Ach, ist das "Lenny"? Deutscher Boxer????
Beiträge von Frollein
-
-
Haha, ja, der scheint Spaß zu haben
Darf ich fragen, was das für eine Rasse ist? Habe ich noch nie gesehen. Oder ein Mix?
Liebe Grüße,
Frollein
-
Uhuhuuui, ein "Wolf"
-
Zitat
Gestern Nassfutter mit HappyDog und Hirse
Heute morgen Nassfutter mit Ei& Hirse
Eine Frage: Gibst Du ein rohes Ei hinzu, oder gekocht?
Liebe Grüße,
Frollein
-
Gegen die Langeweile zu hause:
Pfote
Kuckuck (zwischen meinen Beinen den Kopf durchstecken)
Twist (einmal um mein Bein herumlaufen, allerdings noch mit Leckerlie vor der Nase)
Hüpf (über einen Gegenstand hüpfen)
Sitz/Platz aus der Ferne (sehe ich als kleines Kunsttück.....)
Wenn ich auf den Boden zeige, schaut er nicht meinen Finger an, sondern er schaut dorthin, wohin ich zeige (super bei Suchspielchen)
Leckerlie auf der Nase balanceieren.....nicht empfehlenswert wenn er HUNGER hatJetzt sind wir gerade bei der "Rolle", das bekomme ich aber irgenwie nicht gut übermittelt
Und "schäm Dich" (Pfote über die Schnauze legen) müssen wir auch noch ordentlich trainieren. -
Die TE hat doch die Tipps ihrer HUNDETRAINERIN hier beschrieben...also ist sie in Betreuung, aber hilft anscheinend nüscht.......
-
Hey,
das ist nicht schön zu lesen, dass dieses "Problem" so auf die Nieren eurer Beziehung geht...kann aboslut nervig sein das Bellen.
Ich kann jetzt nur von dem sprechen, was mir sehr gut geholfen hat. Milo ist sehr aufgeweckt und als Welpe hat er in den ersten Wochen natürlich alles ausgetestet um Aufmerksamkeit zu bekommen. Er wollte spielen, bellte uns an. Wenn ich was zum Fressen vorbereitete, bellte er. etc..... anfangs ignorierte ich ihn, lies alles stehen und liegen, drehte mich mit dem Rücken zu ihm und verharrte. Kein Wort! Keine Berührung! Aboslut kein Blickkontakt. Er beruhigte sich augenblicklich und rollte sich vor mir zusammen. JETZT, wo er weiß was er darf und nicht darf, habe ich das mit dem Ignorieren weggelassen, weil es gar nicht mehr erforderlich ist. Milo kennt den Laut "Kscht", wenn er etwas nicht machen soll. Das heißt, wenn er zB im Spiel mal in der Wohnung bellt, dann kommt ein appruptes "Kscht"!!! und er ist still. Sobald er nochmal nachmurrt, nochmals "Kscht"!. Ich lasse nicht nach, bis er eine entspannte Haltung annimmt, manchmal ist es erforderlich ihn in sein Bett oder in die Box zu schicken.
Sorry, wenns jetzt lang wird!!! Wegen dem Alleinebleiben.... ich hatte am Anfang das Problem mit Milo, dass er natürlich, sobald ich die Türe schloss, angefangen hat zu Winseln. Von allen seiten hört man "Warte bis er aufgehört hat zu winseln, dann geh hinein und ignoriere ihn" Pusteblume!!!! Hab absolut nicht gefunkt bei Milo. Zwei Wochen hat er immer gewinselt, zwar nicht laut, aber dieses "Mama! Du bist weg!!!" Winseln. Wir bauten es mehrfach immer wieder von vorne auf.....hat nichts geholfen, selbst 10 Sekunden in der Wohung allein, war zu viel.....
Dann habe ich etwas anderes probiert: Wenn ich wegging, verwies ich ihn auf seinen Platz und da hatte er zu bleiben, bis ich angezogen war und die Tür schloss. Er hat zwei oder dreimal versucht mit hinterher zu kommen, aber NEIN!, auf den Platz geschickt. Sobald ein Winseln von ihm kam (wartete natürlich vor der Tür) kam von mir ein lautes "Kscht"! Er war still. Ich ging hinein, er wollte mich begrüßen, ich verwies in jedoch sofort auf seinen Platz, bis ich wieder ausgezogen war und Ruhe einkehrte. DANN begrüßte ich ihn. Das hat SOFORT funktioniert. Innerhalb von zwei Tagen, nach mehrmaligem Wiederholen, konnte er schon über eine Stunde allein sein (Aufnahmegerät lief in der Zeit des Fernbleibens immer mit und es kam KEIN Mucks mehr!!!) Man hörte nach einer Minute nur das Schmatzgeräusch, vom Kauen auf seinem Ochsenziemer ;-) Und irgendwann ein Schnarchen.....
Jetzt ist es selbstverständlich, wenn ich mich anziehe, geht er auf seinen Platz, wenn ich wiederkomme, liegt er entweder auf dem Platz oder geht automatisch, wenn die Tür aufgeht dorthin und ist total relaxed.
Das ist jetzt mit Sicherheit nicht das Patentrezept für jeden Hund.....
Für uns Menschen hört sich diese Vorgehensweise evtl etwas hart an "Ja, aber, er vermisssssst uns doch so!!! Wie kann man ihn dann nur ignorieren und auf seinen Platz schicken, wenn er einen begrüßen möchte??"
Der Hund reagiert nur dann verstört, winselt oder bellt, wenn er nicht weiß WAS man von ihm möchte. Sobald er weiß, wie er sich zu verhalten hat, dann ist er ruhig und entspannt, keine Unsicherheit mehrIch hoffe, ihr bekommt das gut gelöst! Ich drück die Daumen!!!!!
Liebe Grüße,
Frollein
-
Ah, wieder was dazugelernt
Ich dachte, dass zuviel Salz den Magen reizt..... Mit den Elektrolyten, das ist mir bekannt, jedoch bei Durchfällen und Erbrechen, die über einen Tag anhalten.....
Gut zu wissen mit dem Schwarztee!!!
Danke!
Grüße,
Frollein
-
Zitat
Hallöchen,
wie der Titel schon sagt: Wieviel Rücksicht nehmt ihr in eurem Alltagsleben und in euren Gewohnheiten auf den Hund/die Hunde?
Auslöser für die Frage ist ein längeres Streitgespräch mit einem Bekannten vor einigen Tagen, der es völlig unmöglich fand, dass in meiner Wohnung trotz Hund gelegentlich geraucht wird (mit Lüften natürlich), genauso wie im Auto mit offenem Fenster wenn der Hund im Kofferraum sitzt.
Ebenso bemängelt wurde, dass der Hund weggescheucht wird, wenn er im Weg liegt ("Da kann man doch vorsichtig drübersteigen! Den muss man doch nicht wecken!") und dass ich in der Bude öfters mal viel Besuch hab ("Das ist doch viel zu Streßig!") oder dass ich gerne relativ laut Musik höre (...woraufhin Madame einfach den Raum wechselt...)Ich nehme in so weit Rücksicht, dass ich z.B. im Auto die Musik nur sehr leise mache und deutlich weniger rauche wenn ich sie dabei hab und auch Gäste hier in der Wohnung bitte, das Rauchen zu minimieren und sie auf ihrem Ruheplatz in Ruhe zu lassen.
Gibt sicher noch andere Situationen und Gewohnheiten, wo man verschiedener Meinung sein kann, aber das Rauchen war echt ein Aufhänger...
Mei, ge? Das liebe Thema rauchen.... Ich bin auch Raucherin, stelle mich jedoch ans Küchenfenster, damit die anderen Räume nicht eingequalmt werden. Erstens, weil mein Mann Nichtraucher ist und zweitens finde ich persönlich auch, dass der Hund nicht unbedingt im Qualm leben muss....aber das ist meine Ansicht. Wenn die Temperaturen etwas steigen, dann geh ich auch wieder auf den Balkon. Man bedenke, dass sich das Nikotin im Fell festsetzt und sich Hunde nunmal über das Fell lecken....Ich werde nie vergessen wie der Hund (damals 8 Jahre) eines Bekannten, der sehr stark geraucht hat, im Urlaub mal in den Pool gesprungen ist, rauskam und eine braune Suppe von seinem Fell tropfte. Und nein, das war kein Schlamm, Dreck oder sonstwas....das war Nikotin
Wenn der Hund definitiv im Weg flackt, dann muss er mir auch Platz machen. Er hat ja seinen ruhigen Platz, wo ihn niemand stört, also muss er nicht als Stolperfalle im Weg rumliegen..... Wenn mal Besuch bei uns ist, dann ist das kein Stress für UNSEREN Hund. Er findet es ganz im Gegenteil toll, von so vielen Menschen beachtet zu werden. Wenns ihm zuviel wird, geht er auf seinen Platz und stört sich nicht weiter an der Gesellschaft. Es gibt allerdings Hunde, für die das Stress ist! Das muss jeder selbst einschätzen..... extrem laute Musik läuft bei uns nie. Ich habe Kopfhörer, auch aus Rücksicht auf die Nachbarn.....Papierwände uswWenn der Hund sich in einen anderen Raum zurückziehen kann, dann ist ja gut
Ich denke mir halt, da ein Hund "ein wenig" besser hört als wir Menschen, muss laute Musik für ihn wie neben der Box in der Disco stehen sein.... unangenehm.....
Dass ein offenes Fenster während der Autofahrt verwerflich ist, wäre mir nicht bekannt.....wegerm Zug, der Kälte, oder warum? Beim Thema rauchen waren wir ja schonIch denke nicht, dass es erfoderlich ist, sich komplett auf den Hund umzustellen und sein Leben nach dem Hund komplett auszurichten. Jedoch in Rücksicht auf den Hund, sollte man schon leben. Er ist ja schließlich auf uns angewiesen und weiß nicht was gut oder schlecht für ihn ist, kann auch nicht seine Meinung dazu abgeben, nur ein Statement, wenn die Musik zB zu laut ist und er das Zimmer verlässt, ist das eine klare Ansage, nicht?
Grüße,
Frollein
-
OMG!!!! Was ist denn die Diagnose, wenn ich fragen darf? Wars ein Fremdkörper?
Der "Schonkosternährungsplan" hört sich in meinen Augen
gut an.
Banane in eingeweichtem Zwieback könntest auch noch versuchen.
Wenig oder besser gar kein Salz, kein Fressen aus dem Kühlschrank, lieber erst leicht aufwärmen. Wie es geht auf fettiges Zeug verzichten.
Kamillentee bedenkenlos, bei Schwarztee bin ich persönlich nicht sicher, das habe ich noch nicht gehört.Gute Besserung!!!!
Liebe Grüße,
Frollein