Beiträge von Frollein

    Wir sind mit solchen Situationen auch ständig konfrontiert. Milo liebt Kinder (weil, die geben ihm Aufmerksamkeit und spielen mit ihm, manchmal staubt er auch was Fressbares bei ihnen ab...) Hier rennen viele Kinder rum, zum größten Teil, ohne Eltern. Wir leben in einer Siedlung, da passen zwei oder drei Muttis auf ca 12 Kinder auf. Eine dieser Muttis, ist meine Gassigeherin. Ihre Kinder sind cool zu Milo und haben ihn gern. Und wenn ich abends Heim komme, gehe ich mit Milo die Runde um die Uhrzeit, an der noch alle Kinder draußen toben. Die anderen Kinder haben mittlerweie auch gecheckt, dass Milo lieb ist, auch wenn er vor lauter Freude direkt auf sie zugestürmt kommt. Ich denke, in dieser Situation braucht man einfach Geduld und Kontrolle, immer ein waches Auge. Mehr als vermitteln kann man nicht, wenn ein Kind Angst hat. Gerade die Mädels sind vor kurzem noch hystherisch vor Milo weggerant, haben geschrien, sind auf Banke und Bäume raufgekraxselt, obwohl er nicht zu hingerant ist..... Einfach nur die pure Anwesenheit war der Auslöser. obwohl die Mädels immer live mitbekommen haben, dass Milo so sanftmütig zu Kindern ist, lieb ist und folgt. Das war in der hystherischen Phase alles augeblendet und die Angst kam hervor.

    Ich denke, je mehr Aufmerksamkeit man darauf richtet, dass der eigene Hund "Angst" auslöst, desto schwieriger wird mans haben. Ich habe Milo in solchen Situationen zu mir gerufen und hab ihn bei mir behalten. Irgendwann hat dann auch das letzte Kind gerafft, dass Milo lieb ist.

    Weil, jemandem, der sich schon eine absolute Meinung gebildet hat, kann man nichts schönreden. Die Angst ist da. Da hilft es nichts, wenn das Kind gerade total blockiert ist, zu sagen " Aber, schau mal, Milo ist total lieb, vor dem musst du doch keine Angst haben...." Also, ich habe die Erfahrung gemacht, dass das überhaupt nichts bringt. Schade, aber, was solls. Die Kinder brauchen einfach immer wieder aus der Ferne die Bestätigung, dass der Hund den anderen Kindern auch nichts tut, dass die anderen Kinder sogar lachen und sich freuen, wenn er angezottelt kommt.

    Und ja, diese Angst wird zum größten Teil von den Eltern übermittelt. Nicht, dass diese selber Angst hätten, aber, sie haben Angst um ihr Kind...... da kommt natürlich ein "Raubtier" auf IHRE Kinder zu..... sollte man den Elter nicht übel nehmen..... schlimm finde ich nur, wenn man dann mit den Eltern redet, dass manche dennoch panisch sind und ihre Kinder "zack" wegholen...... Zum Glück schaut Milo da nur doof, aber andere Hunde reagieren auf das nicht so cool...... wird ein ewiges Thema bleiben....

    Jepp, ich wurde schon vorgwarnt :D Pansen riecht "lecker".Mein Hund steht auf alles, was stinkt, also wird er es genüsslich annehmen :D Danke für die Tipps.... aber, was mache ich jetzt mit meinem Ochsenschwanz? Einfach mal roh füttern probieren? Das wäre jetzt kein Ding für mich.....muss nur in Betracht ziehen, dass er dann evtl. vom Magen her nicht so gut darauf reagiert und dieses WE sind wir sehr eingespannt......

    Schon klar, das ich nicht die "Ober-Kontrolle" haben kann, beim Verzehr. Aber, ich beobachte halt gerne, wie er damit zurecht kommt. Weil, bei allem Neuen muss ich natürlich zugegen sein.... wie er es frisst, schnell, langsam, genüsslich, ob er überhaupt Spaß daran hat, oder ich ihm das kein zweites Mal antue :lol:

    Zitat

    Guten morgen,

    ich habe Ochsenschwanz immer roh gegeben und bin ehrlich gesagt auch noch nicht auf die Idee gekommen den zu kochen eben wegen dem Knochen. Ich persönlich würde ihm ein Fingerlanges Stück mal roh geben aber dabei bleiben falls es ein Schlinger ist (würde dann sogar etwas größeres Stück geben).

