Beiträge von Jazzy82

    Oh nein, das tut mir so Leid :( :

    Bei war die letzten Wochen Drama pur. Vor 5 Wochen ging es meinem Ragdollkater Muffin urplötzlich ganz schlecht. Er baute binnen weniger Stunden extrem ab. Also sofort zum Tierarzt. Röntgen, US, Aufbauspritze. Beim US kam raus, dass er eine veränderte Milz hat, die Magenschleimhaut war stark verdickt, er hatte eine Bauchfellentzündung und einen großen Tumor im Bauch. Er musste sofort erlöst werden. Das war ein Schock für mich. :(
    Eine Woche später bin ich mit meinem anderen Kater zum Tierarzt weil auch er irgendwie abgebaut hatte. Er hatte stumpfes Fell, Schuppen ... er trank, pinkelte und fraß unheimlich viel und nahm trotzdem ab.
    Diagnose Diabetes :verzweifelt:
    Jetzt spritzen wir 2x täglich, messen 4x täglich den BZ und haben das Futter umgestellt. Nächsten Monat lasse ich ihn auf Forl untersuchen, sowas kann nämlich auch eine Ursache für Diabetes sein. Ich hoffe inständig, dass er nochmal irgendwann in Remission geht, also der Körper irgendwann wieder von selber Insulin bildet und er nicht mehr gespritzt werden muss. Mit einer Diabeteskatze ist man ja doch extrem eingeschränkt, da man ja unbedingt alle 12 Std spritzen muss.

    Soooo, dann will ich euch meine Kleine auch endlich mal vorstellen. In letzter Zeit hatte ich leider andere Sorgen.
    Hier ging die letzten Wochen alles drunter und drüber. Zuerst fing Mia Ende Januar an zu lahmen, dann musste mein Ragdollkater ganz unverhofft eingeschläfert werden, 2Wochen später wurde bei meinem anderen Kater Diabetes festgestellt und on the top bekam Mia dann auch noch eine Pyometra.
    Das ganze Drama hier hat mir doch wohl ziemlich zugesetzt und ich konnte mich nicht so wirklich unbeschwert auf die kleine Maus freuen.
    Aber jetzt scheint alles überstanden *ganzfestaufHolzklopf*

    Von daher präsentiere ich voller Stolz:

    Country-Roads Jasleen Janaki :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hi!
    Zu den Barf-bezogenen Fragen kann ich nicht viel sagen. Das ist bei mir schon zu lang her (bin wieder auf Fertigfutter umgestiegen) und ich habe es zudem vermieden im Wachstum zu barfen.
    Zum Gefrierschrank kann ich dir aber sagen, dass ich für 28kg Fleisch plus den dazugehörigen Gemüsepapp je nach Verpackungsart des Fleisches (Würste nehmen mehr Platz ein als eckige Pakete) 2-2,5 Schubladen eines 60cm breiten Gefrierschranks benötigt habe.

    Mia planscht gerne, schwimmen ist aber absolut nicht ihrs. Letztes Jahr habe ich mal versehentlich Mias Lieblingsspielzeug etwa 50cm zu weit ins Wasser geworfen. Ende vom Lied war, dass ICH schwimmen musste um das Spielzeug wieder zu holen. Natürlich hatte ich keine Badesachen dabei ... meine Mutter stand am Ufer und hielt sich den Bauch vor Lachen ... Mia erwartungsvoll neben ihr :roll:

    Was tun denn Shelties, wenn sie innerhalb ihrer Gruppe "dumm angemacht" werden? Einfach ignorieren und weggehen? :???:

    Hier meckern bei sowas beide ordentlich zurück. Finde ich irgendwie normal.


    Ich denke mal, in der Hinsicht kann man Shelties mit den Collies vergleichen. Und Collies sind Pazifisten und konfliktscheu (Ausnahmen bestätigen die Regel). Die agieren eher deeskalierend. Eigentlich wird da gar nicht erst dumm angemacht ... und wenn doch einer aus der Reihe tanzt wirds ignoriert. :herzen1:
    Ich hab noch nie erlebt, dass Collies untereinander sich wirklich in der Wolle hatten. Da wird mal abgeschnappt oder ne kurze Ansage gegeben und das wars.

    Hi!

    Das kann man pauschal nicht sagen, wann ein Hund einen Mantel braucht.
    Ich würd sagen, einfach ausprobieren und gucken ob sie dann nicht mehr zittert.
    Bei Kensi variiert es ja nach gefühlter Temperatur. Bei Nässe braucht sie schon ab 6 Grad nen Mantel, trockene Kälte geht bis etwa 0 Grad.
    Ich persönlich liebe die Mäntel von Pomppa. Aber auch die Mäntel von Wolters sind sehr gut

    Mein Hund weckt mich nicht.

