, dass ein kleines "Tier" doch so viel Unterstützung braucht....aber es sind einfach "Babies", wenn sie als Welpe zu uns kommen.... sie lieben Nähe und Geborgenheit und brauchen diese auch...vor allem Verständnis....und verständnislos finde ich, wenn man seinen kleinen Welpen des Nachts allein in der Küche lässt in einer Box eingesperrt...... viel sanfter und effektiver kam mir unsere Methode vor. Und ich spreche "aus Erfahrung", denn unsere damalige Dackeldame musste im Alter von 10 Wochen, alleine unten im Wohnzimmer sein, wo doch meine Eltern und wir Kinder oben geschlafen haben. Da wurde sich nicht jede Stunde der Wecker gestellt, haha, da wurde lieber die Lache am nächsten Morgen vom Parkett gewischt......meine Eltern haben ihr ein Kuscheltier ins Körbchen gelegt und einen Wecker, der den Herzschlag der Mutter imitieren sollte
Das wollte ich für meinen Welpen nicht, aber, vielleicht bin ich auch einfach zu weich..... Es hat auf jeden Fall nicht geschadet