Hallo,
mein Hund (w, ca. 18Monate alt, lässt sich grundsätzlich zurück rufen. Es klappt auch bei normalen Hundebegegnungen und wenn sie nur leicht mit anderen Hunden spielt.
Es funktioniert allerdings gar nicht, wenn der andere Hund sehr interessant ist und sie sehr aktiv spielen/ rum rennen etc.. (Es sei denn ich bin relativ in der Nähe, bis ca. 20m)
Verstecken und weg gehen funktioniert nicht mehr. Der Hund setzt dann die Nase ein und findet mich schnell.
Sie ist nicht sehr verfressen. Leckerlis/ Spielzeug würden sie in der Situation nicht interessieren.
Lobe und belohne sie natürlich immer, wenn sie kommt.
Wenn es irgendwie geht, rufe ich sie in so einer Situation gar nicht erst und warte bis sie fertig ist.
Gibt ja aber auch Situationen, wo ich sie abrufen muss..
Hallo, wie alt ist denn der Hund? Hat er Dich schonmal ernsthaft suchen müssen? Also "Oh mein Gott, Frauchen ist weg, ich werd sterben" 
Das ist, finde ich, eine Art Königsdisziplin, seinen Hund aus laufendem Spiel abzurufen, wenn man einen Hund hat, der vernarrt in Hundebegegnungen ist..... ich kenn das zu gut.... Ich hab Erfolg damit gehabt, wenn Milo aus dem Spiel nicht abrufbar war, ganz laut "Tschüss, Milooooo" zu rufen, und wie wild weglaufen. Das erste Mal hat ihn das nicht beeindruckt, bis der andere Hund weiter ist und Milo dann ALLEIN dastand... (mit ca 7 Monaten) dann fing er an mich zu suchen.....hat gefiept, gewinselt....war total aufgebracht. Ich hatte mich hinter nem Haus versteckt und hatte ihn im Blickfeld....und ich habe gewartet, bis Milo mich fand. Habe mich nicht übermäßig gefreut, sondern nur gesagt "Na, hast mich gefunden, hm?" Er wich mir dann zwei Wochen nicht vom Ar...
Das hat er sich gemerkt und wenn von mir ein "Tschüss, Milo" kommt, dann weiß er Bescheid..... Ausnahmen gibts immer...aber, sobald ich das Rennen anfange, dann rennt er mir hinterher 
Jemand noch Ideen?