Beiträge von Jazzy82

    Heute Morgen waren wir dann übrigens in der 'Stadt' (kleine Kleinstadt). Leevje ist ja Dorfhund, daher müssen wir das ab und an mal trainieren mit der Stadt.

    Das letzte mal waren wir vor 6 Wochen oder so da, also schon verhältnismäßig lange her. Und es war echt interessant zu sehen, wie anders sie jetzt reagiert hat. Man konnte richtig sehen, dass sie das Ganze jetzt viel bewusster wahrnimmt. Sie war deutlich unruhiger (absolut nicht ängstlich sondern einfach höchst interessiert) aber auch mutiger. Wir sind einmal durch die Innenstadt, haben uns ein paar Minuten am Stadtbrunnen hingesetzt und sind dann abseits der Straße wieder zurück zum Auto. Jetzt ist sie platt :sleep:

    Haha du beruhigst mich grad etwas, der Borderbub zeigt ähnliche nette Ansätze.

    Wir laufen jetzt auch vermehrt Einzelrunden mit Spiel bei mir etc. Und für weglaufen gabs ein Donnerwetter.. jetzt kann er sich auch wieder nach mir umschauen :ugly:

    Wie machst du das mit dem Donnerwetter nach dem Weglaufen? Weil ein Donnerwetter kann es ja nur geben wenn Hund wieder da ist und im Grunde straft man ihn dann ja fürs wiederkommen. Andererseits gibt's im Rudel ja auch ein Donnerwetter wenn ein 'Abtrünniger' wieder zurückkommt (Mia und sogar Kensi wollten Leevje gestern sogar eine verpassen als sie wieder angerannt kam, das hab ich allerdings unterbunden ... keine Ahnung ob ich das nicht doch hätte zulassen sollen).

    Leevje läuft zwar in dem Sinne nicht weg sondern schnüffelt sich 'nur' irgendwo fest und kommt nicht hinterher bzw spielt ab und zu dieses 'Fang-mich-doch-Spielchen', aber da bin ich mir auch immer unschlüssig, wie ich letztendlich reagiere. Letzteres wird jetzt schlicht nicht mehr vorkommen weil sie jetzt ne Schlepp trägt, aber bei den Konsequenzen fürs nicht hinterherkommen bin ich ratlos.

    Leevje ist irgendwie aktuell gar nicht 'collielike' ... Rüpelphase hoch 10. Sowas kenn ich von Mia absolut gar nicht.

    Ich habe ja nach wie vor noch viel Kontakt zu ein paar Leuten aus meiner alten Hundeschule. Die kennen Mia seit dem Welpenalter und sind sooooo schadenfroh :gelbekarte:xD

    Leevje meint derzeit, dass es absolut unnötig ist auf mich zu achten. So nach dem Motto "Ich weiß ja, wo das Auto steht/wie ich nach Hause komme". Gestern hat sie sich irgendwo festgeschnüffelt. Ich bin weitergelaufen. 3x habe ich sie aufgefordert mitzukommen, 1x bin ich mit Mia und Kensi gerannt um sie zu motivieren mitzukommen ... es wurde zwar zur Kenntnis genommen, mehr aber auch nicht. Irgendwann war ich gut 200m entfernt und es war ihr SCHEI*EGAL :rotekarte:

    Erst als ich meinen 'Quiekrückruf' eingesetzt habe weil von hinten ein Radfahrer kam kam sie angerannt (Mia und Kensi wollten ihr schon die Meinung geigen, weil so ein Radius ist bei uns eigentlich tabu, aber ich hab sie zurückgehalten).

    Vorgestern ein ähnliches Spiel.

    Frollein geht durch eine lichte Stelle zwischen dem hohen Uferbewuchs an den Fluss, ich laufe weiter. Frollein kommt nicht hinterher ... ich rufe ... keine Reaktion. Ich warte kurz, rufe nochmal ... keine Reaktion. Also laufe ich weiter .. immer noch keine Leevje zu sehen. Also gehe ich mit Mia und Kensi in den Mais um mich zu verstecken.

    Irgendwann kommt das Frollein wieder auf den Weg ... guckt ... trabt gemächlich in die Richtung in die ich gelaufen bin, schnüffelt hier ... schnüffelt da ... kommt auf unsere Höhe, sieht uns ... und kommt völlig unbeeindruckt angedackelt :skeptisch2:

    Zudem macht sie sich zwischendurch einen Spaß draus, vor mir 'wegzulaufen' wenn ich sie aus irgendeinem Grund festhalten will. Da habe ich noch nicht raus was der Auslöser ist, denn sie macht es nicht immer (wegrennen oder zum Affen machen funktioniert in dem Fall zwar, ist aber sicherlich nicht Sinn der Sache).

    Ich hab jetzt 2 Wochen Urlaub, das heißt, ich werde jeden Tag einzeln mit ihr gehen und auch besondere Unternehmungen machen (Stadttraining etc). Vielleicht nutzt das was

    Kann mir jemand sagen, ob man das immer geben kann oder ob es dann wie bei Omeprazol auch einen Reboundeffekt gibt, wenn man es wieder absetzt?

    Nach meiner Erfahrung nicht. Ulmenrinde arbeitet ja auch auf eine ganz andere Art und Weise. Da verbindet sich nix mit ihrgendwelchen Körperflüssigkeiten oder so, sondern es legt sich einfach nur kurzzeitig eine schleimige 'Schutzschicht' über den Magen

    Kann mir hier jemand Züchter empfehlen?

    Meine Mama möchte einen Collie, und zwar einen Briten. Er soll ein nervenstarker Begleithund sein für Wanderungen (in der Kälte) getreu dem Motto alles kann nix muss. Obedience wäre sie nicht abgeneigt.

    Hat da jemand Ideen? In der Collieszene steck ich nicht drin.

    Collies vom Weidenhof ... tolle Hunde, 'very british' ... die Nachzuchten findet man als Assistenzhunde, Rettungshunde (die Züchter selber führen einige ihrer Collies als Rettungshunde im THW) und im Hundesport. Das ist wirklich eine top Zucht.

    Mia 'verarscht' Kensi öfter mal.

    Wenn ich Besuch bekomme und der Besuch sich (bei der Begrüßung oder auch später) Mias Meinung nach zu sehr um Kensi bemüht, dann holt Mia Kensis Lieblingsspielzeug und animiert sie kurz. Kensi geht dann drauf ein und rennt mit ihrem Spielzeug ins Körbchen um damit zu spielen. Und so hat Mia den Besuch für sich grinning-dog-face-w-smiling-eyes

    Wie lange es gedauert hat bis ich im neuen Job ankam kann ich gar nicht mehr sagen, das ist inzwischen 8 Jahre her. Aber lange war's nicht, weil es einfach eine Arbeit ist, die mir Spaß macht.

    Nur an das frühe Aufstehen bei Frühschichten hab ich mich bis heute nicht gewöhnt. Wir fangen um 6 Uhr an, also stehe ich um 4 Uhr auf. Da laufe ich dann natürlich auch nicht ewig lang ... wir laufen meist so 20 Minuten, das muss reichen.

    Hab ich Spätschicht, dann laufen wir vormittags ne große Runde und Abends (dann bin ich gegen 21.30 Uhr zu Hause) nochmal um die 45 Minuten ... zumindest im Sommer. Im Winter fällt die Runde etwas kürzer aus, da wir hier kaum beleuchtete Wege haben.

    Der Collie war immer schon 'meine' Rasse.

    Bei uns im Dorf lief damals immer ein unfassbar schöner, sablefarbener Collierüde rum. Nico dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Dieser Hund war ein Traum. Ein imposanter, erhabener Rüde mit einem riesigen, flauschigen Kragen. Genau so einen wollte ich immer ... letztendlich wurde es dann kein sable Rüde, sondern eine blue merle Hündin und eine trico Hündin smiling-dog-face-w-open-mouth-closed-eyes

    Aber wir hatten ja schon früher immer Collies ... die waren sable.

    In meiner Jugend hatte ich eine lange Phase, in denen ich von den AC Weißen Schäferhunden fasziniert war heart-eyes-dog-face

    Ich freu mich ja echt, dass Leevje so ein wasserverrückter Collie ist dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Aber ich musste jetzt mehrfach feststellen, dass diese Eigenschaft durchaus ihre Schattenseiten hat.:hust:

    So wie eben gerade. Wir kommen vom Spaziergang, und sind noch kurz im Garten geblieben. Mia und Leevje haben noch etwas gespielt und Leevje ist mit ihrem Spielzeug durch die Gegend gefegt. Irgendwann sag ich "So, Mädels, wir gehen ins Haus!" ... da wetzt Leevje los, mit Anlauf ins Planschbecken, wirbelt drin rum und legt sich volle Breitseite rein. :skeptisch2:

    Meine Nichte, die zufällig da war, hat sich weggeschmissen vor Lachen.

    Also sind wir dann doch noch ne Weile draußen geblieben :roll:

    Das hat sie übrigens auch schonmal morgens um 4.30 Uhr vor der Arbeit gebracht. :gelbekarte:xD