Beiträge von Frollein

    .....wow.... da schämt man sich ja schon fast, wenn man sich einen Hund anschafft und ihm keine "ehrenwerte" Arbeit bieten kann..... :D Ich verstehe es schon, wenn man sich einen Hund auch als Arbeitstier hält, der einem bei der täglichen Arbeit unterstützen soll und absolut auch kann. Jedoch finde ich es etwas hart, jede andere Art seinen Hund "einzusetzen" als fast schon pille-palle und lächerlich abzustempeln..... etwas too much.... die Hunde, die zur Arbeit eingesetzt werden, machen ihre Arbeit, weil sie ihnen Spaß macht, sie einen Nutzen daraus ziehen und weil Triebe und Instinkte, sowie individuelle Fähigkeiten befriedigt und gefördert werden. Da muss man sich doch nicht angegriffen fühlen, wenn ein Hund diese Befriedigung im Treiben von Bällen findet. Natürlich ist das etwas Anderes als ein Schaf. Aber, wie schon geschrieben, wenn der Hund damit befriedigt ist, es allen dabei gut geht, dann, why not?

    Nur weil ich nen Terrier-Schäfer-Partymix habe, bringe ich ihm jetzt nicht das Jagen von Ratten bei.... Ein Terrier wurde jedoch für den Rattenfang gezüchtet. Habe jedoch nicht das Gefühl, dass mein Hund sich "verarscht" vorkommt, weil ich ihm anstatt ner Ratte nen Dummy vorlege..... omg

    Dass man seinen Hütehund nicht einfach zur wilden Treibjagd auf eine Herde loslassen sollte, das bringt hoffentlich der gesunde Menschenverstand mit sich. Aber, die Vorwürfe und Argumentationen, die hier fielen, sind schon echt krass...........da wird sich ganz schön über Andere gestellt, anstatt eine normale Diskussion zu führen. Gerade diejenigen, die sich einen Hund auch für die Arbeit halten, kommen nicht mit Erklärungen, sondern mit anschuldenden Vergleichen..... Ist schon klar, dass man sich am besten keinen Border Collie, Australien Cattle Dog oder holt, wenn man mit dem Hund nicht arbeiten möchte, aber, bitteschön, wenn jemand dazu in der Lage ist, seinem Hund die angemessene Beschäftigung zu bieten, auch wenn er keine Schafsherde hat und zu Alternativen greift, dann lasst die Menschen doch leben....

    Contere das nächste Mal: "Nein! Mein Hund hat nur Menschenkenntnis" :lachtot:

    Als Milo Welpe war, und ich auch eine Phase lang am Verzweifeln war (Aufmerksamkeit war flöten gegangen, alles Andere interessanter als ich :hust: ) habe ich den ersten und letzten Ratschlag bekommen, der mir wirklich geholfen hat, von einer Dame: "Haben Sie Geduld. Sie sind bereits souverän und konsequent, jetzt müssen Sie nur noch GEDULD lernen." Weil Milo anfangs so super hörte und so lernwillig und auf mich fixiert war, war es für mich gaaaaanz schwierig mitanzusehen, was die Pubertät mit seinem Hirn machte :hust:

    Diesen Ratschlag hab ich mir zu Herzen genommen und er funktionierte...

    Sonst habe ich, sofern ich mich erinnern kann, nie wieder ungefragt einen Ratschlag bekommen. Nur dumme Sprüche wie "Schau Fiffi, der aaaaaaaaarme Hund darf nicht mit Dir spielen, lass uns weiter" wenn Fiffi kläffend an der Leine hing :headbash: oder, sowas eben....

    Zitat

    Hat ebenso wenig mit der Arbeit am Vieh zu tun wie das oben genannte "Spiel" oder wie man es nennen möchte.

    Aber die Erfinder, die haben da natürlich in eine Kerbe gehauen, die ankommt. So können sich viele Hütehundbesitzer einbilden doch was gefunden zu haben, was ihren Hund befriedigt. Eigentlich ein trauriges Kapitel, was die Genialität von Hütehunden ziemlich degradiert... Interessant ist auch, dass solche Erfinder oft Leute sind, die mit der Arbeit am Vieh so gar nix zu tun haben und sich eine Welt malen, die es so gar nicht gibt :hust:

    Leute, wenn Ihr jenseits des Viehs sinnvolle Dinge mit Euren Hunden machen wollt, dann geht in die Jagdersatzbereiche. DAS bringt Euren Hunden wirklich was ;)


    Naja... ich seh da eine Variante der Beschäftigung für den Hund, die anscheinend den "Arbeitswunsch" mancher Tiere befriedigt und kann somit nichts Negatives darin erkennen..... schon klar, dass das NICHT Schafehüten/Treiben ist, aber, wenn ich Deinen Gedanken so weiterführe, dann ist fast alles, was wir mit unseren Hunden machen "simuliert"... Wir gehen Gassi anstatt auf die Jagd, wir geben dem Hund Kauartikel, Futter, das er nich selbst erlegen musste, wir kaufen ihnen Spielzeuge und zerrgeln und spielen mit ihnen, um spielerisch "den Kampf um Beute" zu simulieren, Schmeißen Praydummies um das Apportieren interessant zu machen etc....... Wenn wir nen Ball werfen, simuliert der über die Wiese rollende Ball ein Beutetier. Klar weiß der Hund, dass das kein Beutetier ist..aber, der Instinkt lässt den Hund losrennen..... unsere Hunde werden sozusagen in vielen Dingen "zum Narren" gehalten, wenn man es so sehen möchte.... zählen tut bei mir der Effekt. Wenn der Hund seinen Neigungen und seinem Können ensprechend beschäftigt werden kann und dazu noch so, dass kein anderes Tier zu Schaden kommt, dann ist das doch :gut:


    Hab mal in ner Doku gesehen, dass manche Vereine auch das "Ballhüten" anbieten..... da werden diese medizinischen Sitzbälle auf der Wiese verteilt und der Hund muss diese durch Anstubsen in ein Ziel "treiben".

    Fand ich sehr amüsant :D Die Hunde verhielten sich aber (soweit ich das einschätzen kann) so als würden sie wahrhaftig eine Herde zusammentreiben müssen...

    Hier ist mal ein Video darüber http://www.youtube.com/watch?v=NCOkcT6Iz_E

    Ohrenentzündung, Milbenbefall...... krazt ein Hund sich am Ohr, hat er wahrscheinlich Juckreiz, oder Schmerzen an der Stelle :headbash: ... und auch beim Gehen kann eine andere Haltung auftreten..... (ich sag nur... Kinder mit Wasser im Ohr, wenn sie zuvor tauchten...)

    Abgeklärt muss das auf jeden Fall werden.... da es nicht Dein Hund ist, muss ich DIR das ja nicht sagen......

    Kann viele Ursachen haben, aber, wenn Du möchtest und es ok für alle Beteiligten ist, dann guck dem Hund doch mal ins Ohr bei guter Belichtung.... Ich mach bei Milo auch ab und zu eine Riechprobe. Riecht der Hund im Ohr nach "Hund", dann ist alles ok soweit. Ist es ein süßlicher Geruch (faules Obst), dann können es Milben, oder eine Entzündung sein...

    Ob der Halter mal Fieber gemessen hat, brauch ich wahrscheinlich gar nicht fragen......

    Ich kenne mich jetzt mit Hüten nicht so aus....freue mich auch auf andere Antworten.....aber, wenn ich meinen Spinner ansehe, der absolute Hirnarbeit bevorzugt, kann ich nicht beobachten, dass er depressiv oder überdreht reagiert, wenn wir das mal ein paar Tage nicht machen....

    Kann mir vorstellen, dass es viel damit zu tun hat, wie ein Hund selbst drauf ist und wie man das Ganze hyped.... Wir gehen z. B. jeden Tag an der Wiese vorbei, auf der Milo mit mir "Hirnarbeit" macht. Er ist aber noch nie auf den Gedanken gekommen, diese Arbeit einzufordern. Gehe ich an der Wiese vorbei, interessiert ihn die Wiese auch nicht (Die Parallele, die ich damit beschreiben möchte: Gehst Du an Kühen einfach vorbei, so könnte Dein Hund auch wissen "oooooookeeeeee, heute nicht..... alles klar")

    Ist natürlich eine Frage des Triebes, aber, denke, dass man das lernen kann zu kontrollieren...

    Also, z. B. Milo braucht Hirnarbeit und ich wäre nicht im Stande, ihm das mind. 5 Mal die Woche zu bieten..... dann würde ich intuitiv handeln "Er mag das, es tut ihm gut..... dann mache ich das SOOFT ICH KANN" auch wenn das dann keine 5 Mal die Woche ist.... einmal ist besser als keinmal (aber, so denke ich.....)

    Bin echt gespannt, was Hütehundehalter zu berichten haben (aus persönlichen Gründen.....Bekannte mit Hütehund)

    Beste Grüße

    Eine Hundehalterin, die ich fast täglich beim Gassigehen treffe, ist ebenfalls Pflegestelle. Sie erzählte mir, dass die Kontrolle so ablief: Man bekommt einen Anruf und entweder am gleichen, oder am nächsten Tag, wenn möglich, kommt der Kontrolleur.

    Es wurden ihr weniger Fragen über die Wohnung gestellt, sondern eher "Wie lang würde der Hund höchstens alleine bleiben müssen? Sind Sie berufstätig? Wer betreut den Hund, falls Sie mal nicht können? Bitte geben Sie mir Namen, Adressen, Telefonnummern von den Leuten, die Sie im Notfall vertreten können. Wie sieht Ihr Tagesablauf aus? Wer wohnt noch in diesem Haushalt? Was würden Sie tun, wenn der Pflegehund in die Wohung macht? Wie würden Sie sich verhalten, wenn der Hund dies und jenes macht" etc Und, mir kam das bekannt vor.... Milo haben wir aus dem Tierheim und da lief das ebenso ab...

    Sie ist jetzt ca. seit 10 Jahren Pflegestelle für Straßenhunde und arbeitet nur mit einer Orga zusammen. Dennoch wird sie bei jedem neuen Hund, den sie aufnimmt, kontrolliert (find ich gut, sie auch!) Und sie wurde von dem Kontrolleur auch bei jedem neuen Hund darauf hingewiesen, dass es sich ja um Straßenhunde handelt und diese evtl. verängstigt sein könnten, nicht gut auf andere Hunde zu sprechen sein könnten, oder ein Leben in einer Wohung einfach nicht kennen....etc.

    Die Wohnung wurde, wie sie erzählte, auch in Augenschein genommen. Aber, da wurde nicht mit dem Staubhandschuh über die Oberflächen gefahren. "Ein Blick in jeden Raum und gut wars" meinte sie.

    Derzeit hat sie wieder einen Pflegehund.... ein Goldstück.... ein Straßenhund aus Bulgarien, etwa zwei Jahre alt, totaler Mix mit langem, zotteligem Fell in grau/braun/weiß und Schlappohren. Sie hat ihn jetzt seit drei Wochen bei sich. Die erste Woche war er noch etwas zurückhaltend, aber Menschen und anderen Hunden gegenüber aufgeschlossen.... Jetzt kommt es einem so vor, als wäre der Hund schon von Welpe an bei ihr..... ich bin gespannt, ob sie ihn überhaupt gehen lassen würde :lol:

    Sie erzählte mir aber auch von Hunden, die sehr schwierig waren (die wollte sie dann auch fast nich wieder abgeben.... kann ich verstehen, wann man einen Hund händeln kann..... und ihn wirklich sehr mag/sich verknallt hat)

    Die Pflegehunde vermittelt ja meist die Orga, aber, besagte Dame macht meist so viel Werbung in den eigenen Reihen, dass der Pflegehund einen Platz in ihrer Nähe, bei Bekannten, von Freunden etc. ergattern kann :D


    Wünsche Dir ganz viel Erfolg! Und vor allem Freude damit! Freue mich auf Berichte von Dir. Und, irgendwann, wenn die Zeit gekommen ist, dann werd ich das auch in Angriff nehmen....Traum (mit Ecken und Haken, aber, dessen muss man sich bewusst sein.....)

    Beste Grüße


    Jepp, genau aus diesem Grund lasse ich Milo NIEMALS vorm Supermarkt o. Ä. warten..... wer weiß, was den Leuten da so alles einfällt....