Ich fülle den Kong mit Leckeries oder Trockenfutter.
Trölf Kongs wären DIE Lösung!!!!
Ich fülle den Kong mit Leckeries oder Trockenfutter.
Trölf Kongs wären DIE Lösung!!!!
Das mit der "Erstickungsgefahr" bei den Kausachen macht mir auch etwas Sorgen.....wüsste jedoch nicht, wie ich meinem Kleinen das Alleinesein sonst angenehmer machen könnte....wir üben ja schon fleißig....jedoch bei einem Kong ist der Kauspaß nach ner halben Stunde vorbei.....und länger als ne halbe Stunde muss der Kleine schon mal alleine sein. Deshalb wählte ich auch Rinderohren. Da ist nach 1,5 Stunden der Hund noch zu Gange und das Ding wird nur sehr langsam weniger ich weiß auch nicht.....
Auf jeden Fall reduziere ich das normale Fressen minimal, wenn er solch ein Zeug bekommt...bis jetzt nimmt er normal zu, wie für sein Alter angemessen.
Viele Grüße,
Frollein
ZitatFind ich schön geschrieben und auch gut, dass du die kleinen Ängste erkennst und sie ihm nimmst.
Ich bin da ja eiskalt. Wir haben seit 2 Wochen wieder einen Welpen. Man muss dazu sagen, er hat ne supi Welpenstube genossen. Aber ich hab auch kein Aufhebens um irgendwelche Sachen gemacht, Alltag von Anfang an. Klar, wenn ich merke, dass er Angst hat oder gar Panik, dann kümmer ich mich drum. Aber ich denke, je normaler man selbst mit solchen Sachen umgeht umso normaler sieht es der Hund. Silvester war z.B. null Problem. Ich hab ihn auch am frühen Abend mit rausgenommen, auf den Arm, Mann hat Rakete steigen lassen. Er hat gezuckt, geschaut und gut war. Der Rest des Abends verlief völlig ruhig für meine Hunde.
Genau darum ging es mir. Welpen sind in der Regel alle sehr aufgeschlossen, denn sie wissen ja nicht, was gut oder schlecht ist.....(kommt natürlich auf die Toleranzgrenze des Hundes an, pauschalisieren kann man eh nicht). Dass man den Welpen von anfang an mit allen Dingen konfrontieren sollte, souverän und ruhig in jeglicher Situation sein sollte, sehe ich genauso. Doch nur ein Beispiel: Welpe erschrickt sich draußen vor etwas, bellt und man würde ihn, obwohl er die Spikes ausgefahren hat und sich in den Boden krallt, einfach hinter sich herschleifen....finde ich persönlich nicht feiiiiiiiiiiiin lieber dem Welpen zeigen, dass er es nicht anzubellen braucht, weil es keine Gefahr darstellt, indem man hingeht und es ihm zeigt, ihn Ruhe ein gutes Gefühl vermittelt. Wie gesagt, wird es da mehrere Methoden und Ansichten geben, mehrere Erfahrungen und ich bin nun wirklich nicht absoluter Profi
Wollte nur meine Erfahrungen teilen, dem Welpen auf "sanfte" Weise (was andere Methoden mit Sicherheit auch sind) in unsere Umwelt einzuführen..... Er wird sich, meiner Ansicht und "Erfahrung" (wenn man das so nennen möchte) immer nach unserem Verhalten richten.
Viele Grüße,
Frollein
Was würdet ihr denn machen, wenn euer Welpe alles vom Boden aufsammelt, was er finden kann????
Eine Bekannte meinte, ich solle draußen beim Spielen (ohne dass Milo es mitbekommt natürlich) mal ein Stück Schinken mit scharfem Senf fallen lassen. Wenn er danach schnappt, würde er es ausspucken und wenn man dies mehrfach wiederholt, würde er evtl ganz mit dem "ständigen Aufsammeln" aufhören.....habe es heute versucht....er hats trotzdem gefressen. Darauf habe ich sogar scharfen Meerrettich auf den Schinken......Schnapp und weg....
weiß nicht was ich sonst machen könnte....er würde sogar Plastik runterschlingen..... ich kann ihn in diesen Momenten auch nicht mit einem Leckerlie locken, er würde nicht davon ablassen. Wie besessen.....Hingehen, pfui, aus dem Maul nehmen, alle paar Meter. Hab halt Angst, dass er mal wirklich was erwischt, was ihm schadet.....
Wir probieren es schon seit Tagen mit "Käse auf dem Boden legen, wenn er hin will, pfui und ihm ein Leckerlie aus der Hand fressen lassen" funktioniert so lala....... wenn er doch ein Stück Käse vom Boden aufhebt, dann Pfui und natürlich der Versuch ihm das Stück aus dem Maul zu fischen.....aber er "inhaliert" es förmlich.......manchmal bin ich dann leider zu spät..... Ich kann das "Klick" bei ihm nicht erkennen....bei allem Anderen hat er so eine schnelle Auffassungsgabe, versteht sofort worauf es ankommt....irgendwie bin ich zu doof, ihm DAS zu vermitteln.....
Habt ihr evtl noch einen Tipp für mich?
Vielen Dank!!!!
Grüße,
Frollein
Ah cool. Werden wir versuchen, danke
Frohes Neues!!!
Genau! Es ist ja alles normal Wollte nur schreiben, dass der erste Kontakt, zu Dingen die zB laut sind, nicht holterdiepolter gehen sollten (sofern man die Möglickeit hat. Bei Knallern oder anderem Lärm, den man selbst nicht beeinflussen kann, sowieso einfach ignorieren), weil wenn sich der Kleine einmal davor erschrickt und zB den Staubsauger anbellt (habe ich leider schon bei einigen Hunden mitgekommen) dann wird er unter umständen den Staubsauger immer anbellen (was ich leider auch schon oft mitbekommen habe) Und dann ist zB der Staubsauger auf Lebtag "der Feind"
Na, wird auch tausend andere Möglichkeiten geben
Liebe Grüße,
Frollein
Nachtrag:
Wenns an der Tür klingelt: Erst ein paar Sekunden warten, bevor man ruhig aufsteht und zur Tür geht. Nicht aufspringen und vielleicht noch "Na, wer ist denn daaaaaaaaa?!" ausrufen......
Das Selbe, wenns Telefon klingelt: Nicht panisch zum Telefon rennen!!! Drei Sekunden warten, dann Ruhig und souverän zum Telefon schreiten.
So, mein Klugscheißerpensum ist für heute (und wahrscheinlich für alle Zeiten ) gedeckt.
Vielleicht ist das ja mal für irgendwen nützlich.
Liebe Grüße
und allen einen guten Rutsch!!!!!
Frollein
....wenn Du für den Silvesterabend die Hausmarke Chips kaufst, aber im Zooladen nicht an den teuren Leckerlies für 3,99 vorbeigehen kannst (der Hund will ja schließlich was GUTES zum Knabbern haben) aaaahahaaa
Von der Färbung her und von dem Gesicht in Deinem Avatar......Dobermann mit drinnen??? Ich bin auch absolut kein Prof......aber hab gleich daran denken müssen...
ZitatAlso noch sehr jung. Ich muss gestehen, dass ich mich mit Welpen ein wenig schwer tue, weil die sich äusserlich noch soooo ändern können wenn sie älter werden. Meine vorsichtige Vermutung geht Richtung Labrador/Schnauzer Mix. Aber wirklich vorsichtig. Bin auf Bilder gespannt, wenn er älter ist.
Die im Tierheim und die Tierärztin meinten, dass er so kniehoch und um die 18-20 Kilo schwer sein wird....
Jaaa, ich bin auch schon so gespannt, was sich da zeigen wird. Er hat sich ja in den letzten 16 Tagen schon so krass verändert. Vorher hatte er Dackelbeinchen, jetzt sind sie schon um Einiges länger.....
Bilder werden folgen
Grüßle