Beiträge von Frollein

    Irgendwie bin ich jetzt noch vewirrter als vorher :lachtot: was das "welches Futter" angeht, Mann, so viel Auswahl und jeder wirbt natürlich positiv für sich.

    Was meint ihr, zu den Kriterien, die ich auserwählt habe: Kaltgepresst, hoher Fleischanteil?

    Da hört sich das "Platinum" aber auch sehr gut an......

    Zitat

    Wie lustig. :smile:
    Immer für eine Überraschung gut, diese Hunde ..

    Frollein, was für einen Hund (Mischling?) habt ihr? Zeig mal ein Foto bitte, werde auch versuchen, besagte Stellen mal zu knipsen :) Wie alt ist euer Hund jetzt und wie weit is die Goldfärbung ausgeweitet?

    Wir wissen leider nicht, was bei ihm mit drinnen ist :???: seine Wurfgeschwister sehen alle so aus wie er, bis auf einen. Der hat die gleiche Zeichnung und Färbung wie ein DSchäferhund, nur dass er kleiner ist, drolliger und Hängeohren hat.
    Evtl kommt daher diese "güldene" Färbung bei Milo. Er ist jetzt 5,5 Monate alt. Goldfärbung, na ich würde sagen, an den Schattenstellen :lol: hinterm Ohr, ca Durchmesser von 10 cm. Innenseite von der Rute, und der ganze Popo, Hinterläufe hintere Seite komplett, Bauch und Innenseiten der Vorderläufe. Es verfließt jedoch noch mit seinem Schwarz, wird jedoch immer heller und heller und heller, da kann man direkt zusehen :lol:

    Zitat

    Hallo,

    mir ist nun aufgefallen, wie sich das Fell meines Junghundes wirklich verändert hat. (Golden Retriever Mischling, Vater unbekannt, Tippen auf Labrador-Settermischling)
    Als Welpe war er komplett schwarz. Dann begann das Fell zu wachsen und an den Ohren und Beinen wurde es rotbraun(er) Dazu kamen weiße Stellen zwischen den Zehen und unter der Rute. Nun ist er mittlerweile unter der Rute (als das Unterfell, ohne durchwuscheln nicht sichtbar) Goldie-Farben. Ebenso am Bauch, speziell bei den Hinterläufen, was anfangs weiß aussah (wegen dem Kontrast) wird nun gelblich.

    Wir waren vor kurzem erst beim TA, der hat mir bestätigt, dass mein Hund gesund ist und die Fellverfärbung wohl genetisch bedingt ist.

    Vorab: Mir ist egal, welche Farbe er hat. Aber war das bei euch auch schon mal so?

    JA!!! Und zwar exakt an den Stellen, die Du beschrieben hast. Wir dachten, wir hätten einen Raben mit weißem Fleck auf der Brust und weißen Zehen. Jetzt bekommt er an besagten Stellen auch diese Goldi-Farbe :lol: Na, dann ist es halt ein "Glückshund" auch nicht schlecht!

    Wir haben Milo aus dem Tierheim. Die Mutter von ihm war seinerzeit ebenfalls ein Tierheimhund. Das Tierheim hatte diese nur mit der Bedingung abgegeben, dass die Mutter vom zukünftigen Besitzer sterilisiert wird. Dieser hat dies natürlich versichert, das Tierheim hat den behandelnden Tierarzt der Mutterhündin angerufen, nach dem angegenbenen Termin der Sterilisation und der Arzt versicherte, er habe diese durchgeführt......"leider" ist die Hündin dann aber trächtig geworden ???, so entstand Milo.
    Ich "reservierte" Milo, zwei Tage später kam jemand vom TH vorbei und inspizierte die Wohnung, stellte allerhand Fragen etc und dann bekam ich das OK. nochmals zwei Tage später durften wir Milo mit 11 Wochen abholen, gechipt und grundimmunisiert. Dafür haben wir 215,- EUR Schutzgebühr bezahlt. Er war vom ersten Tag "stubenrein" mit Ausnahme von drei oder vier Malen Pippi, weil wir zu langsam waren. Mir ist jedoch schon im Zwinger im TH aufgefallen, dass nirgendwo Exkremente rumlagen. Sie hatten dort eine Klappe nach draußen zu einer eingezäunten Wiese, anscheinend haben sie sich die Stubenreinheit selbst beigebracht :D
    Der einzige "Nachteil" ist, dass wir nicht genau wissen, was bei Milo für Rassen enthalten sind. Die Mutterhündin war ein Mix, man wusste jedoch nicht was für einer (die Pflegerin meinte, sie wäre pottens hässlich gewesen, ein Wunder, dass sie so schöne Welpen gezeugt hat :lachtot: ) Vater unbekannt.
    Ich würde es wieder tun, einen Welpen aus dem Tierheim holen. Bei einem älteren Hund wäre ich mir da nicht so sicher, und würde mir den Hund einige Wochen und in sämtlichen Situationen anschauen.
    Man kann zwar Glück haben, jedoch habe ich leider schon von vielen Bekannten, auch Verwandten mitbekommen, dass ihre TH-Hunde, die etwas älter waren, also ab 1 Jahr aufwärts, kompliziert waren in der Erziehung....mag jedoch auch an mangelnder Konsequenz in der Erziehung gelegen haben, schließlich war ich dabei nicht stets anwesend =)

    Mir persönlich widerstrebte es und es tut es auch noch heute, Hunde/Welpen aus einer Keinanzeige auszusuchen......viele wollen Profit mit dem Verkauf machen und das möchte ich nicht unterstützen. Und wenn man immer wieder den selbe "private Anzeige" mit "Unfallwurf" liest (hab ich mal mitbekommen) dann ist das schon hart.......

    Zitat


    Ich würde sagen, es ist gute Mittelklasse, aber besser als RC.


    Das Futter nicht mischen! Markus Mühle ist kaltgepresst und sollte deshalb nicht mit anderen Sorten gemischt werden. Besser ist es den ersten Tag als Leckerchen zu füttern und dann eine Mahlzeit komplett MM und die anderen Mahlzeiten noch altes Futter geben.


    Bitte keine Schweineprodukte füttern!


    Damit hat sie auch besser gelebt, als Hunde die das heutige, billige Fertigfutter bekommen.


    Was wäre denn ein "erstklassiges" Futter, außer Barf? Könntest Du eines empfehlen? Vielleicht recherchiere ich dann da nochmal.

    Viele Grüße,

    Frollein

    Vielen Dank für eure Antworten!!!! :smile:

    Schwein kommt bei uns generell nicht auf den Tisch, reicht schon, dass ich eines AM Tisch sitzen habe :lachtot: Nene, only Putenschinken :smile: Hab jetzt Markus Mühle bestellt. Da das jetzige Futter allerdings nur noch für zwei Tage reicht, hab ich nun beim Fressnapf ne kleine Packung "Real Nature" gekauft. Ob das jetzt "gut" oder "toll" ist, keine Ahnung, für den Übergang musste es herhalten....

    Grüße,

    Frollein

    Was mir persönlich aufgefallen ist, dass die Mengenangaben völlig schepps sind.... da wird viel zu viel an Menge pro Tag vorgeschlagen, damit man schneller das Futter nachkauft, mehr Profit macht (mein Milo wäre demnach schon rund und kugelig :D ) Ich hab die Menge pro Tag um ein Viertel, wenn nicht sogar Drittel reduziert und er ist wohlgenährt, hat ne schöne Taille und keinen Babyspeck (ist natürlich von Rasse zu Rasse verschieden, aber man siehts ja einfach an der Statur wenns passt, zu wenig oder zu viel ist....) Und Milo ist ein Energiebündel. Also selbst wenn die Mengenangaben pauschal für einen Welpen mit hohem Verbrauch berechnet werden würden, wäre es einfach zu viel des Guten....

    Viele Grüße,

    Frollein

    Ok :lol: danke für Deine Antwort. Also, meinst ich kann mit dem nächsten Futter auf Adult MM umstellen? Ich denke mir schon auch, dass man da nicht "ausflippen" sollte mit den ganzen Angaben, Vorschlägen und Anweisungen, wenns um "Junior" Futter geht. Mal davon abgesehen, dass mein Opa früher Jagdhunde hatte (er war Jäger) und die von Anfang an nur "natürliche Kost" und Essensreste (auch Kochabfälle und weiß der Himmel was bekamen) und dennoch sehr gesund alt geworden sind ..... aber beim eigenen Hund möchte man natürlich nichts verkehrt machen. Und nichts herausprovozieren......


    Viele Grüße,

    Frollein

    Wahrscheinlich hat sie aus Protest gepinkelt, weil sie bemerkt hat, dass er ein Trottel ist :lachtot: Sorry, der musste jetzt einfach sein :ops:

    Ja, schade natürlich, jedoch schließe ich mich meinen Vorschreibern an: "Wer weiß wozu es gut war"

    Und lies meine Signatur ;)


    Viel Freude mit Deinen treuen Seelen!!!!!

    Grüße,

    FRollein