Beiträge von Frollein

    Ja, das wäre auch meine Vorgehensweise.... Wie bringe ich ihr das nur nahe....

    Danke für die Antworten,


    sonst wird viel getrickst mit ihr. Auch ab und an Agility.


    Der Ball kommt auf dem normalen Gassigweg an bestimmten Stellen zum Einsatz. Und leider nur "nebenher", also, wir gehen und der Ball wird geworfen.... Das mache ich mit meinem Hund z. B. nicht. Wir laufen erst immer und irgendwann, wenns mir passt wird an einer Stelle der Ball ausgepackt, geworfen und an dieser Stelle auch wieder eingepackt - Spiel vorbei.


    Hüten, in dem Sinne, wird ihr nicht geboten. Das wird dann durch Jagen komprimiert....

    @BeatricemitNaama


    so habe ich mit Milo auch immer gehandelt und das finde ich auch eine gute Methode. Der Hund bekommt in diesem Moment nicht das, was er gerade möchte, weil er einfach zu aufgeregt ist. Hinziehen, sich wie ein Trottel aufführen, das sollte nicht belohnt werden. Es ist ein längerer Weg, ja. Aber, der Hund lernt dabei, dass er nicht seinen Willen durchgesetzt bekommt, wenn er sich daneben benimmt.... abdrehen, Ausgangsposition in der er ruhig und zugänglich ist und dann erneut versuchen. Konzentration auf den Halter = Lob (durch Worte, Leckerli, Tätscheln...manche sagen sich sogar "Nicht geschimpft, ist Lob genug".)


    Irgendwann schnallt der Hund, dass er nur an sein Ziel kommt, wenn er sich dementsprechend verhält.


    Frust? Hm... ich könnte mich auch mitten in eine Porscheniederlassung auf den Boden werfen und so lange heulen, bis mir vielleicht jemand nen Porsche schenkt.... bringt nur nix :p Oder, gibt man einem Kind ein Eis, wenn es einen anschreit, dass es ein Eis haben möchte? Es bekommt das Eis dann, wenn es danach angemessen fragt UND wenn man selbst der Meinung ist, dass das Kind jetzt ein Eis bekommen soll..


    Bin ich da vielleicht zu engstirnig.... aber, ich finde die Methode, wie Du sie anwendest, gut. Auch mit dem Geschirr, falls man selber nicht "in der Lage" ist, konsequent zu handeln. das habe ich bei Milo auch so gemacht. Der hatte ein Jahr immer ein Geschirr und ein Halsband parallel an. Halsband - super Leinenführigkeit eingefordert, stehen geblieben, oder sogar umgedreht, falls leicht Zug auf Leine war. Und in Situationen, in denen ich von ihm keine gute Leinenführigkeit erwarten konnte (weil zu aufgeregt, Bus-Fahren etc, Menschenmassen etc.), dann wurde umgeswitched auf Geschirr.


    Ich hätte auch nicht gewusst, wie ich es anders hätte meistern können... davor hatten wir auch schon andere Dinge probiert, die nicht gefruchtet haben...

    Hallo zusammen,


    geht nicht um meinem Hund, aber um den Hund einer guten Freundin (ca. 2 Jahre, Border, weiblich, nicht kastriert, kerngesund) Hündin bekommt viel Auslauf, zum Teil wird mit ihr auch Radgefahren, bei schönerem Wetter wirklich regelmäßig. Liebevolles Zuhause, gutes Futter (kochen sehr viel extra für die Hündin). Sie ist auf jeden fall super umsorgt.


    Ich möchte meine Freundin, oder ihren Partner hier auch nicht bloßstellen, nur fragen, was ich in gewissen Situationen tun kann, um vielleicht zu helfen.


    Die Hündin ist sehr vernarrt in ihren Ball...Ich persönlich sehe sie als Balljunkie....aber, das sieht wohl jeder etwas anders. Vergisst dann auch alles um sich herum. Dies macht meine Freundin sich zu Nutze, wenn wir auf andere Hunde treffen. Denn mit dem Ball hat sie die Hündin unter Kontrolle.
    Es gab nämlich bereits einige Vorfälle, in denen die Hündin andere Hunde verscheuchte, mit voranspringen, Kläffen, Drohgebärden. Sofern sich der andere Hund davon einschüchtern lässt, unternimmt die Hündin nichts weiteres. Ist der Hund genauso gepolt, dann gibts Rambazamba.....bislang ohne Verletzungen und ich denke auch, dass die Hündin nicht vor hat zu verletzen.
    Die Hündin schwänzelt somit fast immer vor unseren Beinen herum und möchte den Ball haben, selbst wenn dieser bereits länger in der Tasche verschwunden ist.


    Gehen wir zusammen spazieren, so treffen wir oftmals auch auf Hundegruppen. Die Hündin kontrolliert dann jeden Kontakt zwischen meinem Hund und den anderen Hunden, sowie auch den Kontakt zwischen mir und den anderen Hunden. Bekannte, verschmuste Hunde tätschel ich halt auch mal gerne und freu mich ebenso sie zu sehen. Genau das habe ich seit einigen Tagen eingestellt, weil die Hündin dann regelrecht andere Hunde von mir weggescheucht hat, wieder mit Kläffen, Drohen etc. Somit behalte ich meine Hände nur noch bei mir, falls wir auf andere Hunde treffen. Mittlerweile zeige also ICH Meideverhalten, aus Respekt vor der Situation... ist ja nicht mein Hund, der dann abgeht.


    Meine Freundin möchte nun immer öfter diesen Situationen aus dem Weg gehen, also, einen anderen Weg einschlagen, falls wir auf andere Hunde treffen, mit denen ihre Hündin bereits einmal ein Thema gehabt hat.... aber, das kann ja auch irgendwie nicht die Lösung sein, denn wir treffen nunmal sehr viele Hunde jeden Tag und so viele Gassistrecken haben wir hier auch nicht. Und falls wir nicht wenden können, wird die Hündin dann halt wieder mit dem Ball abgelenkt, also nicht mit der Situation an sich konfrontiert.


    Ich mag die Hündin sehr gerne (meine Freundin natürlich auch :D ), jedoch ist man in diesen Situationen halt involviert und ich halte mich eigentlich aus der Erziehung anderer Hunde gerne heraus. Zudem könnte ich meiner Freundin wahrscheinlich keinen super Tipp geben, denn Milo ist halt ein anderer Typ Hund....


    Was ich nur mitbekommen habe: Die Hündin war zuvor nicht so, das hat erst vor ein paar Wochen/Monaten angefangen. Dass sie gerne kontrolliert hat, ja das war schon immer so, jedoch zeigt sie jetzt eben auch noch verstärkt körperlichen Einsatz, sehr spontan und dann ZACK. Es geht definitiv um Ressourcen. Und Milo ist auch der einzige Hund, mit dem sie spielen mag, jeder andere Hund ist nicht interessant. Die Hündin hat sich somit ihre "Gefährten" herausgesucht und akzeptiert neue temporäre Wegbegleiter nur schwer. Mei, soll vorkommen, aber, ich hoffe, ich konnte die "Problematik" des Pudels Kern nahebringen. Denn es wird von Woche zu Woche intensiver... irgendwie fehlt die Führung und ich würde mich freuen, wenn mir, als dritte Person, evtl. ein Tipp gegeben werden könnte. Evtl. auch Literatur. Auch wenn dies bedeutet, dass ich mich demnach wirklich "einmischen" würde....aber, die Hündin, sowie die MEnschen liegen mir am Herzen.


    Viele Grüße und danke fürs Lesen

    Ja, sowieso :D Was Andere sagen oder denken, sollte einem in der Hundeerziehung relativ rille sein, sofern sich der eigene Hund doch gut verhält und niemanden nervt.


    Milo hat den Maulkorb auch gut angenommen... die ersten zwei Tage, als das "Ding" da war, hab ich Leckerlie in den Maulkorb gestopft und Milo hat diese dann herausgeholt. Irgendwann habe ich ruhig die Schnalle zu gemacht und Milo stand schwanzwedelnd vor mir. "Das Ding" stört ihn insofern überhaupt nicht (leichtes Plastikgestell mit Polsterung am Nasenrücken). Wo man aufpassen muss: Im Schnee... denn Milo schnüffelt natürlich auch gerne durch den Korb den Boden ab und gerät mit der Schnute dadruch in den Schnee... somit sammelt sich dieser im Korb.... das heißt dann ab und an den Korb frei machen, damit Milo genug Luft bekommt. Und er musste sich anfangs damit abfinden, dass er mit dem Korb halt keinen Ball fassen kann....wenn beste Hundefreundin mit Ball bespaßt wurde, konnte er halt anfangs nur mitrennen. Jetzt, wenn wir mal den Korb draufmachen (mache das echt nur wenn es dunkel draußen ist, oder wir in Gebieten unterwegs sind, in denen viele Abfälle herumliegen), dann lege ich den Korb bei Hundebegegnungen, die länger dauern ab, sowie auch beim Spielen.


    Und ja, man ist dadurch wesentlich entspannter. Auch wenn ich zuvor zu 98 % das Timing hatte und mit einem Pfui Milo alles liegen ließ (im Bestfall), ist ein Maulkorb schon sicherer.


    Wir haben dennoch weiter geübt, dass er die Dinge draußen liegen lässt, mir sogar manchmal anzeigt. Hat lange gedauert...gerade bin ich überaus zufrieden und hoffe, das bleibt auch so :D

    Gestern gabs Suppenfleisch vom Rind mit etwas Brühe und Karotten und Zucchini.


    Abends: Baby-Gläschen Karotte-Kartoffel mit Platinum und etwas Lachsöl


    Heute Früh: Platinum trocken mit Gläschen Gemüse-Allerlei, dazu noch ein paar Brocken Suppenfleisch.

    Ich persönlich bin dankbar darüber, dass es solche Warnungen gibt und kenne auch keinen, der nicht dankbar über die Info ist. Es ist schlichtweg ein Verbrechen. Und ich möchte schon über ein Verbrechen informiert werden, damit man gewarnt ist.


    Zwar bin ich immer vorsichtig, wenn wir draußen unterwegs sind und ich habe meinen Hund im Auge, weil so ganz vertrauen kann ich ihm leider nicht... an manchen Tagen "muss" er es einfach mal wieder versuchen....vermieden werden können die meisten Strecken von uns hier nicht. Aber, von entfernteren Stellen halte ich mich dann erstmal fern/ferner/oder mach nen Maulkorb dran.


    Die Geschichte mit den evtl. Trittbrettfahrern...hm... dann dürfte es auch keinerlei Berichte mehr in den Nachrichten über Anschläge, Korruption , Familiendramen etc. geben.


    Als wir hier in unserem Park vor ca. 1,5 Jahren nen Vorfall mit einem Hundehasser mit Giftköderalarm hatten, habe ich erst etwas davon mitbekommen, als schon 4 Hunde verrendet sind :(


    Ich halte nichts von Hetze....wüsste ich jedoch wer genau es gewesen ist.... dann würde so einigen Hundehaltern und Nichthundehaltern hier aus der Gegend etwas Hübsches für denjenigen einfallen.... wenn ich mir nur vorstelle, dass mein Hund an einem seiner Köder verendet wäre... puh...


    Ich mein, wenn man so blöd ist und so etwas tut, dann muss man halt auch mit den Konsequenzen rechnen, oder nicht? Wenn ich vorsätzlich etwas Verbotenes mache und dabei erwischt werde, dann kann ich halt nicht mehr everybodies Darling sein und muss damit rechnen, dass mich keiner mehr hier sehen möchte......


    Eine bekannte Hundehalterin weiß sogar wer derjenige ist. Sagt aber natürlich nichts, um keine Hetze zu verursachen. Auch, welche Strafe er erhalten hat, darüber lässt sie sich nicht aus.... (nicht wirklich...)

    Klar, mit dem Haken quetscht Du die Zecke natürlich nicht :-)... bei Dir selbst..uahaha.... hatte zum Glück noch nie ne Zecke an mir festgebissen.... toitoitoi....


    Ich würd nen Anfall bekommen.... und mir danach ein Spot-On in Nacken und Steiß tröpfeln.... :lol:


    Gib dann Bescheid, was der Doc gesagt hat.


    Grüße