Ich hab das bei Milo nur so unter Kontrolle bekommen: Permanenter Blickkontakt zum Hund (kein Handy am Ohr, keine Zigarette rauchen, sich von nichts und niemanden ablenken lassen, aber trotzdem so tun, als würde man nur zufällig zu ihm rüber blicken), sobald er an einer Stelle mit der Nase hängen bleibt, sofort anpeilen WAS es ist (Haufen ok, darf er dran riechen, angelullte Breze geht gar nicht.) Wenn ein "geht gar nicht" anfixiert wurde, hab ich ein lautes (Mann, hat das die erste Zeit durch den Park geschallt da haben sich andere Menschen erschrocken) PFUI! Hund blickt auf, ich JAAAAA FEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN, SUUUUUUUUUUUPER, KLAAAAAAAAAAAAAAASSSSSSSEEEEEEEEEE Affentanz, Hund kommt zu mir und bekommt feinstes Leckerli
Es hat lange gedauert und ich lasse Milo auch jetzt noch nicht aus den Augen. Aber wenn er jetzt etwas "Leckeres" aufspürt, schaut er sofort gespannt in meine Richtung und ich Tanz den Samba und mach Party, bis er bei mir ist und sich sein Leckerli abholt.
Nur bei Hasenköttel bin ich zum Teil machtlos.....
Und es wird von Woche zu Woche besser, oftmals geht er einfach an "leckeren" Dingen vorbei, als hätte er sie nicht erkannt....
In der ersten Zeit hat er beim Pfui ab und an nicht sofort reagiert, dann kam ein Stampfer mit dem Fuß auf den Boden und ein Klatscher in die Hände, manchmal ein HEY! bis ich seine Aufmerksamkeit hatte.... Und er darf auch in der Wohnung absolut nichts vom Boden fressen (außer ich gebe die Erlaubnis zB beim Suchspiel, oder bei Kausachen). Wenn ich zB Gemüse schneide und etwas fällt auf den Boden, dann fixiert er das so lange, bis ich es zum Müll trage (uhuhuiiiiii totale innere Anspannung beim Hund, bis es weggeräumt ist) AAAAAber, er würde sich hüten auch nur die Nase danach auszutrecken Körperlicher "Einsatz" war nie erforderlich. Ich schreie meinen Hund auch nicht gerne an....aber draußen, wenn ich mir die ganzen "Rattengiftmeldungen" reinziehe, lieber einmal kurz die Seele aus dem Leib gePFUIT!, als in die Tierklinik mit ner Vergiftung....
Viele Grüße,
Frollein