Beiträge von Frollein

    Zitat

    Nur mal so als Beispiel.
    Ich habe 3 Hunde, alles eine Rasse. Die beiden Mädels sind kurz gehalten. Die eine hat sehr dickes Fell mit etwas Unterwolle und die andere sehr dünnes, komplett ohne Unterwolle zur Zeit. Beide leiden sehr unter den aktuellen Temperaturen. Zwinge ich sie Gassi gehts mom nur im Schneckentempo voran.

    Der Rüde hat Fell bis zum Boden und ordentlich Unterwolle die ich regelmäßig hakele. Klar findet er die Hitze nicht toll, aber er leidet nicht mehr als die Mädels.
    Die Mädels würden aktuell nie auf die Idee kommen draußen zu spielen, der Rüde tobt auch jetzt, wenn ich ihn bei der Hitze denn lasse, mit seinem Kumpal durch die Gegend.
    Der einzigste Unterschied ist das er dann wieder Zuhause angekommen etwas länger braucht um mit dem Hecheln aufzuhören. Aber max 5-10 Minuten länger.

    Das Gerücht das Hunde sich viel wohler fühlen wenn sie kurz geschoren sind ist auch nur ein Gerücht.
    Die flitzen und rennen weil es auf einmal ein anderes Körpergefühl ist ohne das Fell, das legt sich spätestens nach ein paar Tagen wieder. Denselben Effekt hat das waschen, die meisten Hunde flitzen dann, wenn sie die Möglichkeit dazu haben, wie irre durch die Gegend.

    Ahja, meine Hunde sind auch keine Wärmefanatiker, alles über 20 Grad mit Sonnenschein ist denen zu nervig.

    Ich würde auch ordentlich Unterwolle rausholen und dann passt das schon.

    Ja, ich denke, das hängt evtl auch ganz vom Hund selbst ab....manche sind halt hitzeunempfindlicher, manche eben das Gegenteil.... habe Milo gerade gestriegelt (haben den Furminator, damit geht ja Einiges raus), aber, diesmal war natürlich nicht so viel locker.... denke aber, dass es evtl jetzt etwas leichter für ihn ist...das letzte Mal haben wir vor ca 10 Tagen gestriegelt....dann gerade noch unter die Dusche...da gingen auch noch 1/16 Hund raus in den Abfluss.... :lol: mit 5 Liter Rohrrein hinterher :hust: Mal sehen..... ich find auch nicht, dass er der typische "boah, da muss man aber was machen"-Hund ist, aber, klar, wünsch ich mir für ihn, dass er das tolle Wetter auch körperlich genießen kann.... Wenn Frauchen und Herrchen richtig auffahren, weil mal die Sonne scheint, Sommer, Sonne, Sonnenschein und Hund schafft es kaum sich zu erhecheln, dann macht man sich halt auch Gedanken....."Nie wieder mittags zur Eisdiele mit Hund?" :lol: Ist halt auch mein erster Hund mit langem Fell und Unterwolle.... da macht man sich noch ganz abstruse Gedanken :muede:

    Zitat


    Da hast Du sicherlich Recht. Aber warum veröden angeblich nur die Haarwurzeln des Deckhaares und nicht die der Unterwolle, das angeblich noch mehr wuchern soll. Das finde ich völlig unlogisch....

    Ich sag mal ganz frech (ohne die Materie studiert zu haben, aber ich denke, dass der Organismus des Hundes, dem des Menschen schon ganz ähnlich ist) papperlapapp, da "verödet" nichts. Da müssten es schon richtige Verbrennungen sein, dass es das Haarwachstum beeinträchtigt. Ein Sonnenbrand betrifft nicht die Hautschichten, in der die Wurzel ernährt wird. Wenn man mal davon ausgeht, dass man (auch Hund) verschiedene Haarwuchszyklen hat.... selbst mit IPL, oder Laser, reicht es nich aus, wenn man einmal über die Stelle drüber geht, weil es sind ja nicht alle Haar auf einmal an der Oberfläche. Man hat mehrere Zyklen und die muss man abwarten, das Haar so bestrahlen, dass die Wurzel verödet werden kann..... also, geht man in der Regel bei Läser 5 - Mal hin, beim IPL sogar durchaus 15 Mal (ist ein anderes Verfahren, nicht so "zerstörerisch"). Also, wird ein Hund, bei einem Sonnenbrand nicht gleich "Unterfellkahl" werden. Sollte natürlich erst garnicht zu nem Sonnenbrand kommen, absolut!

    Zitat

    es heißt ja, daß die Haarwurzeln durch den Sonnenbrand veröden. Ich frage mich einerseits, ob das wirklich durch Sonneneinstrahlung möglich ist. (Außerdem, wer setzt seinen Hund solcher brutaler Sonne aus, daß es dazu kommen wird.). Was ich mich weiterhin frage ist, wieso das nur beim Deckhaar so sein sollte. Die Haarwurzeln der Unterwolle müßten doch dann mit veröden. Das erscheint mir sehr widersprüchlich.


    Verstehe auch nicht, warum man einen Hund dann auf 1 nen cm das Fell kürzt..... Ist ja klar, wenn er sonst 15 cm Deckhar plus Unterwolle hat, dass da nie ein Sonnenstrahl auf die Haut kommt und nach der Rasur auf "so kurz" ist absolut kein eigener Schutz da. So radikal finde ich nicht sinnig..... so, und ich hatte in meinem Leben auch schon ein paar Sonnenbrände (zwei ganz böse, als ich an der Sonne eingeschlafen bin...) LEIDER wachsen die Haare an den Stellen immer noch :lachtot: soweit sollte es es natürlich eigentlich gar nicht kommen, mit den Sonnenbränden, aber, passiert..... Nur sind wir Menschen und unsere Haut hat nicht ganzjährig den Schutz durch Fell, so dass sie die Strahlen schon kennt und einen gewissen Selbstschutz hat/aufbaut. Beim Hund, bei dem das nicht der Fall ist, kann ich mir schon vorstellen, dass direkte Sonneneinstrahlung auf die Haut, andere Ausmaße annehmen kann.....

    Vielen Dank für die Antworten und Links! :smile: Ja, dass das Fell natürlich ein Schutz durch Isolation der Sonnenstrahlen und Hitze ist, schon klar :D Mein Hund ist halt einfach kein "Sommerhund". Die Wohlfühltemperatur liegt bei -4 bis +20 Grad....na, ok....der deutsche Sommer bringt natürlich auch solche Temperaturen mit sich :lol: , aber, eben wenn es so heiß wie die letzten Tage war/ist, hilft auch ein kühles Bad, "Hundeeis", viel Schatten und kaum Bewegung kaum etwas....mein Hund ist extrem agil, braucht seine Touren... und gerade am WE, wenn richtig Zeit für ausgiebige Wanderungen da ist, fällt es ihm halt extrem schwer mitzuhalten. Klar, gehe ich so oder so in der Früh recht zeitig los, um 6:30 ne Stunde, da ist es jetzt im Sommer ja noch wirklich angenehm. Aber, am WE ist normalerweise "Weg vom Alltag" angesagt, größere Touren an unbekannten Orten. Da ist man halt nicht in zwei oder drei Std. zurück, sondern fährt in die Berge und kommt auch in die Mittagshitze, wenns blöd läuft.

    Unsere Dackeldame damals, hatte kurzes schwarzes Fell und sie war eine Sonnenanbeterin. War ihr Rille, wie heiß es draußen war, sie lag trotzedem zum Teil auf dunklem Asphalt und nahm ein Turbo-Sonnenbad.....krank! Milo rennt selbst morgens um 8, oder 9 Uhr alle 50 Meter bei diesen Temperaturen ins hohe, nasse Gras und bleibt dort, suhlt sich, kühlt sich ab. Meine Gassigeherin wurde jetzt schon dazu "verdonnert" mittags nicht aufs Feld zu gehen, sondern im Park zu bleiben, im Halbschatten und keine Ballaction zu machen...einfach ruhige Spaziergänge und wenn er sich in den Schatten legt und in der kühlen Wiese wälzt, dann soll sie ihm die Zeit geben. Immer Wasser dabei, ab und an die Pfoten, den Bauch und die Ohren befeuchten. Dennoch ist er einfach platt. Auch am Abend, wenn wir unsere letzte Runde gehen (20 Uhr) ist er noch so "trottend". Wenn es für ihn ok ist, dann ist es ja auch für mich ok. Er tut schon das, was für ihn gut ist....nur ist er dann, wenn es draußen nachts etwas kühler wird, halt auf Action, weil er sich tagsüber nicht auspowern konnte.....

