An TE:
Uns hat es sehr geholfen, dass wir z. B. einfach mal so unsere Jacke angezogen haben, uns in der Wohnung kurz bewegten, die Jacke wieder auszogen. Den Schlüssel nahmen, in die Tasche packten und uns dann wieder auf die couch hockten.... somit hat Milo diese Dinge nicht als "OMG, JETZT gehen sie..." verbunden, sondern, es war dann ganz normal für ihn, dass sich mal jemand, Schuhe, Jacke anzog aber nichts passierte.
Desweiteren.... Wir haben bestimmt zwei Monate gebraucht, bis Milo total entspannt mal 30 Min. allein bleiben konnte. Wir haben ihn nur auf seinen Platz geschickt, er hatte den Vorraum zur Verfügung und hat einen eingefrorenen Kong mit Leberwurst, oder Quark etc. zur Arblenkung erhalten. Parallel hatten wir ein Tonband laufen, das uns bestätigte, dass er ruhig war. Zuvor haben wir peinlichst darauf geachtet, dass er gar nicht in die Versuchung kam zu jaulen, weil wir Sekundengenau das Alleinesein aufbauten. Kam es doch zu einem Gemurre, kamen wir nicht einfach sofort zurück, sondern warteten einen Moment, bis er aufhörte.
Auch wenn viele davon abruten, ich schickte ihn auch mal durch die Tür auf seinen Platz, falls er weinerlich wurde. Oft kauerte ich mit einem Buch bestückt vor der Eingangstür (einige Meter weg), ein Handy im Vorraum in Verbindung mit meinem Handy bei mir auf "mute". Hörte ich, dass er zu fiepen anfing, wartete ich kurz in der Hoffnung, er bekommt sich gleich wieder ein, fuhr er weiter so, dann wurde "mute" deakiviert und ein "Milo, Bett!" folgte.... dann hörte man Getrappse und er flackte sich in sein Bett.
Den Masterplan gibt es denke ich nicht... wir habe bei Verabschiedung und Begrüßung kein Spektakel gemacht, Milo ignoriert bis er ruhig war. Der Masterplan liegt glaube ich einfach darin, dass man sich Zeit für den Aufbau nimmt.... hat man nur zwei Monate Zeit einem Welpen/Junghund das Alleinsein für längere Zeit zu erziehen, dann muss man, denke ich, sehr viel Glück haben..... Milo war 7 Monate alt, bis er die angestrebten 4 -5 Std. allein bleiben konnte..... und es gab auch Rückschläge......