Zitat
Ich finde der Hund hat ein Stressgesicht,und sieht massiv verunsichert aus. Das da "Vorarbeit" geleistet wurde ist in meinen Augen offensichtlich. Wenn mein Hund so nebenher schleichen würde wüsste ich,ich hab was falsch gemacht.Mehr mag ich zum Thema nicht mehr sagen.
Hm....mag vielleicht am Hund liegen? Als ich meinem das "Bei Fuß" beigebracht habe, war seine Aufmerksamkeit nur Sekunden bei mir, er wäre natürlich am Liebsten gleich losgerannt, sobald er einen anderen Hund sah etc, und nicht bei mir im Fuß geblieben. Das hat ihn sehr viel Konzentration gekostet, auch habe ich ihn sehr oft mit einem Klopfen auf meinen Oberschenkel, oder mit einem Fingerschnipp, also einem akustischen Signal, daran erinnern müssen, dass er noch im Kommando ist. Mittlerweile ist das nur noch selten ein Thema, aber, wenn er so im Fuß neben mir geht und plötzlich ein Hase auftaucht, ein Eichhörnchen etc, dann lässt ihm das wieder ein paar Minuten keine Ruhe. Jedes Mal, wenn ich ihn dann "korrigiere", schleicht er genauso wie der Hund bei CM neben mir her (und, I swear, ich hab ihn niemals dabei geschlagen, ihm nen Kick gegeben etc!!!). Er weiß, dass er sich auf mich konzentrieren muss, aber, die andere Sache ist halt auch interessant. Und dann nimmt er eben diese Haltung ein.... Sprich, er muss sich zusammennehmen. Und das sehe ich bei dem Hund, der um den Pool "schleicht" ebenso. Ihm wurde eine Regel gezeigt, an die er sich auch hält, aber, der Pool ist ja kein Tabu. Somit ist er in einer Erwartungshaltung und muss sich konzentrieren.
Man mag das alles so oder so auslegen, ich kenne den Hund ja nicht persönlich....aber, sorry, wenn es um solche Regeln geht, dann ist "Spontanheilung" definitiv drinnen. Und das habe ich selbst schon mit ein paar Hunden trainiert (von Bekannten, oder Freunden, die mich danach fragten) Im Endeffekt ist es nichts anderes, als würde man einem Hund eine Wurst auf dem Teller vor die Nase stellen. Ein Hund, der davor immer die Möglichkeit bekommen hat diese Wurst sofort zu inhalieren, muss auch nur ein paarmal geblockt werden (ist Hund etwas erzogen, reicht ja schon ein "Nein", in meinen Fällen waren auch zwei Junghunde dabei, die davor ALLES durften somit hab ich mit einem Laut/Wort UND mit "den Arm vor seiner Burst verschränken, damit er nicht hinkommt" gearbeitet ) Aber, diese Art von Kommunikation wurde sofort angenommen. Er wollte hin und man gibt dem Hund zu verstehen, dass er da nicht hin darf.
Also, sehe ich in dem Video mit dem "Poolhund" keine realitätsfremde Angelegenheit, bei der man gleich "Zusammenschnitt" und "Vorarbeit" rufen muss.... kennt man das nicht vom eigenen Hund? Also, ich hab meinem Hund damals als Welpe meine HAnd mit Leckelis hingestreckt und er wollte sofort hin, natürlich. Somit schloss ich die Hand und sagte NEIN. Das hat nur drei oder vier Versuche gebraucht, und es hält bis heute an, dass er mich anschaut, sobald ich ihm etwas hinstrecke und er auf mein Freizeichen wartet..... das ist doch kein Mysterium, oder? Man macht ja auch hier nicht anderes, als dem Hund zu vermitteln "gehört nicht Dir, keine freie Verfügung", man stellt eine Regel auf.
Dass der Hund nun ein komisches Verhalten an den Tag legt, hm.... Der Hund hat akzeptiert, dass der Pool nicht "seins" ist, er schwimmt ruhig im Pool rum, sobald man ihn freigibt und verletzt somit keine Menschen mehr, also, springt nicht mehr einfach auf diese drauf..... Da muss halt noch etwas Zeit vergehen, bis der Hund die "Begierde" aus seinem Kopf bekommt und darauf vertraut, dass sich ruhiges Verhalten lohnt....da geht doch immer Anspannung voraus..... Wenn ich ein Hund wäre und wüsste, dass ich nach jedem Futter noch nen Knochen bekäme, dieser aber dann gestrichen wird, dann würde ich auch noch ein paar Tage nach jeder Futtergabe auf den Knochen warten....wäre anfangs frustiert, weil nicht das passiert, was meine Erwartung ist....aber, dann würde ich mich auch zurechtfinden.....
Ich denke, dass man nicht IMMER ein Tauschgeschäft eingehen muss. Manchmal muss man auch eine Regel aufstellen, die den Hund vielleicht kurzzeitig "aus der Bahn" wirft, aber gewohnt sich daran und akzeptiert es. Man tut seinem Hund ja nichts Schlechtes damit, wenn man Regeln aufstellt......ganz im Gegenteil....