Beiträge von Frollein

    Da wir Milo erst seit Dezember letzten Jahres haben, hat sich das Problem bei ihm bislang (leider) noch nicht stellen können... bei userem früheren Hund (der gerne in der prallen Mittagssonne zwischen Juni - September auf unserer Terasse lag...) haben wir bei Anzeichen einer Überhitzung ein Handtuch (Hundeflächendeckend) mit kaltem Wasser getränkt, ausgewrungen und auf den Hund gelegt.... das hat immer Wunder volllbracht. Auch bei befreundeten Hundebesitzern.

    Wir werden jedoch dieses Jahr (falls irgendwann mal der Sommer kommen sollte) ein kleines Becken im Garten aufstellen, da kann unser jetziger Hund sich ab und an abkühlen, wenn er mag.

    Zitat

    Ich würde niemals mit einem Wattestäbchen in das tiefere Ohr gehen, die Gefahr einer Verletzung wäre mir viel zu hoch!!

    Die Hundeohren bekommen nur Ohrenreiniger eingeflößt, wenn ich den Verdacht habe, das dort etwas stört ( schiefe Kopfhaltung), dann wird ordentlich geschüttelt und gut ist. Die äußere Ohrmuschel reinige ich ab und an mit einem festen Wattepad.

    Fussel hat blitzblanke Ohren, er taucht viel im Wasser und der TA hätte am liebsten ein Foto gemacht, er hat noch nie so saubere Hundeohren gesehen. Er stellt zum Beispiel einen Milben- Pilzbefall anhand einer Ohrgeruchsprobe fest. :D

    LG Sabine


    Schüttelst Du dann den ganzen Hund, nur seinen Kopf, oder das Ohr? :lol: Was nimmst Du für Ohrenreiniger? Kannst da einen empfehlen?

    Viele Grüße,

    Frollein

    Unserer Dackeldame früher, haben wir die Ohren vielleicht einmal im Jahr saubergemacht. Sie hat halt viel gegtraben und da verschwand der Kopf oder sogar der ganze Körper auch mal unter der Erde, haben dann nachgeschaut, ob Erde oder sonstwas in den Ohren ist, aber wie gesagt, kam so gut wie nie vor....

    Bei Milo schau ich alle paar Tage mal ins Ohr, aber da ist ebenso alles paletti.......
    Ist ja wie bei den Menschen....wenn man täglich die Ohren mit Wattestäbchen reinigt, wird die Schmalzproduktion angeregt und es kommt zu mehr Ohrenschmalz..... Teufelskreis :lol:

    Dass das Problem mit dem falschen Futter einhergehen kann, war mir unbekannt, aber gut zu wissen!!!!

    Viele Grüße,

    Frollein


    Ja, genau das ist die Schwierigkeit.....er ist ein "Männlein im schwierigsten Alter", das mit den Hormonen nehm ich mir sehr zu herzen, denn ich weiß wie bescheuert ich in meiner Pubertät war :headbash: Ich möchte ihm nur nicht JETZT etwas zeigen (durch Fehler von mir), das er dann schwer wieder rauskriegt..... Ok, das mit dem Superrückruf hört sich für mich gut an, probieren wir, danke! Das Problem mit anderen, freilaufenden Hunden, wird an der Schlepp jedoch auch nicht gelöst......wenn die einfach auf uns zu kommen, was soll ich dann tun? Die Besis hier lassen fast alle ihre Hunde frei und denen ist es Wurst, ob sie zu anderen Hunden laufen, oder nicht......da red ich mir den Mund fusselig...... :/ Hoffe auf baldigen Start des Kurses in dem Hundeverein......startet, wenn der Schnee weg ist....also im August, oder so..... :hust:

    Zitat

    Wenn du ihn in 30-45 Min. ca. 30 mal (fast jede Minute) abrufst und ihm dafür sein (Trocken?)-Futter gibst, ist es doch nachvollziehbar, dass dein pubertärer Hund, der nun die Düfte läufiger Hündinnen wahrnimmt und eigenständiger wird, diese "Neuentdeckung" vorzieht.
    Ihm fehlt die Motivation (eine bessere Belohnung) und dann kommt es darauf, wie du ihn zurückrufst.
    Da musst du dich schon richtig ins Zeug legen, nicht nur da auf dem Weg stehen und zweimal "hier" rufen.
    Nimm die Beine in die Hand, laufe in die entgegengesetzte Richtung, setze andere Belohnungen ein, mache Aktion.
    Das Ganze an der Schleppleine üben.

