Beiträge von Geheimwichtel

    Er soll eben lernen, dass andere Hunde keine Bedrohung für ihn darstellen und er diese ruhig in Ruhe lassen. Kurz: Er soll alltagstauglich werden, damit man auch mal in Ruhe da hin gehen kann, wo man Hunde trifft. Und er soll so eben auch die Möglichkeit haben mit anderen Hunden in Kontakt zu treten.


    Ich will meinen Hund nicht isolieren, dann isoliere ich mich ja selbst.

    trameplvieh:
    Also in meiner Gruppe gibt es keine Trainer. Natürlich muss der Hund geprüfter Rettungshund sein und der Halter eine entsprechende Ausbildung haben um bei Einsätzen angefordert werden zu können. Dazu muss man in einer Rettungshundestaffel, Suchhundezentrum oder bei der Polizei sein.

    Was meinst du mit Erfahrungen? In welcher Hinsicht?


    Bei mir hat sich mit dem Zweithund einiges geändert:


    Meine Hunde haben nun keinen Kontakt mehr zu Artgenossen auf der Strasse. Um das zu kompensieren habe ich mir Gruppen gesucht zum Spazierengehen oder gehe in Spielstunden in die Hundeschule. Teilweise muss ich dafür recht weit fahren. Man lernt so aber auch mehr Leute kennen.
    Für hochwertiges Futter reicht das Geld bei 2 Hunden nicht immer. Daher gibt es auch mal was Billiges zwischendurch.
    Für den Ersthund war kein Geld mehr da um zur Hundeschule zu gehen. Habe bislang Agility mit ihr gemacht. Das Geld ging aber für die Hundeschule des Zweithundes drauf.
    Nun habe ich mir eine private Mantrailing Gruppe zur Beschäftigung gesucht.
    Mit nur einem Hund habe ich die Spaziergänge immer als sehr entspannt empfunden, teilweise aber auch langweilig. Mit 2 Hunden macht mir das Spazierengehen mehr Spass, ist allerdings auch stressiger und wir fahren nun eben öfters dorthin wo andere Hunde sind. Man kommt also mehr rum.


    Ich glaube mein Zweithund war und ist eine einzige unerwartete Schwierigkeit.

    Hallo!
    Könnte meinem Hund vielleicht ein Maulkorb helfen? Geht um folgendes Problem:


    Mein Hund hatte anscheinend bei seinem Vorbesitzer keinen Kontakt zu anderen Hunden, jedenfalls kommt er mir so vor. Bei mir lebt er nun seit 1,5 Jahren. Ich versuche daher mich so oft wie möglich mit anderen Hundehaltern zu treffen, damit meiner den Kontakt zu Artgenossen lernt.


    Wenn ich mich mit anderen Hundehaltern zum Spazierengehen treffe, dann macht meiner die anderen Hunde blöd an, wenn sie ihm zu nahe kommen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob er dann mal zubeissen würde. Kommt halt immer drauf an, wie der andere Hund reagiert. Deswegen bleibt meiner erstmal an der Leine und ich halte Abstand.


    Je nach Gruppengrösse und Hunden dauert es dann zwischen 2 Minuten und 2 Stunden bis sich meiner so weit beruhigt hat, dass er zu den anderen Hunden hin kann ohne aggressiv zu reagieren. Im Grunde geht er dann aber nur zu den Hunden hin, zeigt dabei teilweise Drohgebärden, die anderen Hunde beschwichtigen dann meist und das wars dann für meinen. Mehr will er eigentlich nicht, dann bleibt er friedlich. Wenn die anderen mit ihm spielen wollen, weiss er anscheinend nicht so recht, wie er sich verhalten soll. Dann tobt er teilweise zwar mit, aber eben auch mit Knurren und Zähnezeigen.


    Gerade bei grossen Gruppe macht meiner aber ziemlich viel Theater, wenn die anderen Hunde toben oder mal lauter sind. Ich habe dann den Eindruck als wenn meiner die schnellen Bewegungen und das Bellen der anderen Hunde als Bedrohung ansieht und daher gleich zur Verteidigung über geht.


    Ich überlege daher, ob es sinnvoll wäre bei grösseren Hundegruppen erstmal einen Maulkorb zu verwenden, damit meiner gleich zu den anderen Hunden hin kann und sich davon überzeugen kann, dass diese ihm nichts tun.



    Was denkt ihr? Macht sowas Sinn? Oder hat ein Maulkorb vielleicht negative Auswirkungen auf meinen oder andere Hunde? Und mit was für Kosten muss ich für einen Maulkorb rechnen? Was nimmt man da am besten für einen?


    Gruss

    Hallo!


    Kann sich das jemand erklären? Habe heute einen Flyer beim Tierarzt entdeckt. Darin fand ich ein auf den ersten Blick unschlagbares Angebot:


    Hundetrockenfutter. Alle Sorten mit mindestens 65% Fleischanteil. 15kg für ca. 28 Euro.


    Dann jedoch ein ernüchternder Blick auf die Zutatenliste:


    Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Rindermehl min. 4%), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefen, Gemüse (min. 1%), Mineralstoffe



    Wie kann sowas möglich sein, dass 65% Fleisch im Futter sein soll, aber Getreide an erster Stelle steht? Das Futter stammt übrigens von der Firma Salingo.


    Gruss