Beiträge von Geheimwichtel

    @Schwarzkittel:
    Naja es sind eigentlich immer 1 Trainer pro 10 Hunde dabei. Einer geht vorne mit, einer in der Mitte und einer hinten.
    Ich weiss nicht, ob eine Schleppleine sinnvoll ist, wenn Hunde dabei sind die beissen oder grosse Hunde mit starkem Jagdtrieb. Und Ausbremsen mit Schleppleine? Also wenn sich da ein Rottweiler und eine Dogge in der Wolle haben, soll man die dann an der Schleppleine wegziehen oder wie?


    Wenn nur 5 Hunde mitkommen dürften, würde das ja bedeuten, dass man immer sehr lange warten muss, bis man mal einen Platz bekommt, weil der S.W. nur 1x die Woche stattfindet. Wäre ja auch doof.

    So ähnlich läuft das bei uns auch ab. Nur den Teil mit "am Anfang erklären kurz alle Halter, was deren Hunde mögen und nicht mögen" lassen wir weg. Bei 30 Hunden könnte sich das doch auch eh kein Mensch merken.


    Wir gehen auch nicht mit Schleppleinen, sondern mit Führleinen. Bei Schleppleinen kann ich mir nicht vorstellen, dass das nicht irgendwann zu einem riesen Gewusel wird und sich Hunde verhäddern und wer mehr als einen Hund dabei hat kommt mit Schleppleinen eh nicht klar.


    Bei uns findet das Ganze auch nur an der Leine statt.


    Aber ich wüsste eben nicht, was da nun der grosse Lernerfolg sein soll.

    Estandia:
    Als ich in der Hundeschule longiert habe fand ich das Longieren erst richtig interessant, wenn mehrere Hunde im Kreis waren. So wie ich das sehe bleibt ein Hund auch nur alleine beim Longieren, wenn er Anfänger ist. Davon abgesehen würde ich keine 20 oder 40 Euro für eine Einzelstunde Longieren bezahlen.

    peppus:
    Und wo siehst du den Unterschied zwischen einem Naturknochen und einem Calciumknochen?


    @Ellycoon:
    Das in dem Link ist was ganz anders. Das sind keine Knochen, sondern Zutaten, welche in Knochenform gepresst wurden.

    Was sollen denn Social Walks bringen? Interessiert mich jetzt mal, da ich da in unserer Hundeschule auch immer mitgehe, mir bislang aber nicht aufgefallen ist, dass dies über einen netten Gruppenspaziergang hinaus geht. Könnte allerdings auch daran liegen, dass dort bislang auch immer mindestens eine läufige Hündin dabei war und meiner dann in seiner eigenen Traumwelt lebt...

    Ich wollte ja einen Deutschen Schäferhund haben, habe mich aber bislang dagegen entschieden und lieber einen DSH-Mischling genommen.


    Mich haben bislang in erster Linie hohe Kosten durch HD, Arthrose, etc. abgeschreckt. Aber eben auch die Tatsache, dass man zum Einen vor der schwierigen Entscheidung steht einen Hund operieren zu lassen bzw. dass der Hund irgendwann wegen Krankheit nur noch gering belastbar ist, schlimmstenfalls dann auch nicht mehr ausgelastet werden kann.


    Die Lebenserwartung hingegen ist mir total egal.

    Siehst du. Mit meinem blamiere ich mich, wenn ich mit dem irgendwo hingehe wo andere Hunde sind. Also arbeite ich lieber daran, damit unser Leben stressfreier wird, anstatt meinen Hund zu isolieren.
    Und ein Hund muss eben auch in der Lage sein in einer Gruppe spazierengehen zu können.