    Ja, dann werde ich ihn einfach mal in einem Salon vorstellen und evtl. die Unterwolle ausdünnen lassen. Mal sehen.... er hat halt so ein totales "Mischfell", einfach nur "drüberrasieren" wäre bei ihm so oder so nichts, weil jede Partie wohl anders behandelt werden müsste, oder sogar generell nur ein paar Stellen gemacht werden müssten.....

    Guten Morgen!!! :smile:

    Eigentlich halte ich es schon fast für übertrieben, dass ich mir bei Milo Gedanken mache, ihn scheren zu lassen.... aber, er hat nunmal Unterwolle und ein mittellanges, kompaktes Fell.... Da ich mich nun überhaupt nicht damit auskenne, würde ich mich sehr freuen, wenn ich von euch ein paar Tipps bekommen könnte und, ob es nicht wirklich übertrieben wäre, ihn zu scheren...

    Er hat den Aufbau und die Struktur eines Felles vom Schäferhund. An Hals (fast Löwenmähne) und hinteren Bereich (Reiterhosen) hat er sehr dichtes Fell. Die Seiten sind am kürzesten, das Deckfell ist bis zu ca. 8 cm lang, robust, also starke Häärchen. am Kopf/Ohren und von den Pfoten bis zum Kniegelenk ist das Fell wimpernlang.

    Ich möchte ihm die heißen Zeiten natürlich so angenehm wie möglich machen. Was meint ihr? Soll ichs mal versuchen (ich möchte zwar gar nicht wissen, wie bescheuert das aussehen wird, aber, mei, "wenn's helfen tut" :lol: )

    Vielen Dank und einen wunderschönen Tag, sowie Start in die Woche!!

    Heute bin ich bis 5:30 Uhr bei einer guten Freundin gesessen. Irgendwann war's aber dann auch mal zu spät für eine "ältere Dame", sonit löste ich mich von der GEsellschaft, nahm meinen Hund und wackelte mit ihm jetzt so zwei Stunden duch Wald und Wiese :smile: Jetzt sind wr üllatt, erstmal SCHLAAAAAAFEN!!!!!!!!!!!! :-)
    #

    Ok, dann gibts jetzt erstmal den Ochsenschwanz ohne Knochen, nur das Fleisch und demnächst versuche ich es mal mit "roh". Vielen Dank für die Aufklärung! Wusste nicht, dass gekochte Knochen "so" schädlich für den Hund sein können...... das mit dem Darmverschluss durch "Knochenleim", hat mir meine Tierärztin auch mal erklärt, aber, sie meinte, dass da schon eine "größere" Menge verzehrt werden müsste, pro Kg-Hund..... mei, bei unserer Dackeldame damals, haben wir uns einfach keine Gedanken gemacht, weil man viele Dinge gar nicht wusste und es auch nicht mitbekam.... die hat immer die Knochen vom Suppenfleisch gefressen und hatte nie Probleme, deshalb ist die Einstellung dazu natürlich etwas leichtfertig..... Unwissenheit kann ganz schön gefährlich werden, was? Da bin ich immer dankbar, dass es das Forum gibt und so viele hilfbereite Menschen, die ihr Wissen mit einem teilen :smile:


    Vielen Dank und liebe Grüße!!!

    Wir sind natürlich viel zu spät los...um 10:30 Uhr..... um 11 waren wir dann in der prallen Sonne auf dem Feld. Also, Schongang eingelegt, Milo hat sich alle 500 Meter ins hohe Gras geflackt und bekam eine Fuß-Kopf-Bauch-Dusche mit kühlem Wasser. Jetzt habe ich ihm erstmal im Garten eine Wanne mit Wasser volllaufen lassen..... er pritschelt gerade im Schatten. Heute Abend wirds nur ne kleine Parkrunde geben, aber eher erst spät, gegen 20 Uhr..... irgendwie schafft ihn die Hitze JETZT schon sehr...was wird dann erst im "Sommer" sein..... letztes Jahr war er da nicht so "empfindlich"...na, jetzt wird er zwei Jahre..... ich hatte heute auf jeden Fall einen untypisch faulen Hund dabei :D Stört mich aber nicht wirklich :lol: