Beiträge von Jazzy82

    Das Thema kam bestimmt schon oft genug auf, trotzdem wäre es total lieb wenn ihr ggf. eure Erfahrungen mal schreiben würdet =)

    Wie handhabt ihr die Situationen Nachts beim schlafen mit dem Welpen? Box? Direkt ins Bett? Unten auf dem Sofa schlafen mit Welpe?

    Ich schlafe seit 5 Wochen auf dem Sofa :mute:

    Eigentlich dürfen die Hunde bei mir mit ins Bett, aber ich habe das Schlafzimmer im Dachspitz und da kommt man nur über eine ziemlich fiese Raumspartreppe hoch. Da Leevje die noch nicht laufen kann, ich keine Möglichkeit habe die Treppe oben abzusichern und alle Hunde unten zu lassen keine Option ist penne ich erstmal unten.

    Hi!

    Also ich finde ja, das klingt alles sehr gut, was ihr so 'veranstaltet'.

    Dass sich ein 10 Wochen alter Welpen in der Hundeschule mal vergisst, die Sau rauslässt und Frauchen links liegen lässt halte ich für völlig normal. Das wäre wohl bei meiner 16 Wochen alten Colliehündin genauso. Bei vielen tollen Reizen vergisst sie schlicht mal, dass es mich gibt. Da würde ich mir keine Sorgen machen.

    Ich habe grad eine ähnliche Konstellation wie du. Ich habe 2 Althunde (Colliehündin, 10 Jahre und Russkiy Toy Hündin, 3 Jahre) und seit 5 Wochen eine jetzt 16 Wochen alte Colliehündin.

    Unser Alltag gestaltet sich so, dass ich mehrmals die Woche etwas nur mit der Kleinen mache. Gassigänge, Baumarkt besuchen, Treffen mit einem spielwilligen Hundekumpel etc.

    Genauso mache ich aber auch mehrmals die Woche etwas nur mit den Althunden. So lernt die Kleine, auch mal ganz allein zu Hause zu bleiben und die Großen kommen spaziergehtechnisch mal so richtig auf ihre Kosten.

    wie mache ich das am besten mit einem Geschirr für den Welpen? Fahre ich mit ihm in den Fressnapf und wir probieren welche an oder lasse ich kurz die Züchterin ausmessen und hole schon vorher eins?

    Meine Züchterin gibt den Welpen immer ein Leihgeschirr mit. Wenn ich das nicht gehabt hätte wäre ich einfach am Tag nach der Abholung mit dem Welpen zum Fressnapf gefahren und hätte eins gekauft.

    Ich bin genervt ... seit das Colliekind bei mir ist leine ich ja nicht mehr automatisch an wenn uns Hunde entgegen kommen (also wenn das Gegenüber frei läuft laufen meine auch weiter frei und die Hunde können Kontakt aufnehmen). Einfach damit Leevje immer mal wieder Hundekontakte hat. Wenn es größere Hunde sind nehm ich Kensi dann auf den Arm, die kann ja großen fremden Hunden nix abgewinnen. Und So ziemlich JEDES Mal krieg ich irgendeinen Spruch zu hören. Die einen wollen mich nett und dezent darauf hinweisen wie falsch es doch ist einen Hund hoch zu nehmen, andere erwähnen es eher plump und die ganz dreisten würgen mir nen gehässigen Spruch rein. :rotekarte:

    Warum können es die Leute nicht einfach akzeptieren? Oder wenigstens drüber hinwegsehen und den Mund halten? Ich hab 3 Hunde, 2 davon dürfen Kontakt aufnehmen, da wird es ja wohl nen triftigen Grund haben warum Hund 3 auf dem Arm verweilt

    Ich lasse es gar nicht erst zu einer Situation kommen, wo einer meiner Hunde beißen könnte/müsste.

    Grad was Kinder angeht habe ich hier 3 komplett unterschiedliche Exemplare und handle auch entsprechend.

    Wir haben hier in der Nachbarschaft extrem 'distanzlose' Kinder (5-7 Jahre ca), die irgendwie ständig ankommen und nerven, selbst hier auf den Hof.

    "Dürfen wir die Hunde streicheln?"

    Das gestaltet sich bei mir dann folgendermaßen:

    Mia (Collie, 10 Jahre) liebt Kinder, liebt es im Mittelpunkt zu stehen. Die darf ausgiebig gestreichelt und geknuddelt werden

    Kensi (Russkiy Toy, 3 Jahre) findet Kinder generell ziemlich doof, würde in höchster Not vermutlich sogar die Zähne einsetzen, wenn sie nicht weglaufen kann. Da gilt die Regel: Nicht anfassen, nichtmal versuchen anzufassen und nicht hinterherlaufen. Das musste ich bisher allerdings immer mal wieder deutlich durchsetzen, das letzte Mal so deutlich, dass eines der Kinder anfing zu weinen, weil ich es harsch gerüffelt habe. War mir egal, seither lassen sie Kensi aber auch in Ruhe.

    Leevje (Collie, aktuell 16 Wochen) findet Kinder mega lustig, setzt aber halt, grad bei so einer Aufregung, durchaus auch mal ein Zähnchen ein. Fremde Kinder dürfen daher noch nicht zu Leevje, die Nachbarskinder wissen, dass sie spitze Zähne hat und agieren dann 'auf eigenes Risiko'. Soll heißen, wer keinen Kratzer riskieren möchte darf nicht zu ihr.

    Für mich gibt's kein Schema F ... ich arbeite weder rein positiv noch rein aversiv. Ich lobe viel, schmeiße mit Leckerchen um mich, ich korrigiere, konditioniere und arbeite mit Körpersprache genauso wie verbal. Alles angepasst an das Wesen des jeweiligen Hundes.
    Meine Russkiy Toy Hündin braucht eine deutlich konsequentere und 'härtere' Schiene als Mia, beim Colliekind kristallisiert sich gerade das genaue Zwischending raus.
    Was bei mir aber immer gleich läuft ist, dass bei jedem Hund erstmal konsequent 'Grund' reingebracht wird und dann gucke ich, wo ich auch mal alle Fünfe gerade sein lassen und Freiheiten geben kann.

    Natürlich basiert die Art und Weise wie ich arbeite irgendwo auf Methoden bekannter Trainer oder Verhaltensforscher. Da ist von jedem was dabei, egal ob Rütter, CM, Ganßloser, Baumann, Feddersen-Petersen, Balser, Blaschke-Berthold und wie sie alle heißen. Denn ohne Basiswissen kann man kein Bauchgefühl entwickeln