    Pansen wird hier roh in gulaschgroße Stücken gegeben. Hab aber auch schon einfach ein großes Stück einfach in den Garten geworfen und sie so fressen lassen (geht nicht bei Schlingern).

    Zum zerschneiden des Pansens habe ich mirei ne Geflügelschere gekauft weil mir das mit dem Messer zu blöd war.

    Danke auch für Deine Antwort. :smile: Ja, das habe ich auch schon gehört "Geflügelzange" für Pansen. Check, ist parat. Daran werde ich mich nächste Woche mal trauen. Er schlingt nicht wirklich, hat schon eine innere Ruhe beim Fressen, aber mit Messer und Gabel ist er nicht bewandert :lol: Also, ich würde sagen, er frisst normal-schnell, schlingt nicht. Dann werde ich den Pansen nächste Woche mal wieder auftauen....... da Milo aber wenig Erfahrung mit "Roh" hat, meinst, ich sollte erstmal den Pansen kochen? Ich kenne mich mit Rohfütterung echt nicht aus....außer Gemüse und Obst, bekommt er nichts roh..... gut, Lachs, Matjes etc. schon, aber Fleisch roh, das haben wir noch nicht probiert.....

    Zitat

    Als "Anfängerknochen" ist Ochsenschwanz denkbar ungeeignet. Wenn es sehr große Stücke sind, die Dein Hund nicht abbeißen oder schlucken kann, darf er gern bißchen dran rumknabbern. Aber die Warnungen gerade beim Einstieg solltest Du ernstnehmen! Alle Jubeljahre mal ein Stückchen Kalbsknochen sind da keine Absicherung! Du möchtest nicht wirklich wissen, wie schlimm es werden kann, und gekocht ist da noch riskanter als roh.

    Besser wäre gewesen, Du läßt ihn anfangs ordentlich den grünen Pansen fressen. Kannst Du gulaschgroß schneiden oder, wenn er nicht schlingt, am Stück zum kleinreißen geben.

    Ganz allgemein solltest Du Dich aber intensiver mit den Basics des Rohfütterns beschäftigen, weder der Metzger, noch irgendwelche Internet-Meinungen sind Ersatz für ein Grundwissen über Ernährungsphysiologie.

    Danke für Deine Antwort :smile: na, eben, weil ich mich in der Materie des Rohfütterns nicht auskenne, füttere ich auch nicht roh. Gekocht/gedörrt bekommt Milo sehr oft Fleisch, und auch Knochen zum Zuzeln und Kauen. Mit Knochen bin ich sehr vorsichtig, bin immer dabei und wir haben uns Stück für Stück herangearbeitet. (Kot beobachtet, Hund beobachtet, wie ers verträgt) Das klappt gut. Übertreiben möchte ich es nicht. Milo "verträgt" harte Dinge sehr gut, um die Zähne mache ich mir wenig Sorgen, hab aber ein Auge darauf. Ich möchte ihm halt war Gutes tun und ernähre ihn sehr abwechslungsreich. Obst, Gemüse, Käse/Milchprodukte, koche für uns so, dass Milo auch etwas davon abhaben kann, vor allem Gemüse und Fleisch (wenig, oder gar kein Salz, man kann ja nachwürzen). Also, ich möchte halt was Neues ausprobieren. Und weil ich schon oft mitbekommen habe, dass Menschen ihren Hunden gerne auch mal Ochsenschwanz gegeben haben, es im Angebot war, dachte ich mir, das probiere ich mal. Er hat ja Freude am Knochen und das Fleisch ist natürlich "hightlight". Gekocht, denke ich, dass er es sehr gut vertragen wird, Fleisch und Knochen, sofern ich ein Auge darauf habe, dass er nicht zuviel Knochen frisst. Ich mache mir irgenwie nur Gedanken um das Splittern des Knochens......