    Der kommt Abend gegen 23 Uhr kurz zu mir ins Wohnzimmer, schaut kurz und geht dann in mein Bett.
    Wenn ich ne Stunde später komme, schiebt er seinen Hintern auf seine Bettseite (ja, hab ein Doppelbett und bin Single XD) und schläft. Wenn ich Spätdienst hat schläft er entweder bis 10 Uhr durch oder steht irgendwann leise auf und geht.
    Wenn ich Frühdienst habe wartet er im Bett bis ich angezogen bin und hochgehen will, erst dann kommt er, geht raus in den garten und verschwindet danach wieder ins Bett. :ugly:


    :lachtot:
    Exakt wie bei mir ... alles ... zu 100% (inclusive dem Doppelbett :D ). Mia muss auch immer erst auf meiner Seite liegen bis ich ins Bett gehe.

    Kensi hatte anfangs eine Phase wo sie nachts rumgetapert ist und unruhig war. Das war dann im Winter vorbei, weil ich dann immer mit ihr rausgegangen bin, und kalt oder Regen ist für Kensi einfach extrem ätzend

    Hi!

    Ich habe jetzt 3 verschiedene Varianten durch.

    Vor ca 10 Jahren, bei meiner Colliehündin, lief es so, dass ich zuerst eine Mail geschrieben habe. Ich habe glaube ich einen halben Roman geschrieben in dem ich much vorstellte mit Alter, Familienstand, Wohnsituation und warum ich mich für die Rasse interessiere bzw warum ich genau diese Rasse möchte. Da der Wurf schon lag stellte ich natürlich auch die Frage, ob überhaupt noch ein Welpe frei ist.
    Am Tag darauf bekam ich die Antwort, dass noch einige Welpen frei wären und wir vereinbarten einen Telefontermin. Was genau wir da besprochen haben weiß ich gar nicht mehr, aber letztendlich zog dann ein Welpe aus diesem Wurf bei mir ein :herzen1:

    Variante 2 war vor ca 2,5 Jahren und eher unkonventionell und sehr spontan.
    Ich fragte in einer Facebookgruppe nach passenden Rassen, die für mich in Frage kämen. Im Kommentarverlauf verlinkte eine Bekannte eine ihr bekannte Züchterin, die gerade einen Wurf liegen hatte. So kam ich mit der Züchterin ins Gespräch. Wir waren uns auf Anhieb sehr sympathisch und 3 Wochen später zog ein Welpe von ihr ein.

    Variante 3 war im September letzten Jahres.
    Ich war wieder auf der Suche nach einem Züchter. Diesmal wieder ein Collie. Da ich mich ja nun schon seit über 10 Jahren in der "Collie-Szene" bewege sind mir die meisten Züchter natürlich schon mehr oder weniger bekannt.
    Die Züchterin für die ich mich interessierte kannte ich allerdings nicht persönlich. Die Zucht schon, also vom Namen her, aber die Züchterin an sich nicht. Also schaute ich auf der HP ob eine bestimmte Art der Kontaktaufnahme erwünscht ist. Dort war eine Rufnummer angegeben, also rief ich an. Wir redeten lange, sie fragte viel über die beiden Hunde, die ich schon habe, darüber, was ich mit dem Hund vorhabe bzw was ich mir so vorstelle, über meinen Familienstand, Arbeit, Backround falls ich Betreuung für die Hunde brauche und und und.
    Ende vom Lied: Wenn alles läuft wie geplant zieht im Mai ein Welpe ein.

    Sollte man vielleicht mal den Leuten zeigen, die meinen, dass ihr Kleinsthund keine Haftpflichtversicherung braucht.


    Ja, und nicht nur Kleinhundbesitzer. Ich kenne einige Großhundehalter, die sowas für unnötig halten weil ihr Hund ja so gut hört.

    Ich selber kam auch schonmal in den 'Genuss', dass meine (bzw Mias) Haftpflicht greifen musste. Das hat mir und auch einigen anderen erst so richtig die Augen geöffnet, WIE wichtig diese Versicherung ist.
    Folgener Fall:
    Gassigang mit 3 Menschen und 3 Hunden. Ich mit Mia, Frau A mit Labbi und Frau B mit Hovawart Mix.
    Wir laufen gemütlich als der Labbi seine 5 Minuten bekommt und den Hovawart Mix zum Spiel auffordert. Wir blieben stehen, der Hovi und der Labbi rannten, Mia setzte sich ins Fuß neben mich. So standen wir eine Weile und schauten den Beiden beim Spiel zu. Irgendwan kam der Hovi auf uns zugerannt, passte scheinbar nicht auf und donnerte der Labbibesitzerin voll in die Beine. Sie lag lang und hatte sichtlich Schmerzen.
    Ende vom Lied: Oberschenkelbruch, OP, Reha, Arbeitsausfall über Monate. Gesamtschaden über mehr als 40.000 Euro. Und selbst ICH bzw Mia bekam eine Teilschuld, einfach weil Mia unangeleint anwesend war. Meine Versicherung musste ein Drittel des Schadens übernehmen. Die anderen 2 Drittel je die Geschädigte sowie die Besitzerin des Hundes, der den Schaden verursacht hat. Und das OBWOHL alle Beteiligten deutlich gemacht haben, dass Mia absolut unbeteiligt war.
    So schnell kanns gehen.