Eine sehr gute Freundin von mir hat einen Dt Schäferhund. Er ist jetzt 8 Jahre alt. Als er ein Junghund war, passierte es einmal, dass sie ihn locker an der Leine hatte, und als ein anderer Hund auf die beiden unangeleint zustürmte und sie den Schäfer an der Leine zog wie doof, hat er sich irgendwie aus dem Halsband gewurstelt und rannte auf den anderen Hund zu, sie fetzten sich. Sie meinte, sie habe extrem reagiert, ihren eingefangen und ihm einen Tritt gegeben, weil sie es in diesem Moment wohl nicht besser machen "konnte". Seit diesem Tag, war der Hund ein "Leinenpöbler"...entspanntes Spazierengehen war nicht mehr möglich.
Als ich vor ca einem Jahr mit ihr und ihrem Hund mal Gassi ging, begegneten uns einige Hunde. Und jedesmal wenn die Freundin einen anderen Hund gesehen hatte, lenkte sie schon ein: Leine kurz und straff, Körperspannung, Aufregung, Kommando "NEIN"....obwohl der Schäfer den anderen Hund noch nichtmal gesehen hatte......
Es könnte sein, dass sich Dein Hund einmal vor einen Menschen geschreckt hat, vor einem Kind etc... oder dasss DU Dich vor einem Menschen geschreckt hast, in seinem Beisein...passiert....und jetzt gehst Du jeden Tag mit der Einstellung raus "Oh Gott, da ist ein Mensch, jetzt gehts gleich wieder los..."
Ich bin jetzt keine Trainerin, aber ich würde (und da spreche ich definitiv aus Erfahrung) an meiner eigenen Einstellung zum Problem arbeiten. Locker bleiben in der Situation und ohne Emotion reagieren. Mit dem Leckerchen wenn der Hund sich dann beruhigt hat...hm..."könnte" sein, dass er das nicht verbindet....manchmal klappt die Verbindung von "Unterlassen und dann Leckerli" halt nicht....
Ich habe auch des öfteren gehört, dass es an der Bindung zum Halter liegen könnte. Also, der Hund denkt, er muss in "Hab Acht Stellung" gehen in dieser Situation, weil er denkt, der Halter könnte ihn nicht beschützen, oder wäre evtl auf die Hilfe des Hundes angewiesen. Wenn der Hund einem jedoch voll und ganz vertraut, dann würden diese Situationen nicht mehr entstehen.... So die Theorie. Ich bin kein Fachmann und möchte Dir auch nicht unterstellen, dass die Bindung nicht passt 
Hast du aktuell Kontakt zu Deiner Trainerin? Hast Du ihr geschildert, dass Du ihre Maßnahme schon seit Monaten durchführst, es aber nicht besser wird. Weil, dann soll sie sich eine Alternative überlegen....gibt ja immer zig Möglickeiten...
Sorry, aber mehr "helfen" kann ich nicht... Denk an Deine Aktion und Reaktion wäre ein Tipp, der evtl mit Kombination anderer Methoden helfen könnte.
Viel Erfolg und liebe Grüße