    Guten Morgen alle zusammen :smile:

    Ich war gestern beim Metzger und habe mich an grünen Pansen getraut, sowie an Ochsenschwanz. Der grüne Pansen ist jetzt erstmal eingefroren, denn ich wollte erstmal den Ochsenschwanz "ausprobieren". Der Metzger meinte zu mir, dass ich den O-Schwanz absolut auch roh füttern könnte. Da Milo aber noch nicht so mit rohem Fleisch konfrontiert wurde, und ich dieses WE nicht wirklich Zeit habe, mich mit evtl. Magenverstimmungen auseinanderzusetzen :hust: möchte ich ihm den O-Schwanz gern gekocht geben. Habe mich hier im Forum auch etwas umgelesen....die Meinungen sind jedoch so verschieden, dass ich etwas verwirrt bin. Dass ein gekochter Knochen eher splittert, weil er spröder ist, ist mir bekannt. Aber, wie SCHLIMM ist es wirklich? Dann habe ich gelesen, dass der Knochen des Ochsenschwanzes besonders hart sein soll..... irgendwie bin ich jetzt am Zweifeln, ob es die richtige Entscheidung war, einen Ochsenschwanz zu besorgen.... Milo kennt Knochen, so alle 2 - 4 Wochen bekommt er nen Kalbsknochen. Von diesem darf er dann von der Länge her schon 10 cm wegknabbern. Mehr verträgt er bezüglich Kotabsatz eher weniger. Hättet ihr nen Tipp für mich, oder Erfahrungswerte, ob gekocht, ungekocht, auf unsere Situation bezogen?

    Und, wie bereite ich den grünen Pansen am besten zu? Gibt*s hierzu auch evtl. Tipps?

    Vielen Dank und beste Grüße


    Oh, ich möchte mich eigentlich nicht an diese Zeit zurückerinnern, weil ich weiß, ich habe überreagiert... aber, viele Hundehalter können da aus dem Nähkästchen plaudern.... Als Milo so 4 Monate alt war, und er ALLES draußen aufsammelte, ich aber "schon" einen Monat mit ihm trainiert hatte, dass er keine Steine, Kaugimmis, Essensreste etc. aufsammeln soll, ist mir das erste Mal der Kragen geplatzt. Weil er immer, bei jedem Gassigang, genau auf "diese eine Stelle" zusteuerte und einen festgetretenen Kaugummi vom Boden abkauen wollte.Er war wie besessen... so schimpfte ich mein "PFUI" aber er ging dennoch hin. Da hab ich meine Nerven verloren und packte ihm am Schlawittchen, brüllte ihn an und ließ ihn unsanft auf dem Boden.... Im selben Augenblick bereute ich dies wieder und habe meine innere Einstellung zu dieser Situation geändert. Der Blick auf diese Situation änderte sich schlagartig, als er DENNOCH auf mich zu kam und meine Nähe suchte.... da dachte ich mir...."Dieses Wesen darfst Du nicht so behandeln... es hat nur Dich. Es weiß nicht, was recht oder unrecht ist.....entweder bist DU schuld, oder es ist einfach der Lauf der Dinge, den man akzeptieren muss, um daran arbeiten zu können.

    Heute ist alles gut. Mein Hund hat es mir nicht übel genommen und vertraut mir. Es ist nicht in Ordnung wenn sowas passiert!!! Aber, es passiert eben.... mach DIch nicht fertig damit, wichtig ist die Erkenntniss und das Umdenken! Hunde verzeihen viel...im Gegensatz zu uns

    Zitat

    Jup definitiv!
    Muss dann nur erst das Auto sauber machen...

    Für was? Dass wir es dann gleich wieder einsauen? :lol: Ne, tu Dir keinen Zwang an, ganz ehrlich! Wir wären schon übelst dankbar, wenn uns jemand zu einem "unereichbaren Ort" mitnimmt :smile: Auf Alluren ist gesch***en :lol:

    Also, bleibts bei der Route, die Du als zweites vorgeschlagen hast? Dann sag mir nur wann und wo wir sein sollen, wir sind da :D Freuen uns!!!

    Grüßle

    Wenn man das konsequent durchzieht, denke ich schon, dass das jeder checkt..... Ausnahmen mögen wie immer die Regel bestätigen..... Man darf halt nicht "Hü, oder Hott" sagen/machen. Wenn er rauf darf/ins Bett darf, dann darf er auch, wenn nicht, dann konsequent 'NEIN', egal wie lieb er schaut, oder wie wenig man gerade Bock darauf hat "Nein" sagen zu müssen :headbash: