Beiträge von Frollein

    Danke für eure Antworten!!! Krass, schon mit 9 Wochen :D nicht schlecht, Herr Specht!

    Ok, dann weiß ich Bescheid. Er ist jetzt ja schon in der 15. Woche und macht es seit einer Woche überhaupt nicht mehr, nicht mal beim Spielen mit seinem Wurfbruder, bei dem er sich ja als Erstes versucht hat. Vielleicht hat mein Abblocken ja was geholfen, oder er hat sich fürs Erste ausgerammelt :lachtot:

    Wie würde man denn "Wippen" für den Stressabbau erkennen? Milo hat das im wilden Spiel mit dem anderen Welpen, aber auch in einer völlig ruhigen Situation bei uns zu hause gemacht. Oder ist das situationsunabhängig und der Hund würde seine Gram tagelang herumtragen, bis er durch Wippen den Stress wieder abbaut? Wie oft wäre "wenn ers öfter macht"?


    Viele Grüße

    Frollein


    Wow, wenn Milo das irgendwann genauso machen würde, dann wäre ich eine der Glücklichsten, ehrlich. Hab ich auch schon beim Gassigehen gesehen. Da Milo der verfressendste Sack ist, den ich jemals erlebt habe......es sollen ja Wunder geschehen, aber, ich denke ohne Hardcore Üben geht sich da gar nichts :lol: Klar, es gibt halt auch Hunde, die nach ner Zeit das Interesse von selbst verlieren, schon als Junghund. Und sicherlich, ist es nicht dramatisch, wenn man ab und an mal etwas nicht so genau nimmt....ich möchte es jedoch nicht darauf ankommen lassen, bis es sitzt. Bei Milo muss ich äußerst konsequent sein. Er ist ein kleiner tasmanischer Teufel, ein Wusel sondersgleichen.....und frech!!!! :D

    Oh ja, ich kenn das schon auch, wenn ich generell Hunde sehe, ob jung oder alt. Dieser innere Impuls sich am liebsten zu ihnen auf den Boden werfen zu wollen :ops: hahahaaa

    Zitat

    Ich ging bei meinem Beitrag davon aus, dass es vom Halter grundsätzlich ok ist, den Hund zu begrüßen. Und ich habe eben die Erfahrung gemacht, dass gerade kleinere Hunde oder Welpen, die also von sich aus noch nicht an die normal hingehaltene Hand kommen zum Schnüffeln eher unten bleiben wenn man sich zu ihnen kniet. Und Lefzen lecken sollte der gar nicht probieren, da wird er sanft abgeblockt dann.
    Aber unsere Kunden klopfen sich noch auffordernd auf den Bauch, allerdings habe wie gesagt die meisten kein Thema mit dem Anspringen, das hab ich nur ich, weil Logray meint, er kann das auf alle Kunden übertragen und manche wollen das dann eben nicht.


    Ja, immer doof, wenn es manche Kunden sogar rausprovozieren, dass er sie anspringt..... bei anderen, wie Du schon sagtest, ist es dann halt nicht so ok...na, mit Übung wird er vielleicht nur noch die anspringen, die ihn dazu auffordern.....soll ja alles irgendwie möglich sein :gut:

    Ich wollte mal eure Meinung über das "Wippen" if you know what I mean, wissen.

    Milo hat damit bereits mit 12 Wochen angefangen. Erst im Spiel mit einem anderen Welpen, später hat er sich auch an mir versucht. Ist das nicht etwas früh? Wenn er es an mir versucht hat, habe ich es mit einem Pfui und beiseite schieben unterbunden (bei Menschen muss das ja echt nicht sein...)
    Aber wie sieht es bei anderen Hunden oder evtl Gegenständen aus?
    Habt ihr das bei Euren Welpi Rüden zugelassen, oder habt ihr auch eingegriffen? Und wie gesagt.....mit der 12 Woche??? Kenne ich eigentlich erst etwas später.......bei Rüden sind mir ein paar Sachen noch nicht ganz klar :hust:


    Liebe Grüße,
    Frollein


    Ich sag ja auch, man kann von niemandem erwarten, dass er sich so gegenüber dem Hund verhält, wie man das gerne hätte. Ich persönlich habe auch überhaupt nichts dagegen, wenn MICH ein Hund etwas stürmisch begrüßt, hochspringt etc. Wenn ich große Runden drehe, bei denen ich an die 20 Hunde treffe, habe ich so oder so nicht die feinsten Sachen an, weil, hey, kommt vor, dass ein Hund hochspringt (noch dazu muss ich ja meinen Schlawutzel noch die Treppen rauf und runter tragen, auch wenn er von oben bis unten voller Schlamm und Erde ist) Menschen wird man nicht ändern können.....ich hoffe, ich bin dazu in der Lage meinem Hund beizubringen, nicht hochzuspringen, egal welche Situation, damit ich ihn vor irgendwelchen Hundehassern schützen kann, oder aber, Menschen, die vor Hunden Angst haben, nicht in Bedrängnis bringe mit dem Hochspringen......... Ich habe im Laufe meines Lebens einige Menschen kennen gelernt, die ANGST vor dem noch so süßesten, kleinsten Hund hatten.......Atemnot, Angstattacken, das volle Programm (ist natürlich selten)...hat mich jedoch schon auf genau dieses Thema sensibilisiert.......

    Du hast bestimmt immer mindestens drei Paar Wienerle in der Jackentasche, komm schon!!! Sonst würden Dich die anderen Hunde ja niemals anspringen, gibs zu :lachtot:

    Zitat

    Ich hab da noch ne Frage: hat er sich das mit dem Hochspringen erst angewöhnt oder hat er das von Anfang an gemacht?

    Weasley findet es nämlich vieeeeel besser, bei hockenden Menschen zwischen den Beinen durchzulaufen - wenn er das auch in zwei Monaten noch machen will, werden viele Leute auf dem Rücken liegen :D


    Er hat das schon von Anfang an gemacht. Halt immer, wenn sich jemand zu ihm runterkniet, schon im Tierheim, als wir ihn abholten. KLAAAAR hab ich mich auch runtergekniet, mich mit ihm richtig bekannt gemacht. Es ist ja auch Bindung, wenn man in Augenhöhe mit seinem kleinen Scheißer ist. Wir kuscheln auch regelmäßig, ist ja noch ein Welpi, aber wenn er übermütig wird, steh ich auf und ignoriere ihn, weil er würde sich NIEMALS :headbash: von selbst beruhigen. :D Bei mir weiß er (nach gefühlten 1000 Übungen), wenn "Mama" sich hinkniet, dann setzt man sich erstmal neben "Mama" und schaut was sie macht. Selbst wenn ich sein Spielie in der Hand halte (nach gefühlten 2000 Übungen) wartet er brav, bis ICH ihn auffordere mit mir zu spielen......... Aber bei anderen.....uiuiuiuiuiuiuiiiiiiii geht die Rakete sofort ab. :rollsmilie2:

    Es hört sich immer so krass an, wenn man schreibt: "Der Hund macht dieses oder jenes NUR, wenn ICH es sage oder ihn auffordere" Das hört sich halt nach extrem dressiert an. Ich hab immer gesagt "Ich will keinen perfekten Hund"......aber, bei mir hats KLICK gemacht, als mir erstmal bewusst wurde, welche Verantwortung man eigentlich trägt. In der Begegnung mit anderen Hunden oder Menschen, im Straßenverkehr etc Ich muss mich auf meinen Hund verlassen können, so wie er sich auf mich verlassen können muss. Ich bin kein Fan von Glücksspielen......ein gewisses Restrisiko besteht immer, dass er genau DANN nicht hört......er ist halt MEIN Baby, ich könnte es mir niemals verzeihen, wenn er in eine Gefahr kommt, die ich mit üben, üben, üben, verhindern hätte können......


    So sorry, kleine Anekdote......


    Liebe Grüße,

    Frollein

    Zitat

    Also runterknien würde ich auch machen, eben damit der Hund nicht an mir hochspringen muss? :???:

    Aber ich kenne das Problem auch. Meine Züchterin hat mir geraten, Logray als Welpen möglichst mit vielen fremden Leuten zusammen zu bringen, weil es auch sein kann, dass sich die Rasse im Erwachsenenalter nicht nur ignorierend, sondern feindselig gegenüber fremden Menschen und Hunden aufführt.
    Ist auch kein Problem gewesen, Laden sei Dank. Jetzt ist er aber momentan in der "distanzloser Labbi"-Phase und springt alle an. Das jetzt abzutrainieren oder so ist auch ne Möglichkeit, allerdings mögen es auch sehr viele Kunden mit meinen Hunden zu kuscheln, bzw. sie kurz zu streicheln und einige (echt piekfein gekleidete) sind nur glücklich, wenn der Hund denen quasi ins Gesicht hüpft. :roll:
    Da hab ich noch nicht die ideale Lösung für, ich hoffe mal, dass sich das mit den Monaten gibt, dass er dann einfach auf seinem Platz bleibt und nur auf Aufforderung nach vorne geht.


    Runterknien ist die totale Aufforderung für den Hund zu Dir zu kommen, du widmest ihm Deine volle Aufmerksamkeit. Gerade Welpen, zeigen durch Lefzenlecken ihre Unterwürfigkeit, wollen gefallen, checken die Reaktion des anderen aus. Also, werden sie ALLES tun, um an Deinen Mund zu kommen und "Speichel" zu lecken. Sie wollen cool mit einem sein, angenommen werden und dabei flippen viele Welpen förmlich aus vor Freude "Hey coooool, der mag mich!!!! Klasse, klasse, klasse." Wenn man steht, den Welpen erstmal gar nicht beachtet, wartet, bis er ruhig ist und ihn dann begrüßt, (am Handrücken schnüffeln lassen, ruhig streicheln) ist der Welpe einem nicht beleidigt!!!! Er checkt dabei nach und nach UNSERE Form der Begrüßung, die ich persönlich für angemessen halte. Kein Hochspringen und wie blöde versuchen an den Mund zu kommen.
    Ich habe auch schon Welpen kennengelernt, denen es Wuast war, ob man sich hinkniet oder nicht, die gingen einfach nicht zu Fremden. Aber die meisten Welpen, die ich kenne, legen das gleiche Verhalten an den Tag: Runterknien, "Ja was bist Du denn für ein feiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiner Knuddel-Wuddel.....aua, der beißt ja!!!!!!" Muss doch einfach nicht sein. Man bringt dem Hund so viele Dinge bei, damit er in unserem Leben klar kommt und hineinpasst, dann ist das mit dem "Nicht-Hochspringen und an den Lefzen lecken" das kleinere Übel für ihn.....so sehe ich das halt :???: Muss ja jeder selbst wissen, wie er seinen Hund erzieht.

    Ja, aber ehrlich, schäääääämt euch was!!!!! :headbash:

    Ich hab jahrelang in einem Kundenservicecenter gearbeitet, da hieß OT "original Ton", also sprich, was der Kunde wortwörtlich gesagt hat:
    OT Kunde: Blablabla

    Hat mich etwas verwirrt, als ich OT immer wieder in Foren gelesen habe.....bis ich auch mal nachfragte :lachtot:

    hach ja ;-)

    Hab heute übrigens die Dame von gestern wieder getroffen :hust: diesmal hat sie sich weder zu Milo runtergekniet, noch hat sie versucht ihn hochzuheben....HEEEEEEY, da Waaaahnsinn!!!! :lachtot: Chacka!!!!

    Wenn Du morgens aufstehst, eigentlich, wirklich, gaaaaanz extrem, gaaaanz dringend, eigentlich unausweichlich, nicht mehr aufschiebbar ins Bad musst, Deinen kleinen Welpi in gebückter Haltung anschaust und Dir denkst: "Verdammte Hacke, ertrag den Schmerz, Dein Kleiner muss mit Sicherheit nach 6 Stunden noch viel dringender als Du" und dann gehst Du mit schmerzverzerrtem Gesicht doch die kleine Runde zuerst :lol: