Pippi in die Augen
Beiträge von Frollein
-
-
Zitat
Negative Verstärkung: Es erfolgt eine Belohnung, indem etwas Unangenehmes entfernt (deshalb negativ) wird (Hund hört auf zu bellen und wird belohnt, indem er hereingelassen wird, also die Isolation weggenommen wird)
Positive Verstärkung: Es erfolgt eine Belohnung, indem etwas Angenehmes hinzugefügt wird (deshalb positiv) - Lz.B. Leckerchen
Negative Strafe: Es wird gestraft, indem etwas angenehmes entfernt wird - Wenn du deine Hausaufgaben nicht machst, gibts kein Eis - funktioniert bei Hunden eher nicht sooo gut...
Positive Strafe: Es wird gestraft, indem etwas unangenehmes hinzugefügt wird - z.B. Schläge
negativ und positiv beziehen sich nur darauf, ob ich als Handelnder etwas hinzufüge oder wegnehme und hat nichts mit "gut" oder "Schlecht" zu tun.
Natürlich kann man Haare spalten, oft verschwimmen negative und positive Verstärkung ineinander - z.B. Hinzufügen von Futter ist gleichzeitig Wegnehmen von Hunger. Wichtig ist aber, die Verstärker von den Strafen zu unterscheiden!Angst vor positiver Strafe und deshalb Vermeiden hat NICHTS mit negativer Verstärkung zu tun, das sind zwei ganz unterschiedliche Sachen. Mit Verstärkern zu arbeiten führt nicht zu Meideverhalten, egal ob positive oder negative Verstärker - Verstärker bleibt Verstärker, und diese Führen dazu dass ein Verhalten häufiger gezeigt wird und nicht seltener.
Der Gedankengang: Zuerst wird der Hund gedeckelt und dann verstärke ich, indem ich das Strafen sein lasse, ist lernpsychologisch falsch. Strafe bleibt Strafe und wird nicht zum Verstärker, nur weil der Hund sie antizipiert.
Das muss jetzt gar nicht heissen, dass es nicht situationen gibt, in denen positive strafe angezeigt sein kann, darum geht es nicht. Man sollte nur immer wissen, was man eigentlich gerade tut und wovon man gerade redet.
Wer über negative Verstärker lesen will, kann sich gut im Pferdebereich umschauen, da wird das sehr viel bewusster eingesetzt, als im Hundebereich. (die ganzen Natural Horsemanship Trainer arbeiten fast ausschließlich über negative Verstärkung)
Ich blick da irgendwie nicht ganz durch...positiv, negativ......
Wenn mein Hund etwas aufsammelt (Semmel) und ich sag "Pfui", er spuckt es aus.... ist das dann positiv oder negativ. Für mich ist das auf jeden Fall positiv, weil ers nicht gefressen hat. Wenn er es (zB die Semmel) in dem Moment wieder ausspuckt, in dem ich "Pfui" sage, ist das dann positive Betrafung, oder negative?
Für mich wäre es negativ, wenn ich ihm keine Alternative (Leckerli, Zuwendung) anbiete. Weil, er muss ja von etwas ablassen, was er gerne hätte, ohne dass er "einen Nutzen" davon hat. (klick-klick-klick....dann spuckt er es das nächste Mal nicht mehr aus und rennt weg um es schnell runterzuschlingen...keine Alternative, also das Nächstbeste genutzt)
Ich habe auch schon miterlebt, wie ein Hund von seiner Beitzerin am Schlawittchen gepackt wurde, nachdem er etwas aufgesammelt hatte, aber auf ihr Rufen zu ihr kam. Also, der Hund sammelt etwas auf, Besitzerin sieht das, sagt "Pfui" "Hier", Hund das Aufgesammelte noch immer in der Bappen, sie greift nach dem Schlawittchen, Hund lässt davon ab, sie noch immer mit der Hand am Schlawittchen.Was ist das dann? Positive oder negative Bestrafung?
Grüße,
Frollein
Sehe ich das falsch?
-
Buksi könnte so ein "ich bin auf Ewig Dein" Hund sein, wenn der neue Besitzer sich die Zeit dafür nimmt, ihr ihr Misstrauen zu nehmen (so wie MR es getan hat). Ich denke, dass sie wirklich ein toller Hund ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie schnell eine Familie findet, die Buksi glücklich macht. <3
-
Zitat
Noir denkt immer, dass zu einem Kinderwagen auch ein Dackel gehört
Wir haben hier zwei Mütter mit kleinen Kindern, beide haben einen Dackel. Und sobald Noir einen Kinderwagen sieht, fängt er an, den Dackel zu suchen.
Genial!
Wir haben hier eine Nachbarin mit Hund, die wir oftmals in der Früh zusammen antreffen. Diese Dame ist am Nachmittag meist ohne Hund unterwegs. Wenn die Dame Milo dann begrüßt, schaut dieser immer etwas verstört um sich.....da fehlt doch einer?????!!!!!! Rennt vor und zurück, sucht sogar hinter der Hecke, bis er checkt, der Hund ist wirklich nicht dabei
-
Milo hat auch so nen Error
Vor ca. 4 Wochen kamen wir auf userem Spaziergang an einer auf der Wiese liegenden Chipstüte vorbei. Die Chips waren rundherum verstreut. Milo stromerte um die Tüte herum, ihm gefiel anscheinend was er da roch und er sammelte ein paar Chips auf. Ich "Pfui"!!!!! Er (wie trainiert) spuckt die Chips wieder aus, rennt zu mir und holt sich sein Leckerli als Belohung (Mutti hat immer was Besseres dabei
)
Jetzt, wenn er irgendwo ne Tüte mit silbrigen Glanz draußen sieht, bellt er sie erst einmal an (rennt aber erst gar nicht hin!!!), dann rennt er zu mir, setzt sich neben mich und wartet auf sein "Goody"
Quasi: Ich hab sie gesehen, verbellt, wo ist das Leckerli? -
Zitat
die tanzt dir nicht auf der nase rum, die agiert nur entsprechend ihren anlagen... sie muß jagen, sie muß ihre nase nutzen, sie muß aus feld, sie muß ihre körperliche belastbarkeit austesten... und hat wahrscheinlich bisher nicht gemerkt, dass sie das nicht darf oder soll
sie wird jetzt erwachsen, die will ne aufgabe/ arbeit habenhilf ihr da einfach!!!
und nur noch handfütterung, nur draussen füttern, nur für geleistete arbeit...
fährtenarbeit anfangen, fahrrad fahren!!!
dummytraining mit schleppleine. Impulstaining.
fahrrad fahren. komando stop und platz freundich generalisieren...bei allem, was du jetzt in deinem schrecken machst, mußt du bedenken, dass du einen Arbeitshund hast, der extrem sensibel und für die relativ direkte zusammenarbeit mit dem menschen gedacht ist, also auf keinen fall zu böse oder forsch dran gehen...
Das hätte ich auch vorgeschlagen. Dieser Tipp wurde mir bei Milo gegeben, er kommt jetzt langsam in die Pubertät und seine Aufmerksamkeit mir gegenüber schwand von Tag zu Tag. Ich konnte neben ihm stehen und Mortilo "schreien", da hat nicht mal ein Ohr gezuckt. Wir machen das draußen Füttern jetzt seit einer Woche, es hat jedoch gleich nach dem ersten Tag gefunzt. Alle Aufmerksamkeit ist bei mir. Abrufen, selbst bei Sichtung eines anderen Tieres, inkl Hund, kein Problem mehr. Ich musste Milo die ersten zwei Tage sogar dazu annimieren, dass er mal ein wenig weiter vor läuft und mir nicht so am Allerwertesten klebt (ist ja auch nicht das Optimum, ne?) Hätte ich nie gedacht, wie das einschlägt.
Sorry, musste nur mal meine Begeisterung kundtun
Viele Grüße,
Frollein
-
Bei Kindern gibts da (also bei uns), wie schon mehrfach hier gelesen, gar keine Probleme. Die sind eher schüchtern und fragen mich, ob sie mal das Balli werfern dürfen, oder streicheln dürfen. Wenn die Kinder ruhig sind, also nicht aufgedreht rumschreien, oder sich gar vor Freude einen Hund zu sehen, überschlagen, dann lass ich Milo SITZ machen und knie mich neben ihn hin, halt ihn am Geschirr oder am Halsband fest (nicht dass er evtl doch hochspringt). Und dann darf das Kind auch streicheln. Bei sehr kleinen Kindern, bei denen die Motorik noch etwas gröber ist, nehme ich die Hand des Kindes in meine lasse Milo kurz daran schnüffeln und wir streicheln gemeinsam zart übers Fell.
Warum auch nicht? So lernen die Kinder, wie man einem Hund begegnet. Die Kinder, die wir bislang trafen, haben immer fein gefragt.Bei Erwachsenen ist das ein anderes Thema und es ko... mich ebenfalls an, wenn sie ein "Nein, bitte nicht anfassen, er wird gerade Ausgebildet" einfach ignorieren zB wenn ich ihn auf dem Feld ablege und er soll dort bleiben, sich auf mich konzentrieren, auf das Kommando warten und dann kommt irgendein Mensch daher, der sich neben ihm hinkniet und Gutschi-Gtuschi macht
Ich stand am Kiosk, Milo dabei, ich gerade meine Zeitschrift bezahlt und die Augen mal gerade nicht auf den Hund gerichtet, sehe ich aus dem Blickwinkel wie eine junge Frau von oben mit ihren "Patschehändchen" auf Milos Kopf tätschelt....und was passierte, er sah das als Spielaufforderung (war da 4 Monate alt) und nahm die Hand ins Maul....Die Frau sich total erschrocken "der beißt ja". (ja, ganz fest muss er gebissen haben!!!
) Ich wollte dann nicht mit Erklärungen anfangen etc und meinte nur "Man fasst auch nicht einfach so fremde Hunde an, man fragt davor" Die war dann richtig stinkig.....und meinte noch "hoffentlich fällt der später nicht mal irgendjemanden an"
uaaaaaaaaaaaaah!!!!
Damit muss man wohl leben lernen........ Wenn sich dann wenigstens Einsicht zeigen würde, aber nein, dann wird sich immer gerechtfertigt "ich habe selbst Hunde gehabt" "meiner durfte immer von Fremden gestreichelt werden" "Ach, der hört doch eh so gut, da kanns auch mal ne kleine Pause vom Training geben Gutschi-Gutschi"
Und mein absoluter Lieblingsspruch: "Dann hängen Sie Ihrem Hund doch bitte ein Schild um"Muhahahahaaaaaaaa
-
Sei mal nicht so hart zu Dir
Gibt doch immer wieder mal Rückschläge oder Dinge, die einfach so oder so nicht so richtig funktionieren bei SEINEM Hund.
Und ich fänds gar nicht so abwägig, dass man sich mal nen Trainer ins Haus holt, der sich die Situation mal ansieht. Vielleicht reicht nur ein kleiner Tipp und die Sache ist mit etwas Übung geritzt
Manchmal ist man in einer Situation schon so "verzweifelt" das man Grundlegendes (auch im Verhalten oder der Einstellung) vergisst. Da kann jemand Außenstehendes wahre Wunder vollbringen.
Viele Grüße,
Frollein
-
Zitat
Da dreht's mir auch den Magen um...
Von einem Herdenschutzhund steht nämlich in der Anzeige nichts & es wäre so wichtig, dass die Menschen wissen, worauf sie sich einlassen! Gerade bei dieser speziellen Art von Hund.
PS: Ich weiß schon warum ich die "Zucht" nicht mag
Gibt genug Hunde die im Heim sitzen & kein zu Hause habe =(
Ich verstehe auch nicht, warum da nicht härter durchgegriffen wird. Bei Ebäy
kann man sich nen Welpen für 40 Euro schießen????!!!!!! Die sehen alle süüüüüß aus. Das allein sieht der "wildentschlossene" Käufer. Er macht sich doch gar keinen Gedanken, welche Rasse da drinnen ist, oder was die Rasse mit sich bringt. Für ihn zählt nur "moi ist der süß". Wird doch sonst jeder Schritt den wir machen kontrolliert, aber das "flutscht" irgendwie durch...???
Dass da überhaupt so ein Handel entstehen kann ist unverantwortlich. Aber anscheinend ja geduldet....... -
Zitat
Allein schon der Gedankengang und die Frage ....
Ich rede ja nicht von mir. Jedoch gibt es Menschen, die so denken und die wird es immer geben! Aber ich sehe es nicht als BRUTAL SCHOCKIEREND an, wenn jemand schreibt, er habe im Netz gesehen dass...... Welpen verkauft werden. Ich finde es GENERELL schlimm, dass überhaupt Welpen im Netz verkauft werden, egal welche Rassen, welche Mischlinge, ob von der Tötung gerettet usw. Ich sehe diesen Fall jetzt nicht als den GRAVIERENDSTEN den ich je gehört habe.....
Einen Dackel von einem Irischen Wolfshund decken zu lassen, ist für mich gravierender.....