    Er befindet sich in der "Bravo-Phase" der Jugend - für einen Apfel wäre ich auch nicht zu Mutti gelaufen, wenn sie mich gerufen hätte (sinngemäß)...


    ja, dreißig Mal ist schon übertrieben :lol: aber ich rufe ihn schon oft zu mir, dachte, dass ich damit den Rückruf einfach festige. Ich versuch das ehrlich mal mit dem Superleckerli! Und ich bin einer der wenigen Hundehalter, die ich kennengelernt habe, die wirklich Party machen, wenn der Hund kommt "Feiiiiin, super *Leckerlie reinschieb*, streicheln, grinsen etc. Werd jetzt öfter in die entgegengesetze Richtung laufen....habe das schon gestern und heute gemacht, der Blick ist ja auch immer auf mich gerichtet....er kommt dann auch (also, ich hoffe mal, dass er kein "Wegläufer" wird. BITTE, BITTE, BITTE)

    Ja, klar, für nen Apfel wäre ich auch nicht zu Mutti gekommen :D

    liebe Grüße,

    Frollein

    Danke an alle!!!!! Wir werden ein paar Dinge umsetzen :smile: Mit der Schlepp, hm, ich glaub ich bin zu doof dazu......klar, wenns gar keine andere Möglickeit gibt, dann müssen wir das probieren, aber ich hab schon Hunde ohne Schlepp "aufwachsen" sehen, die jetzt perfekt hören....gibt wahrscheinlich noch nen zweiten Weg.....

    Viele Grüße und nochmals vielen Dank an alle für die Antworten!!!!

    Frollein

    Zitat


    Katzenfutter im Alubeutel / Aluschälchen - da fährt jeder Hund voll drauf ab.

    (ökologisch eher bedenklich - aber als Trainingsmittel ausnahmsweise mal erlaubt)

    Alukatze hahahaaaa, hab ich auch noch nicht gehört, aber guter Tipp, das werd ich auch mal probieren, danke

    Zitat


    So konditionierst Du ihn perfekt und nachhaltig darauf, beim ersten Ruf von Dir sofort die Umgebeung nach Hunden abzuscannen......... :D

    Ich rufe ihn nicht nur, wenn ich einen anderen Hund sehe, sondern einige Male während einer Gassieinheit und es funkt ja soweit. Also hört er auf das "alte" Kommando, nur eben nicht, wenn er einen anderen Hund vor mir sieht oder wenn er gerade mal seinen "Gespinnerten" hat.... :/ Meinst du, dass er das dann trotzdem so verbindet, wie Du geschrieben hast?

    Ich würd ihn erstmal gar nicht von der Leine lassen bzw nur da, wo er nicht "weglaufen" kann und Du die Kontrolle über ihn behältst. Schleppleine dran und gut ist - und dann erst mal den Rückruf üben - mit Superleckerchen à la Frikadellen, gebratene Hühnerleber oder Alukatze belohnen und die Entfernung und die Ablenkung immer weiter steigern - sonst wird das nichts.

    Du fängst erstmal bei kurzer Distanz an und belohnst gleich hochwertig wenn er kommt - aus seiner Sicht muss es sich ja lohnen - dann die Distanz steigern.
    Sinnvoll wäre, wenn Du einen neuen Rückruf einübst, etwas anderes als Du bisher verwendest - denn das alte Kommando ist offensichtlich nicht gut aufgebaut (das alte Kommando war leider PERFEKT aufgebaut....er hat bis vor Kurzem in jeder Situation absolut gehört.... :fear: ) aber dafür schon abgenutzt :roll: Dann wird der neue Rückruf gleich mit dem Superleckerchen verknüpft und es fällt Deinem Hund leichter.

    Zitat

    ich denke im MOMENT musst du schneller sein :D

    hund also anleinen, abklären ob o.k. ... immer mal wieder herrufen .... belohnen und wieder spielen lassen

    superkommando nur zuhause üben ... immer mit erfolg oder wirklich bei null ablenkung draußen und nur ab und zu

    und zweimal rufen und dann anleinen... hm denke das versteht der hund nicht ... wie gesagt: schneller sein und vorab anleinen. wenn er davondüst bist du zu langsam :roll: klingt jetzt doof ist aber nicht so gemeint


    Hey :-),

    ich rufe Milo bei einer Gassizeit von 30- 45 Min etwa 30 Mal ab und er erhält sein Futter. Es klappt IMMER perfekt, außer, wenn er einen anderen Hund schneller entdeckt als ich (passiert 1-2 Mal die Woche und hier laufen viiiiele Hunde rum) oder, weil ja Pubertät (kannte ich davor nicht bei ihm :roll: ), wenn er die Lache einer läufigen Hündin gefunden hat, dann ist er "in einer anderen Welt"mit taumeln, Leftzenflattern, lecken. Ich weiß, dass ich dann zu langsam bin, wenn Milo einen Hund vor mir entdeckt.....aber da hier fast alle ihre Hunde frei lassen, kann es eben mal passieren, dass einer aus dem Gebüsch hupft, oder um die Ecke geschossen kommt....wenn Milo dann 5 Meter von mir entfernt ist, oder mehr, keine Chance mehr, der sieht ja die Bewegung des anderen Hundes und flitzt los.... :/

    Hm, wenn Milo schon losflitzt, dann rufe ich erst garnicht mehr, weil bringt eh nichts....aber, wenn er zB einfach hinter nem Baum ist und ich ihn rufe, ohne dass da eine Ablenkung wie Hund, Vogel ist er einfach dasteht und schnüffelt, dann versuche ich schon ein zweites mal zu rufen, bei 90 % fuktioniert das auch, eben nur ab und an hat er Tomaten auf den Ohren........

    Ich weiß auch nicht.......