Beiträge von Frollein

    Bei Fuß wird jeden Tag geübt, genauso wie das Platz/Sitz auf Distanz, sowie Leinenführigkeit.

    Bei mir ! : Wenn er halt in meiner Nähe bleiben soll.

    Langer Pfiff, wenn er weiter weg ist und zu mir kommen soll.

    Drei kurze Pfiffe, wenn er sich wo verschnüffelt hat und weiter gehen soll.

    Lauf (oder Zeigefinger in die gewünschte Laufrichtung: wenn er aus dem Sitz nach dem Abrufkommando wieder befreit wird und wieder fetzen darf. Wenn er langsam weitergehen soll, dann heißt es "laaaangsaaaam"

    Freundchen!!!! wenn er sich in seinem Übermut und seiner Lebensfreude nicht mehr einkriegt (im Spiel mit anderen Hunden)

    ein tiefes "Neeeeeein"! wenn er irgendwo nicht hin darf.

    HALT, HIIIIER: Superrückruf

    Stopp: wenn er stehen bleiben soll.

    Jetzt: wenn er weitergehen soll.

    PFUI! , wenn er etwas in der Gusch hat, das er nicht haben darf.

    Werf und Bringspiele machen wir auch jeden Tag mit dem Ball. Hols, brings, gib.

    Und wir üben jeden Tag die Zeichensprache:

    nach oben ausgestreckter Zeigefinger: Achtung! Konzentration!

    Flache Hand, die sich nach unten bewegt: Platz.

    Daumen nach oben: Sitz.

    Fingerschnippen und in eine Richtung oder auf einen Platz zeigen, während er läuft: Da gehörst Du hin. Da gehst Du hin.


    Wow.....der arme Hund muss sich ganz schon viel merken :lachtot:


    Kann ich jetzt stolz sein, oder bin ich ein Kontrollfreak? Na, mein Milo hat sich noch nicht beschwehrt, hahahaaaa

    Haha, die Sache mit dem "Ertappen beim Nichtaufsammeln" Ich habe mir zur Gewohnheit gemacht, natürlich auch zu stalken :lachtot: , aber vor allem nach verrichtetem Geschäft des Hundes, auf den Hundehalter zuzugehen, schon mit nem Beutel in der Hand, mit der Begrüßung: Hallo, hab gesehen, dass Sie keinen Beutel dabei hatten...hier, ich hab noch genug davon, nehmen Sie einfach einen von meinen" Und schon war der Haufen kommentarlos aufgesammelt (wenn jemand auf Krawall aus ist, hilft diese Art und Weise wohl auch nichts mehr, aber bei mir hats in der letzten Zeti immer gefunkt :lachtot: )

    Zitat


    Mal ne andre Idee, ich hatte bisher bei 8 von 10 Hunden Erfolg damit:
    Er sieht die Jagdobjekte, Du sagst "Alles klar" und rufst ihn leise zu Dir, Party!
    Auf diese Weise haben Meine mir das Wild angezeigt, nach einiger Zeit kamen sie bei Wild- oder Hundesichtung von alleine zu mir, um es mir zu zeigen.
    Wenn Du wartest, bis er lossprintet, verpasst Du vielleicht mal den Moment und alles war für die Katz.


    Hey, danke für den Tipp!!!! Ja, so hab ich mir das gedacht. Noch bevor er lossprinten möchte, also genau in dem Bruchteil der Sekunde, wo er etwas entdeckt, hab ich ihn zu mir gerufen. Da war bei ihm gar kein Abwägen mehr da, sondern mein Ruf mit der Aussicht auf Superleckerli, hat mich interessanter gemacht. :gott: Weil, wenn ich ihn ja vor seiner Entdeckung zu mir rufe, ist es ja ein normaler Rückruf und da kommt er ja zuverlässig... Er soll ja schon sehen, WAS er für das Superleckerlie stehen lässt (denke ich), sonst verknüpft er das nicht richitg.......


    ja....ja.....ja..... bin einfach gerade so voller Euphorie :headbash:

    Viele Grüße,

    Frollein

    Zwischen-Bär-icht :lol:

    Ich habe die Schlepp nicht länger als nen halben Tag ertragen (einfach ätzend) Milo ist aber genau bei den Dingen, die mich störten (Vögel, andere Hunde, jucheee) jeweils einmal ordentlich in die Schlepp gelaufen, nachdem er meinen "Superrückruf" zu spät hören wollte (sehe noch drei Meter von von der Leine, rufe, er rennt rein, überschlägt sich, ja ich hatte Geschirr drann) Beim Rückweg gestern Vormittag war er dann irgenwie nicht mehr interessiert am sofortigen Losfetzen, wenn er Vögel, Eichhörnchen, oder andere Hunde entdeckt hat, sondern schaute erstmal zu mir. Er stand da, hat die Objekte erkannt, ich "natürlich" die Objekte schon vor ihm entdeckt, und in dem Moment, als er losspurten wollte "Superrückruf", alles paletti, riesen Party gemacht. Dann hat es den restlichen Tag gestern, sowie heute, zu 110 % funktioniert.

    Also, wenn ne Schlepp, dann nie wieder ne Nylon, das ist ja unerträglich!!! Alle paar Meter das verhädderte Gestrüpp aus der Leine fieseln......geschweige denn, die Kacke von den anderen Hunden, die ja nicht weggeräumt wird :ugly: Die Alukatze hats gebracht!!! Tausend Dank an denjenigen, der mich auf diesen Trichter gebracht hat. Und angenehmer Nebeneffekt: Seitdem das mit der Schlepp passiert ist, geht Milo absolut gar nicht mehr auf Zug an der normalen Leine........war zwar harte Schule, aber er korrigiert sich seit dem besser als je zuvor :headbash: Hoffen wir mal, dass das so bleibt, ich gebe mein Bestes mit Party und Leckerchen :lol:


    Viele Grüße,

    Frollein

    Zitat

    Die Auswirkungen von Stress zeigen sich bevorzugt in den Ruhephasen =)
    und gerade das Knabbern an der Daumenkralle ist extrem beliebt und ein
    sehr oft beschriebenenes Symptom.

    Gut, wenn du ein Auge drauf hat ;)

    LG
    Mäusemama


    Ja, genau das meinte ich :smile: als Reaktion auf die Ruhephase (Milo musste diese erste akzeptieren, beim Runterkommen)

    :gut:

    viele Grüße,

    Frollein

    Milo hat das auch gemacht. Mir ist das aufgefallen nachdem wir gerade gerauft hatten und er nicht sofort auf das Abbruchsignal gehört hat, wir es dementsprechend wiederholen mussten "Aus" und dann hat er seine Krallen bearbeitet oder seine ganze Pfote ins Maul genommen, um sie zu kauen,oder hat sein Fell bearbeitet.... "Verlegenheitsreaktion"? Wir haben ihn dann erstmal ein paar Sekunden kauen lassen, dann riefen wir ihn zu uns, um ihn bei uns komplett zu beruhigen. Mit der Zeit hat das aufgehört. Jetzt hat er als Verlegenheitsreaktion das Gähnen, oder sich Strecken :lol:


    Viele Grüße,

    Frollein

    Zitat

    kann auch nur das wiedergeben, was ich gelesen habe.....anderenfalls finde ich, dass um die Ernährung ein solches Tamtam gemacht wird...was war denn früher mit den Hunden, als es noch kein Trofu oder Dosenfutter gab. Diese in der heutigen Zeit als nicht artgerecht ernährten Hunde, wurden auch alt, sahen gut aus, hatten prima Zähne u. waren fit. Ich denke, jeder sollte seinen Hund beobachten, was ihm gut bekommt u. dann sollte er auch bei seiner Fütterung bleiben...egal ob Trofu, Dose, Barf oder von allem etwas. ( es sei denn, der Hund verträgt es aus irgendeinem Grund nicht mehr )Vor allem sollte man sich nicht von anderen verrückt machen lassen....


    Ich finde wie gesagt auch, dass um das Futter eine Menge Tammtamm gemacht wird. Jedoch gibt es schon Unterschiede und man sollte das für den eigenen Hund geeignete Futter herauskristalisieren oder beibehalten, wenn es gut für ihn ist. Mein Großvater hatte Jagdhunde, viele Jagdhunde...und die haben von ihm "einen Teil von der Beute" bekommen, das heißt rohes Fleisch. Nur die Innereien wurden gekocht oder zT leicht angebraten und dann verfüttert. Sonst haben sie ab und an Eier, Käse oder Schinken bekommen. Niemals Nudeln, Kartoffel oder Gemüse oder Obst. -Sie waren alle kerngesund und sind alt geworden. Das Fell war glänzend, kein Mundgeruch, super Statur. Das hat mich damals schon zum Nachdenken gebracht , weil die Nachbarshunde (Dorf, extrem ländlich, viiiiiiele Hunde), die alle mit Maismehl, Nudeln und Essensresten gefuttert wurden, die sahen nicht so toll aus....sie waren übergewichtig (obwohl sie nicht an Ketten hingen und freien Auslauf hatten), das Fell war mehlig, sie stanken extrem und hatten Mundgeruch......


    Man ist, was man isst..... und wenn jemand hochwertige Sachen isst, ist er gesünder als jemand, der nicht so hochwertige Sachen isst.... Siehe Menschen, die morgens Weizenbrötchen mit Nutella, mittags Currywurst mit Pommes und abends Pasta essen.....im Gegensatz zu denen, die Morgens eine Scheibe Vollkornbrot mit Käse oder Schinken, mittags Reis oder Kartoffeln mit Gemüse und abends nen Salat mit Putenstreifen oder ne Gemüsepfanne oder ein Steak mit Gemüse essen.....

    Hier bei uns laufen viele "Pasta-Hunde" rum, die ausschließlich mit Frolic und Co gefüttert werden.... dementsprechend sehen die halt auch aus, und deren Output......

    Man sollte sich also schon ein wenig Gedanken machen.... aber eben nicht zu viele....


    Viele Grüße,

    Frollein

    Dass Kauzeugs natürlich für die Zahnreinigung ist, ist schon klar :D Ich bezog es auf das Beispiel mit meiner alten Dackeldame, die DoFu bekam und Kauzeug verschmähte und eben (egal ob es nun am Futter lag) extrem viel Zahnstein hatte.

    Habe ja "Billigfutter" nicht gerechtfertigt?

    Vor ca einem Jahr hat jeder Hundehalter es verteufelt DoFu und TroFu zu mischen....jetzt wird es sogar angeraten ;) in zwei Jahren gibt es ausschließlich Astronautennahrung für den Hund :lachtot: Da blickt doch keiner mehr durch?

    Das mit dem Nierenleiden, was Hunde angeblich von Trockenfutter bekommen sollen (anderer Beitrag hier).... kann mir das jemand erklären? Mag es damit zusammenhängen, dass die Hunde unter Umständen zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen?
    Oder durch proteinreiche Nahrung Nierenleiden bekommen? (klar wenn mans übertreibt und der Hund täglich 300 % von den empfohlenen Proteinen erhält, mag das auf Dauer wohl schädliche Auswirkungen haben, aber wenns ausgewogen ist?) Ich kenne weitaus mehr Hunde mit Diabetes (3 Hunde) durch zu kohlenhydratlastiges Futter (Eingeständnis der Hundehalter), als Hunde mit Nierenbeschwerden aufgrund von zu proteinhaltigem Fressen ( 0 Hunde). Das heißt jetzt natürlich pauschal mal gar nichts, weil man kann ja nicht nur von mir und meinen Erfahrungen ausgehen....ist mir halt nur aufgefallen......

    Oh neeeeeiiiiiiiiiiiin!!!! Mein Beileid! Das ist furchtbar......

    zu Deinen anderen Fragen kenne ich leider nicht die Antwort. Aber ich habe das bei einer Freundin mal so erfahren:
    Ihr einer Hund verstarb plötzlich und der Zweithund durfte sich verabschieden. Der Zweithund war zweit Tage völlig durch den Wind, weil er seinen Kumpel ja nicht bei sich hatte und nachdem er den Verstobenen nochmal beschnüffeln durfte, hatte er sich irgenwie damit abgefunden und war ruhiger.....keine Ahnung...ich würde es auch tun....

    Ich wünsche Dir viel Kraft!!!!

    Viele Grüße,

    Frollein